Stellung Nockenwellenrad

  • Felix
  • Felixs Avatar Autor

Stellung Nockenwellenrad

05 Sep. 2003 19:56
#7837
Mahlzeit die Herren (und Damen?)!

Nachdem ich meine Kopfdichtung erneuert habe und die Nockenwelle montierte, mußte ich feststellen das die Montage des Nockenwellenzahnrades bei OT nicht mit den Anrissen zum Gehäuse fluchtend zu montieren ist. Schätzungsweise steht es 3-4 Grad schief, entweder in die eine Richtung oder die andere...
Ich habe die Nockenwelle jetzt voreilend eingebaut.
Der Motor läuft, aber ich meine irgendwie zäher. Ich mußte auch an der Leerlaufgemischschraube drehen bis er wieder halbwegs lief. Auch geht er nach einer Gewissen Zeit im Stand einfach aus, allen Vergasereinstellarbeiten zum Trotz. Noch was: beim Anlassen ist ist oft kurz vorm Startvorgang ein klopfen zu hören.
Kann das von der Nockenstellung kommen? Die Kompression hat sich auch erhöht, das führe ich aber auf Ventile Einschleifen und Kopf läppen zurück...

Wäre für Tips dankbar!

Grüße,
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar
  • Offline
  • Immer unterwegs
  • Beiträge: 1988

Re: Re: Stellung Nockenwellenrad

05 Sep. 2003 22:34
#7840
Wieviel Km hat das Mopped drauf? evtl mußt Du die Steuerkette wegen Längung tauschen (ab 70000Km) Ich habe schon mal einen von der sparsamen Pfuscher-Fraktion gesehen (so ne Kette ist ja so teuer) der hat einfach die Löcher von dem Zahnrad aufgefeilt....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mart!n
  • mart!ns Avatar Autor

Re: Re: Stellung Nockenwellenrad

06 Sep. 2003 01:36
#7844
wenn sich die kette längt eilt die nockenwelle der KW nach.

gespannt wird die steuerkette am losen kettentrum, von links gesehen muss die NW also eher gegen der uhrzeigersinn versetzt sein wenn die kette zu lang ist.


das klopfende geräusch könnte der automatische ventilausheber sein, wenn sie den schon hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Felix
  • Felixs Avatar Autor

Re: Re: Stellung Nockenwellenrad

06 Sep. 2003 14:45
#7851
Hallo und danke für die schnellen Antworten.

Längung kann eigentlich nicht sein, die Möhre hat erst 25000 Meilen drauf und die Kette sitzt auch vorbildlich auf dem Rad.
Stimmt, eigentlich müßte sie bei Längung nachlaufen...
Hat das mit dem Anriss bei euch denn immer so genau hingehauen?
Das Klopfen kann nicht von dem Ausheber sein, habe nämlich keinerlei Dekoeinrichtungen mehr drin (wahre Männer treten so ;-)). Es ist auch ein typisches Verbrennungsklopfen, einmal und dann läuft die Kiste. Hatte sie vorher nie gemacht. Habe sogar extra Super plus reingehauen, brachte aber nix.
Kann das sein das ich zuviel Kompression habe (fehlende Deko), der Anlasser zu langsam über OT dreht und deswegen die erste Verbrennung auf den Kolben haut?!? Beim kicken habe ich es noch nicht gehabt.

Grüße,
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mart!n
  • mart!ns Avatar Autor

Re: Re: Stellung Nockenwellenrad

07 Sep. 2003 05:07
#7856
so super exakt sitzen die markierungen oft nicht, da kann schon etwas abweichung sein.

dass das klopfen verbrennungsbedingt ist glaube ich eher nicht.
möglicherweise hört man wenn die kurbelwelle anfängt schneller zu drehen als mit anlasserdrehzahl, also das lösen des anlasserfreilaufs.

schöne grüsse
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.530 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.