Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
11 Jan. 2017 10:59muß ich zum Trennen des Motorgehäuses fürs Wechseln einer Schaltgabel auch die Lichtmaschinenseite öffnen und das ganze Gedöns wie Anlasser etc. demontieren.
Oder reichts nur die Kupplungsseite zu öffnen und demontieren.
Danke für eventuelle Hilfe.
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
11 Jan. 2017 15:44Die rechte Seite brauchst Du nicht aufmachen.
Siehst Du auf meinen Bildern.
Gruß sledge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
11 Jan. 2017 17:30das Reparaturhandbuch hatte mich etwas verwirrt.
Die fangen beim Trennen des Gehäuses mit der Kupplungsseite an.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
11 Jan. 2017 18:19Schaltwalze muß ausgebaut werden.Kuppelung muß raus,um den Schaltstern auszubauen usw.Folge dem Buch.
Ohne Zylinder bekommt man den Motor leichter aus dem Rahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 10:16Wo habe ich jetzt einen Fehler gemacht?
Ich habe aber eine XBR und keine Clubman, da soll sich das Gehäuse ja unterscheiden.
Hab nochmal nachgesehen. Also die Schaltwalze muss nicht ausgebaut werden.
Du brauchst bloß die Schraube auf der Welle auf der die Schaltgabeln sitzen lösen, dann können die Gabeln entfernt werden. Wenn Du die Welle rausziehst, musst du wahrscheinlich nichtmal die die Getrieberäder ausbauen.
Gruß
sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 17:39Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 18:24Kopf abgebaut, Frage: Warum liegen da drei Dichtungen drunter.
photos.google.com/photo/AF1QipM3paJeW2Yz...We9fFf49yV3XWu0feDfj
Dehnschraube hinten, mitten beim Lösen abgeschert. Lässt sich anbohren. Morgen kaufe ich Linksausdreher.
photos.google.com/photo/AF1QipNBJxUs4hxy...QWSuhwmFeWlU7eZZk-9M
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 18:47> Fortschrittsbericht, wenns jemand interessiert:
>
> Kopf abgebaut, Frage: Warum liegen da drei
> Dichtungen drunter.
>
> Dehnschraube hinten, mitten beim Lösen
> abgeschert. Lässt sich anbohren. Morgen kaufe ich
> Linksausdreher.
>
Ich glaube ich habe beim Einfügen der Bilder einen Fehler gemacht. Bin halt über 60.
Hier noch ein Versuch:
photos.google.com/share/AF1QipP0OFwJK19F...MlNheFRmYmFmVVA2Vmt3
>
> Gruß
>
> HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 20:14Die Dichtung besteht meiner Meinung nach aus mehreren Schichten besteht.
Linksausdreher sind mit Verlaub Scheisse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 20:57Die brechen sehrschnell.Dann hast Du die Arschkarte.
Es gibt ein System mitBohrschablone und Stahlstiften die eingeschlagen werden und sich mit3 Schneiden festkrallen, dann wird eine Mutter darüber geschoben.
Preis lag mal bei 150 DM für 4 Größen.
Die Schraube wird nicht auseinander gedrückt wie beim Linksausdreher.
Wenn noch ein Rest der Schraube übersteht Mutter drüber schieben und
verschweißen.
Ist eine Dichtung aus drei Schichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 21:09> keine "Linksausdreher" benutzen!
> Die brechen sehrschnell.Dann hast Du die
> Arschkarte.
> Es gibt ein System mit Stahlstiften die
> eingeschlagen werden und sich mit
> 3 Schneiden festkrallen dann wird eine Mutter
> darüber geschoben.
> Preis lag mal bei 150 DM für 4 Größen.
> Die Schraube wird nicht auseinander gedrückt wie
> beim Linksausdreher.
>
> Wenn noch ein Rest der Schraube übersteht Mutter
> drüber schieben und
> verschweißen.
>
> Ist eine Dichtung aus drei Schichten.
Weist Du einen Namen für das System.
Die Schraube ist blöderweise im Loch abgerissen.
D,h. die steht ca. 10mm tief im Loch !
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 22:07Netz.
Füll mal WD40 ins Loch.
Zum bohren nehm ich linksschneidende Bohrer machmal hat man Glück und der Rest dreht sich raus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
12 Jan. 2017 22:28Ebay 322066482681 141,90 € Satz
auch Einzelteile lieferbar.
auch günstiger abernur über den Preis kaufen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
13 Jan. 2017 01:46Die Hazet Nummer lautet 841/25 und ist derzeit (zoro.de) reduziert auf 107€ erhältlich. Entsprechend ähnliches auch von KS Tools (amazon) für ca die Hälfte.
Nur bei einem noch rausstehendem Bolzenrest wird das zentrische Bohren durch eine jeweils passende Bohrhülse erleichtert. Bei einem im Loch versenkt abgebrochenem Bolzen ist das keine Hilfe und da läßt sich auch keine Mutter aufschweißen. Die einzuschlagenden hochfesten "Stifte" (4-8,5mm)haben 6 Phasen. Kleinster Durchmesser 4 mm heißt eigentlich erst ab M6 vernünftig einsetzbar.
Sonst ein sehr, sehr schönes Werkzeug und im Notfall, wenn man so wie ich soetwas frei Hand gar nicht gerne macht eine angenehme Rückversicherung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
13 Jan. 2017 11:57HSS-E Bohrer benutzen.
Bohrwerk oder Freihand?
Das erste anbohren hab ich immer mit der Hand gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
13 Jan. 2017 19:03Gut dass ich in einem früheren Leben mal einen anständigen Beruf gelernt habe.
Gewinde habe ich zur Vorbereitung einen Tag in WD 40 gebadet.
goo.gl/photos/HwvmPUGHUp3d9mkH9
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 08:53Ein weiterer und vielleicht entscheidender Grund wird aber eher in dem Hinweis auf einen früheren "anständigen Beruf" begründet sein.
Jetzt kann es ja weitergehen und die Bilder sind für jemand der sich das erst mal nicht vorstellen kann sicherlich sehr chic.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 12:55>
> Jetzt kann es ja weitergehen und die Bilder sind
> für jemand der sich das erst mal nicht vorstellen
> kann sicherlich sehr chic.
Also, auf Anregung eines einzelnen Herren stelle ich mich mal kurz vor.
Mein Name ist hwq, ich bin 61 Jahre alt und wohne in der Vorderrhön.
Meine XBR habe ich vor ca 15 Jahren stillgelegt und konserviert nachdem ich auf eine Ducati 600SS umgestiegen bin.
Ich habe dem Erwerbsleben adieu gesagt um meine Zeit jetzt sinnvolleren Tätigkeiten zu widmen.
Unter anderem der Reanimation der XBR.
Wenn der Motor gemacht ist, möchte ich das Fahrwerk noch verbessern um vom Fahrverhalten in die Nähe der DUC zu kommen.
Im Moment kämpfe ich aber mit dem Zylinder.
Obwohl ich alle sechs Schrauben gelöst habe, sitzt das Ding noch bombenfest und auch kleine Hammerschläge haben bisher nichts geholfen.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 13:48Beispiele in denen einmal auf den Putz gehauen wurde und man anschließend gar nichts mehr gehört hat, hat es in der Vergangenheit halt leider auch immer wieder gegeben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 14:39Lichtmaschinendeckel ist jetzt runter.
Ich habe jetzt im Netz nach nem Polradhalter gesucht.
Die wollen für diesen etwas besseren Ölfilterschlüssel 340€.
Hat sich da jemand schon was eigenes gebaut ?
Oder bin ich der erste ?
Für das Geld krieg ich ja nen gebrauchten Motor.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 16:00(Mein Band mußte ich bisher einmal kürzen, da es nach vorheriger nicht artgerechter Nutzung beim Ausdrehen eines Zaunpfahles mit einem 1 Meter Rohr als Verlängerung wohl einen Hau bekommen hat und dann bei jemandem dem ich ihn ausgeliehen hatte dort gerissen war.)
Funktioniert sonst als Halter aber prima.
Dein Zylinder kann,
nach Abnahme des Kopfes,
den vier großen Schrauben und
den zwei, ich glaube M6, unten neben dem Kettenschacht,
dann nur noch an einer Zylinderfuß- Papierdichtung richtig doll festkleben.
(Die beiden Schrauben neben dem Schacht habe ich zB auch schonmal vergessen und im ersten Moment dann den Zylinder nicht sofort runterbekommen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 16:49Gruß sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 17:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 20:14> steck einen Schlitzschraubendreher zwischen
> Primärrad und Kuppelung.
Nee, ist mir zu gefährlich.
Ich habe mir jetzt erst mal nen anständigen Bandschlüssel bestellt.
Sledge, Der Hammer, wie hast Du denn das Polrad festgehalten ?
Gruß und schönes Wochenende
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
14 Jan. 2017 23:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.