Kondensator anstatt Batterie

  • Nico
  • Nicos Avatar Autor

Kondensator anstatt Batterie

09 Juni 2003 11:11
#6622

Servus,

habe mich gestern mit einem SRX Fahrer unterhalten, der seine auch fein verbessert und getunt hat 120, 160 Bereifung, Upside Down......... .
Habe Ihm erzählt, dass ich meinen E-Starter ausgebaut habe und er fragte dann: ja und haste die Batterie denn wenigstens schon draussen???
Nach einiger Verwunderung hat er mir erzählt, das man die ausbauen könnte und ein Kondensator einbauen könne, das würde funktionieren.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand da Ehrfahrung mit hat, da ich das gerne mal ausprobieren würde.
Einen passenden Kondensator zu beschaffen wäre kein Problem, da habe ich jemanden der an der Quelle sitz.Ich weiss nur nicht was es für ein Kondensator sein muss.Wenn mir jemand helfen kann Danke im vorrauss


Mit freundlichen Pfingstgrüssen


Nico

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

Re: Re: Kondensator anstatt Batterie

10 Juni 2003 09:27
#6631
Siehe ältere Beiträge.
Das Verfahren ist in Crosser-Kreisen üblich und funktioniert. Ich bevorzuge allerdings ein kleinere Batterie. Wenn die Kiste nachts mal ausgeht steht man nicht gleich vollkommen im Dunkel. Und eine 3 Ah Batterie wiegt nur etwa ein Kilo.
Sicher ist sicher
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schorsch
  • Schorschs Avatar Autor

Re: Re: Kondensator anstatt Batterie

11 Juni 2003 11:56
#6656
Hai Nico,
wenn ich mich recht entsinne, hat so ein Kondensator 100Volt und 2200 Microfarad
(schreibt man das so?).
Allerdings wechselt im Standgas der Helligkeitsimpuls des Scheinwerfers mit dem des Blinkers. Je vergammelter der Kabel- und Steckersalat, um so mehr "flackern" im Drehzahlbereich so unter 2000 U/min.

Grüßle Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.609 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.