Heidenau K65 - Ärger bei der HU
- aero-peter
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
Heidenau K65 - Ärger bei der HU
14 Feb. 2023 22:15der letzte BT45 war schon nach ca. 4000 km abgefahren, so habe ich einen Heidenau K65, ohne Mittelriille, auf dem Hinterrad probiert. Im Herbst bei der HU beanstandete ihn der Prüfingenieur als abgefahren, da er weder eine Mittelrille hat, noch das Profil quer über die gesamte Lauffläche geht. Meinen Hinweis das es sich so gehört und noch genug Profil über den Verschleißanzeigern ist, lies er nicht gelten. Er sah zwar angeblich im Internet nach, fand dort aber nur den mit Mittelrille - also abgefahren.
Habe mich dann an den Kundenservice von Heidenau gewandt und um eine Zeichnung gebeten aus der die Profilthematik hervorgeht. Leider habe ich sie nicht bekommen, sondern nur ein Foto von einem K65 Reifen.
Ich will hier keine Diskussion über die Willkür der Prüfer oder Ordnungshüter lostreten, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich allein von dem Thema betroffen sein soll. Wie habt ihr in ähnlicher Situation gehandelt ? Bringt man den Reifen überhaupt durch die HU ?
Viele Grüße, Peter
PS: die XBR 500 hat dann mit dem Hinterrad von meiner Ersatzteilkiste die HU bestanden, mit einem alten BT45 ... .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
15 Feb. 2023 08:01für mich sieht der Reifen auch abgefahren aus und das meine ich nicht positiv. Die profillose Mitte sieht doch sehr breit aus und die Verschleißmarken sind fast angekrazt. Bei den meisten Herstellern sind diese Marker nur 0,8mm hoch. Mein
Kommentar beantwortet deine Frage nicht wunschgemäss aber ich wäre mit dem Reifen nicht zur HU gefahren.
VG
Oskar
Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
15 Feb. 2023 11:30Ich schließe mich Oskars Meinung an.
Die Sache lässt sich doch schnell klären:
Rein Verkehrsrechtlich ist der TWI maßgebend.
Also mach uns doch bitte mal ein Foto aus dem Bereich des Reifens, wo man den TWI sehen kann.
Dort muss er 1,6 mm vertieft liegen zum eigentlichen Profil.
Tut er das nicht, ist er abgefahren und muss weg (nach m Recht).
Fahren könnte man den noch lange, wenn man sich das traut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
15 Feb. 2023 13:04 - 15 Feb. 2023 13:05Ich gehe wegen solcher und ähnlicher Debatten nicht mehr zu dem Verein.
GTU oder andere Konkurrenz
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
15 Feb. 2023 13:12Dem Robert haben irgendwelche nichtsahnenden Reifenhändler einen Vorderreifen mit Hinterreifenformat verkauft. Der war dann auch so schnell runter…
Normal sind 6000-7000Km
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 1magier
-
- Offline
- Beiträge: 37
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
15 Feb. 2023 20:34Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aero-peter
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
15 Feb. 2023 22:43Über den Verschleißanzeigern (Boppel) sind noch gut 3mm Profil, also insgesamt 4mm. Von da her ist der Reifen verkehrstauglich, meiner Auffassung nach.
Die HU war bei der DEKRA hier in der Oberpfalz. Dort lasse ich auch andere Fahrzeuge prüfen, darum will ich "kein Fass" aufmachen.
Bei einer möglichen Kontrolle durch die Uniformierten gibt es bestimmt Mecker, da will ich gut vorbereitet sein. Hier im Grenzbereich sind die eifrig.
Viele Grüße, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 14:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 17:14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 17:33www.amazon.de/RUBBER-CUT-PRO-Reifen-Prof...er%2Caps%2C93&sr=8-3
Aber im Ernst Mittelrille gibts doch nigens mehr wg Pendelnrigung eines solchen Designs
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 21:09 - 16 Feb. 2023 21:17Wer weiß, wie wenig Gummi bei einem Motorradreifen schon im Grenzbereich der Nutzung über dem Unterbau liegt kommt gar nicht auf den Gedanken nachzuschneiden oder einen Reifen der wie der obig gezeigte, in der Mitte schon weggefahren ist, weiterzunutzen.
Bei einem LKW Reifen der bzgl der Nutzschichtdicke auf ein Nachschneiden ausgelegt ist oder im Motorsport bei Slicks, die noch nicht runtergefahren sind, denen also ein Profil geschnitzt wird, um dann so einen, als quasi bei leichtem Regen nutzbaren Reifen zu erzeugen, ist das was anderes.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 21:33Schneekette ist schon durch
Rennkette ist ja eher was fürn Sommer
Bin auch schon mal Heidemau gefahren weil ich dachte es wäre Gelände gängiger, ich war aber enttäuscht….
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xgbr
-
- Offline
- Beiträge: 26
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 22:13Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aero-peter
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
16 Feb. 2023 23:19 - 16 Feb. 2023 23:21Im Anhang ein Foto von Heidenau von einem neuen K65 Reifen und eines, aus anderer Quelle, mit Höhenangaben. In der Mitte der Lauffläche ist bei diesem Reifen, ab Werk, kein Profil. Da er eine gültige EU-Zulassung hat, sollte er doch auch in DL ohne Probleme gefahren werden können.
Es gibt doch bestimmt noch weitere Erfahrungen und vielleicht sogar Lösungsvorschläge für dieses Problem. Die Unterstützung durch den Kundenservice von Heidenau war leider nur marginal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
17 Feb. 2023 00:13 - 17 Feb. 2023 00:17Du hast bei dem obigen Reifen halt durch geradeausfahren lediglich in der Mitte die Nutzschicht weggefahren und das was Du als 0,5mm Stufe bezeichnest ist der Rest des Profils im mittleren Bereich.
Sowas weiter zu fahren ist weder wirtschaftlich noch hat es anderen Nährwert. Irgendwann ist immer Ende und der Reifen gehört einfach in die Tonne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus B
-
- Offline
- Beiträge: 134
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
17 Feb. 2023 17:31Wo kein Profil ist, kann keine Profiltiefe gemessen werden. Auch nicht bei einem neuen Reifen. Rennradreifen haben daher ein paar winzige Vertiefungen im profillosen Gummi um dessen Restdicke prüfen zu können. Keine sichtbare Vertiefung bedeudet, der Reifen ist abgefahren und muss erneuert werden. Vielleicht ist das ja bei dem Heidenau auch so? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Möglichkeit gibt, die Gummidicke im profillosen Bereich prüfen zu können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
- Offline
- Beiträge: 56
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
17 Feb. 2023 19:20Das fand ich eigentlich gut, wegen der Laufleistung (wo keine Mittelrille ist, kann sie nicht abgefahren aussehen)
Allerdings war der Reifen bei Nässe eine Katastrophe. Sobald es geregnet hat war ich nur noch am Rutschen.
Ich persönlich bin mit meinem "Metzeler Roadtech 01" zufrieden - der hat auch keine Mittelrille, aber der Bereich ist deutlich schmäler und auch bei Nässe komme ich gut damit zurecht.
(Ich weiß, der Metzeler ist hier im Forum nicht sehr verbreitet - ich mag ihn trotzdem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
18 Feb. 2023 09:30Ein Bekannter von mir fährt auf seinem Oldtimer auch den K 65, übrigens zu seiner vollsten Zufriedenheit, und der sah tatsächlich im Neuzustand schon abgefahren aus, wegen der Glatze in der Mitte. Das ist von Heidenau wohl so gewollt.
Ich persönlich bevorzuge Reifen mit möglichst wenig Negativprofil an den Flanken, den dort braucht man Gummi und keine Rillen.
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aero-peter
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 93
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
19 Feb. 2023 18:31der K65 Reifen (OMR) hat, ab Werk, auf der Lauffläche kein Profil
Vermutungen und Spekulationen führen bei dem Thema nicht weiter, echte Erfahrungen sind gefragt !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
20 Feb. 2023 14:06 - 20 Feb. 2023 14:08die Differenz hast Du schon weggefahren.
Du hast am Rand sogar jeweils eine Kante, die man als Kippeln sogar merken müßte.
Ich verstehe die ganze Diskussion hier auch nicht. Ein Reifen K65 kostet ca 90 Euro und wenn ein Reifen 1000 km eher in die Tonne kommt entspricht das Kosten in der Größenordnung einer Schachtel Zigaretten. Dafür hat man beim Einlenken wieder ein gutes Gefühl und auch bei einer Kontrolle geht man einer unnützen Diskussion aus dem Weg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
20 Feb. 2023 14:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
20 Feb. 2023 19:16Bei Fotos von Neureifen konnte ich diese Stufen nicht erkennen, wieviel Profil dort bei den Neuen ist sollte man mal messen. Die TWI's 1cm weiter außen sind m.M.n. nicht aussagekräftig, dort ist der Reifen kaum genutzt.
Das hier ist meine Meinung und kein Fachwissen und hilft Aeropeter wenig aber manchmal muss man seine Meinung auch äußern

Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
23 Feb. 2023 00:33 - 23 Feb. 2023 00:45Anstatt zu fragen wie man bei einem Reiten ohne Mittellinie am besten den Abnutzungszustand erkennen kann geht es gleich los Stimmung gegen Prüfer zu machen. Das scheint irgendwie anerkannt zu sein.
Ich habe überhaupt nix mit Prüfern zu tun, nur so ahnungslos wie auch hier wieder mal gerne dargestellt, sind die Jungs wirklich nicht. Mängel bei Reifen, Beleuchtung, Steuerkopflager sind halt "no go" Geschichten.
Bei einigen Sachen fragen sie sich schon, ob sie etwas sehen müßen, weil es Kleinigkeiten sind. Letztendlich arbeiten sie je nach Organisation oft umsatzorientiert und zu viel schlechte Mund zu Mundpropaganda schmälert einfach auch ihr Einkommen.
Spannender sind die Kontrollen, der in mehreren Bundesländern existierenden mobilen Kradgruppen.
Wenn man kleine Brötchen backt geht auch da noch einiges durch, bzw wird lediglich mit einer Mängelkarte angemahnt.
Im Prinzip können m.M. viele froh sein, das längst nicht alles geahndet wird. Es geht jetzt gar nicht mal um größere Umbauten. Man muß sich nur anschauen, wieviele Auspuffanlagen manipuliert sind, wer sich mit mehr als einer ABE zu Unrecht auf der sicheren Seite wähnt, wer seine nicht originalen Stoßdämpfer/Federn Kombination, Stummel, Nockenwellen, ggf Blinker oder geänderte Übersetzungen legalisiert hat, wer bunte Hebelchen aus China hat. Mir ist es egal, aber ich bin mir sicher, daß ich bei mehr als einem Drittel der Fahrzeuge selbst mit einer frischen HU, Auffälligkeiten finde die sich mehr als in der Grauzone befinden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
23 Feb. 2023 04:49 - 23 Feb. 2023 04:50Ich bin mit einem Prüfer befreundet. Wenn dem so ein grenzwertiger Reifen unterkommt, schreibt er "Reifen Abfahrgrenze"! Dann hat der Kunde den schwarzen (aero-)Peter und es liegt in dessen Ermessen, wie lange er den Reifen noch ablutschen will. Die Aussage bedeutet, dass da mehr oder weniger kilometernah ein neuer Gummi drauf soll. Nicht zeitnah, weil auf dem alten kann man beispielsweise die Karre noch überwintern oder - wenn man sonst nicht fährt - nochmal zur nächsten HU vorfahren, vorausgesetzt ist bis dann nicht spröde oder hat Risse.
Bei Diskussionen macht der aber auch (wasser-)dicht und die HU wird nicht bestanden. Weil manche Leute dann gerne die Schuld auf den Prüfer schieben, wenn was passiert...
Mal ehrlich: Könnte es sein, dass du nicht wahr haben willst, dass der Heidenau hinüber ist, nachdem der letzte BT so früh fertig war?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Heidenau K65 - Ärger bei der HU
23 Feb. 2023 08:25Für mich ist der Reifen auch am Ende, davon abgesehen habe ich den auch gefahren und finde in nicht toll. Was mich wundert ist aber das du mit einem alten BT 45 über den TÜV gekommen bist. Hast du vorne auch einem BT 45 montiert gehabt, oder hat es den Prüfer nicht interessiert das du gemischte Profile fährst. Dachte immer das geht nicht.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.