Seuerkette zu lang?
- hamsterdeluxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 3
Seuerkette zu lang?
12 Aug. 2003 22:33
Hallo!
Bei meiner Clubman stimmt die Markierung des Steuerkettenrades, wenn der Kolben auf OT ist, nicht genau mit der Zylinderkopf-Oberkante überein (Markierung ca. 4 mm über Kante). Wenn ich die Kette um einen Zahn versetze, habe ich das Problem auf der anderen Seite. Muß ich davon ausgehen, dass die Kette zu lang ist? Der Motor hat eigentlich nie gerasselt, ausser ganz kurz, nach dem Anlassen und hat auch "erst" 17000 Meilen gelaufen. Oder kommt das nicht so genau mit der Markierung?
Wäre nett, wenn ihr mir helfen würdet!
Philipp
Bei meiner Clubman stimmt die Markierung des Steuerkettenrades, wenn der Kolben auf OT ist, nicht genau mit der Zylinderkopf-Oberkante überein (Markierung ca. 4 mm über Kante). Wenn ich die Kette um einen Zahn versetze, habe ich das Problem auf der anderen Seite. Muß ich davon ausgehen, dass die Kette zu lang ist? Der Motor hat eigentlich nie gerasselt, ausser ganz kurz, nach dem Anlassen und hat auch "erst" 17000 Meilen gelaufen. Oder kommt das nicht so genau mit der Markierung?
Wäre nett, wenn ihr mir helfen würdet!
Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Re: Re: Seuerkette zu lang?
13 Aug. 2003 08:34
... ist ein bißchen fummelig. Bist du sicher das dir die Steuerkettte beim versetzen nicht über das untere Steuerkettenritzel springt und der Versatz dadurch auftritt?
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hamsterdeluxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 3
Re: Re: Seuerkette zu lang?
13 Aug. 2003 11:06
Das kann durchaus sein, dass mir die Kette unten drübergerutscht ist, aber das macht doch eigentlich keinen Unterschied, ob ich sie oben oder unten um einen Zahn versetze, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Re: Re: Seuerkette zu lang?
13 Aug. 2003 11:38
doch, weil Du Sie dann unbewußt oben und unten um einen Zahn versetzt, und Zack, schon liegt das Ding neben der Makierung.
Probier`s mal aus.
Gruß
Jörg
Probier`s mal aus.
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hamsterdeluxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 3
Re: Re: Seuerkette zu lang?
13 Aug. 2003 14:04
Ach so meinst du das!
Ich hab`s nochmal probiert. Nö, ändert nichts. Wenn ich den Kettenspanner deaktiviere, stimmt die Markierung überein (Wenn ich das Rad aufs Mittelmaß der 3-4mm Kettenspiel stelle). Wenn ich aber den Spanner aktiviere dreht der ja logischer Weise das Kettenrad nach links, weil ja die Kette rechts straff wird.
Demnach kann man ja eigentlich nur eine genaue Übereinstimmung der Markierung haben, wenn die Kette überhaupt kein spiel hat und der Kettenspanner nichts zu tun hat, oder? Ich verstehe das nicht.
Ich hab`s nochmal probiert. Nö, ändert nichts. Wenn ich den Kettenspanner deaktiviere, stimmt die Markierung überein (Wenn ich das Rad aufs Mittelmaß der 3-4mm Kettenspiel stelle). Wenn ich aber den Spanner aktiviere dreht der ja logischer Weise das Kettenrad nach links, weil ja die Kette rechts straff wird.
Demnach kann man ja eigentlich nur eine genaue Übereinstimmung der Markierung haben, wenn die Kette überhaupt kein spiel hat und der Kettenspanner nichts zu tun hat, oder? Ich verstehe das nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Seuerkette zu lang?
13 Aug. 2003 20:08
mit zunehmender längung der kette eilt die nockenwelle der kurbelwelle nach, die längung gleicht der kettenspanner aus, das NW-rad ist also bei korrekter stellung der KW etwas nach links verdreht.
wenn kopf oder zylinder mal geplant wurden verstärkt sich das natürlich noch.
ciao
mart!n
wenn kopf oder zylinder mal geplant wurden verstärkt sich das natürlich noch.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.617 Sekunden