Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 00:36Falls der Zylinder noch nicht runter ist, vielleicht noch der Hinweis, dass genauso wie zum Kopf hin Führungshülsen um die Schrauben sind und deshalb die lösenden Schonhammerschläge die Kraft nicht quer sondern hauptsächlich in Richtung nach "oben" haben müssen.
(Auf meinem Ölfilterschlüsselbild oben ist derselbe zu sehen den Sledge benutzt hat).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 11:50Um die Polradmutter zu lösen würde ich das Gegenmoment nicht über den Kupplungskorb abfangen.
Da ginge der komplette Kraftfluß durch das Getriebe.
Wer weiß was da noch alles zu Bruch gehen kann.
Ich wähle die Lösung mit dem Bandschlüssel.
Einfach da halten wo die Kraft auch aufgebracht wird.
Ergebnisse gibt's nächste Woche.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 16:52Willst Du nicht damit fahren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 18:07Aber das ist eine andere Belastung als mit einer riesigen Verlängerung eine Schraube, die vieleicht auch mal nen Schlag braucht, zu lösen.
Ausserdem habe ich eine weitere Baustelle an meiner EGU-Leistungsnockenwelle gefunden.
Siehe unten am Schluß.
Gruß
HWQ
goo.gl/photos/HwvmPUGHUp3d9mkH9
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 18:28Beileid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 18:49Mein Motor ist der 32 KW ohne mechanischen Nockenwellenantrieb.
Sch ...
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 18:50ohne mechanischen
> Nockenwellenantrieb.
Blödsinn,
natürlich ohne mechanischen Drehzehlmesserantrieb !!!
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
15 Jan. 2017 19:35Ich habe dafür vor 10-15 Jahren schon ganze Motoren (damals noch deutlich günstiger als heute) gekauft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
16 Jan. 2017 16:15EGU will 290 € !!!!
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
16 Jan. 2017 18:02Teilweise werden auch grundkreisumgeschliffene 27 PS NW verkauft, was m. M. nur suboptimal ist. Dann stehen die Flächen der Schlepphebel, um den deutlich größeren Hub einer 44 PS (oder mehr?) zu erhalten schon relativ steil.
Zusätzlich müssen die Dinger ja auch noch gehärtet werden und das kann auch ein Risiko bergen, aber halt nicht sofort bemerkt wird.
Das Verhältnis zu Egu.... ach googel einfach selbst mal.
und jetzt noch machmal eine Geschichte von damals, kurze Hose Holzgewehr und die Dir zugegegebenermassen nichts hilft, dafür die Preisentwicklung von gesuchten Teilen darstellt. Eine neue originale NW hat mal irgendwas um 220 € gekostet. Ich habe vor 15 Jahren lauffähige Motoren auch noch unter 150 € gesehen und selbst gekauft. Ich ärgere mich heute noch, daß ich nicht mehrere NW aus einem Angebot für 180 € hier gekauft habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
16 Jan. 2017 20:15> Bist Du Dir sicher daß das neue sind ?
Ich bin mir sicher, zumindest meine damals bei EGU im Umtausch gekaufte Leistungsnockenwelle nicht neu war.
Vermutlich aufgeschweisst, Lunker übersehen und beim Schleifen zugeschmiert.
Inzwischen wäre mir eine original Honda 44 PS Nockenwelle die noch gut aussieht lieber.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
17 Jan. 2017 16:40Danke für Eure Hilfe
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
17 Jan. 2017 22:32Erst das Zwischenrad zwischen zum Anlassergetriebe rausnehmen.
Das Zwischenrad mit 13 und 14 Zähnen für Wiedereinbau nochmal genau anschauen . Die markierte Seite mit 14 Zähnen gehört beim Wiedereinbau nach aussen.
sonst:
Das Polrad mit Anlasserfreilauf zusammenlassen, da keine entscheidenden Erkenntnisse zu erwarten sind. Also nicht neugierig sein, wenn der Freilauf heile ist. Die Gleitsteine sind mit einer langen Feder in Position und es besteht das Risiko sie zu überdehnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
19 Jan. 2017 07:30Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
19 Jan. 2017 11:44> Eine Tragödie ist ein Schauspiel, während dessen
> der Protagonist, verzweifelt gegen das Schicksal
> wehrend, sich doch diesem immer zielstrebiger
> nähert.
Ist bis jetzt nur ein Drama.
Ob's ne Tragödie wir wird ?
Schaumermaldannsehnmerschon !
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
23 Jan. 2017 18:20Inzwschen habe ich festgestellt, dass der Zylinderkopf von beiden Auslassventilen zum Kerzengewinde hin Risse zeigt.
Da ich bei den letzten Fahrten weder Leistungsverlust noch Probleme beim Starten hatte, wird das Ding so wieder eingebaut.
In meiner Werkstatt habe ich jetzt eine Moosgummischeibe 20 X 44 X 2 gefunden.
Wird sowas irgendwo am Motor z.B. zur Dämpfung verbaut ?
Oder ist die nur aus irgendeiner Schublade rausgefallen?
Gruß
HWQ
goo.gl/photos/HwvmPUGHUp3d9mkH9
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
26 Jan. 2017 16:49Sobald man daran Zweifel hat und genau hinschaut, wird gibt es den Absturz ins Grauen.
Ein Satz, der nicht nur für Motoren gilt, und dess Wahrheit ich beruflich auch immer wieder überprüft habe.
Eigentlich brauchst Du den Motor nicht mehr zusammenbauen.
Gute Teile ausbauen und verhökern.
Aber unter Liebhabern sind rationale Entscheidungen selten. Das ist auch gut so.
Viel Glück noch
sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
27 Jan. 2017 10:32>
> Eigentlich brauchst Du den Motor nicht mehr
> zusammenbauen.
>
> Gute Teile ausbauen und verhökern.
Hast ja prinzipiell recht.
Ich habe jetzt alles an Dichtungen, O-Ringen, Simmeringen und eine intakte Schaltgabel rumliegen und muß nur noch meine Zeit investieren.
Davon habe ich aktuell mehr als genug.
Also baue ich das Ding mal wieder zusammen und schau was passiert.
Ausschlachten kann ich das Motorrad auch in zehn Jahren noch.
Gibts in der XBR eigentlich irgendwo diese ominöse Gummischeibe ?
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
27 Jan. 2017 10:37Bremsankerbefestigung Hinterrad ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
27 Jan. 2017 20:31Risse in Zylinderköpfen sind übel, wenn sie zu weit reichen und der Verbrennungsraum nicht mehr dicht ist.
Vorschlag; bevor HWQ den angeschlagenen Kopp wieder drauf setzt: abdrücken. Hat das schon mal jemand gemacht? Bin gerade dabei, nen VW-Kopf von nem 4-Zylinder Diesel (1,6 TD) auf diese Art zu prüfen. Brennraum verschließen mit Gummi-Zylinderkopfdichtung und darauf anstelle des Motorblocks nen dicken Metalldeckel, dann fest verschrauben über Schrauben und Muttern anstelle der Stehbolzen/Muttern. Ventile alle schließen, Pressluft-Adapter in die Zündkerzenloch und das ganze dann untertauchen in Wasser. Dann schauen, wo es blubbert. Beim VW-Kopf schließen zur Zeit die Ventile noch nicht richtig.
Kommentare?
Hinweise?
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
28 Jan. 2017 05:48Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Schaltgabel wechseln Frage zum Aufwand
30 Jan. 2017 19:52wenns ne dauerhafte Lösung gäbe, würde ich vielleicht sogar nen anderen Kopf draufbauen.
Aber Geld augeben um dann doch mit nicht erkannten Rissen (weil das Ding ja nicht regelmäßig auseinander gebaut wird) zu fahren ?
Im Ernst, Frage an alle, gibts zuverlässige, haltbare Köpfe ?
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.