Bedüsung die 1001 Folge
- Ulf7
-
Autor
Bedüsung die 1001 Folge
31 Aug. 2003 16:04
hallo,
hab grad nen Keihin VE 30 vor mir liegen.
Hauptdüse:145
Leerlaufdüse:48
Diese Werte stimmen mit dem Werkstatthandbuch überein.
Soweit mir bekannt, hat Honda bei der XBR aber später zu einer anderen Bedüsung geraten.
War das bei der offenen Clubman auch der Fall?
Gruß Ulf
hab grad nen Keihin VE 30 vor mir liegen.
Hauptdüse:145
Leerlaufdüse:48
Diese Werte stimmen mit dem Werkstatthandbuch überein.
Soweit mir bekannt, hat Honda bei der XBR aber später zu einer anderen Bedüsung geraten.
War das bei der offenen Clubman auch der Fall?
Gruß Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Autor
Re: Re: Bedüsung die 1001 Folge
31 Aug. 2003 21:18
Ich weiss es nicht, aber du solltest vielleicht auch deine Nadel mit ins Betracht nehmen. Aus welche jahr stammt dein Clubbi?
Die 49 State-Ausgabe wie deine (wenn nicht hättest du wohl ein #142 Hauptdüse der beide CA-Ausgaben gefunden
kamen in '89 mit ein Nadel, der - laut Aussage anderswo - für magere Mischung sorgen sollte als den der '90er 49 State sowie die beide Jahre des CA-Ausgabes, deren Nadel mit "A18A" - oder heisst es "A1BA" - am oberen Mantel geprägt ist.
Ich kenne nicht die genaue geometrische Unterscheid zwischen die zwei Nadeln, aber wollte überlegen die Position des mageres mit eine Unterlegsscheibe mehr als der fettere Nadel zu erhöhen. (Ich probiere selbst mahl #50, #150 und 2 Unterlegsscheibe an meine CA-Ausgabe und hoffe auf gute Wetter nächste Woche für sein Probefahrt mit dies Bedüsung).
Richard, CPH, DK
Die 49 State-Ausgabe wie deine (wenn nicht hättest du wohl ein #142 Hauptdüse der beide CA-Ausgaben gefunden

Ich kenne nicht die genaue geometrische Unterscheid zwischen die zwei Nadeln, aber wollte überlegen die Position des mageres mit eine Unterlegsscheibe mehr als der fettere Nadel zu erhöhen. (Ich probiere selbst mahl #50, #150 und 2 Unterlegsscheibe an meine CA-Ausgabe und hoffe auf gute Wetter nächste Woche für sein Probefahrt mit dies Bedüsung).
Richard, CPH, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulf7
-
Autor
Re: Re: Bedüsung die 1001 Folge
01 Sep. 2003 08:37
Hallo Richard,
vielen Dank.
Ich schaue heut mal nach der Nadel.
Bitte lass mich wissen,was bei der Probefahrt mit der Bedüsung herausgekommen ist.
Gruß Ulf
vielen Dank.
Ich schaue heut mal nach der Nadel.
Bitte lass mich wissen,was bei der Probefahrt mit der Bedüsung herausgekommen ist.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Autor
Re: Re: Bedüsung die 1001 Folge
01 Sep. 2003 18:06
Ja, Ulf,
warte nur auf trocjene wesser hier im Nord-norden
Übrigens, eine überlegung meines beim zusammenschrauben heute Abend wird, ob Ich die Mischungsschraube ein weitere dreh nach aussen (2-3 statt 1-2) ermöglichen soll oder nicht, kann ja auch zu fett sein, neh? (Ich lasse in jeden fall der Stoppzapf der Misungsschraube, weil Ich es ganz praktisch finde).
Richard, CPH, DK
warte nur auf trocjene wesser hier im Nord-norden

Übrigens, eine überlegung meines beim zusammenschrauben heute Abend wird, ob Ich die Mischungsschraube ein weitere dreh nach aussen (2-3 statt 1-2) ermöglichen soll oder nicht, kann ja auch zu fett sein, neh? (Ich lasse in jeden fall der Stoppzapf der Misungsschraube, weil Ich es ganz praktisch finde).
Richard, CPH, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Autor
Re: Re: Bedüsung die 1001 Folge
05 Sep. 2003 00:31
@Ulf: Heute aben war es mir endlich gelungen ein kurze probefahrt mit die obengenannte genannte Bedüsung zu fahren. Mischungsschraube steht etwa 2,25 bis 2,5 Umdrehungen aussehen, könnte vielleicht auch ein bisschen minder gedreht sein.
Jetzte sieht er mehr willig und viel kräftiger die ganze Drehzahl bereich zwishen 2.500 und 6.500 durch - dortüber ist nicht viel mehr (wie früher auch nicht). Beim einfache thumpering around müsste die Gas nicht viel gedreht
Über CO-werte kein Wort, aber Morgens werde Ich ein längere Fahrt nehmen und daher die Zündstift näher angucken. Ich melde mich wieder.
Jetzte sieht er mehr willig und viel kräftiger die ganze Drehzahl bereich zwishen 2.500 und 6.500 durch - dortüber ist nicht viel mehr (wie früher auch nicht). Beim einfache thumpering around müsste die Gas nicht viel gedreht

Über CO-werte kein Wort, aber Morgens werde Ich ein längere Fahrt nehmen und daher die Zündstift näher angucken. Ich melde mich wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Autor
Re: Re: Bedüsung die 1001 Folge
09 Sep. 2003 23:41
Probiere ein mal wieder diese zu senden:
Richard schrieb:
> Über CO-werte kein Wort, aber Morgens werde Ich ein längere
> Fahrt nehmen und daher die Zündstift näher angucken. Ich melde
> mich wieder.
Und alles klappte sehr gut bis an die Zündstift, der Spur von ein wenig Überheissung zeigte (Ultraweisse Porzelansisolatortipp; mehr/heller weiss als bevor mindestens). Dann eine Nummer kältere Denso-Stift (etwa wie der DPR9EA) und alles läuft. (Fahre der Krad normalerweise in der Bereich 3-5.500 RPM, bei mehr Umdrehungen stimmt der standard Zündstift vielleicht noch, weiss nicht).
Also Ll.düse #50, H.düse #150, 2 stück 0,6mm Nadelunterlegsscheiben, M.schraube 2,25-2,5 Umdrehungen aus. Nadel ist der "dünnere" '89-90 CA und '90 49 State-variant.
CO-werte kenne Ich nicht, hoffe aber noch diese Herbst eine Vergaser von SLR650 zu prüfen um zu sehen ob so eine "Zwangssteuerte/Assistierte" CV eben bessere Gasannahme unten bewirkt. Melde mich dann wieder
Blllurp, bllllurp
Richard, CPH, DK
Richard schrieb:
> Über CO-werte kein Wort, aber Morgens werde Ich ein längere
> Fahrt nehmen und daher die Zündstift näher angucken. Ich melde
> mich wieder.
Und alles klappte sehr gut bis an die Zündstift, der Spur von ein wenig Überheissung zeigte (Ultraweisse Porzelansisolatortipp; mehr/heller weiss als bevor mindestens). Dann eine Nummer kältere Denso-Stift (etwa wie der DPR9EA) und alles läuft. (Fahre der Krad normalerweise in der Bereich 3-5.500 RPM, bei mehr Umdrehungen stimmt der standard Zündstift vielleicht noch, weiss nicht).
Also Ll.düse #50, H.düse #150, 2 stück 0,6mm Nadelunterlegsscheiben, M.schraube 2,25-2,5 Umdrehungen aus. Nadel ist der "dünnere" '89-90 CA und '90 49 State-variant.
CO-werte kenne Ich nicht, hoffe aber noch diese Herbst eine Vergaser von SLR650 zu prüfen um zu sehen ob so eine "Zwangssteuerte/Assistierte" CV eben bessere Gasannahme unten bewirkt. Melde mich dann wieder

Blllurp, bllllurp
Richard, CPH, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.541 Sekunden