Lufi-Demontage
- Peter H.
-
Autor
Lufi-Demontage
07 Juli 2003 22:07
Hallo zusammen,
jetzt hab ich mich ein jahr lang mit dem berühmten Leistungsloch zwischen 4000 und 5000 gequält, jetzt muß der Vergaser in´n Ultraschall. Habe gelesen, daß der Aus/Einbau einfacher wäre, wenn man Batterie und Lufikasten rausmacht. In welche Richtung kriegt man das schwarze Riesenteil denn raus? Etwa den ganzen Motor ???
jetzt hab ich mich ein jahr lang mit dem berühmten Leistungsloch zwischen 4000 und 5000 gequält, jetzt muß der Vergaser in´n Ultraschall. Habe gelesen, daß der Aus/Einbau einfacher wäre, wenn man Batterie und Lufikasten rausmacht. In welche Richtung kriegt man das schwarze Riesenteil denn raus? Etwa den ganzen Motor ???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
07 Juli 2003 22:20
der vergaser geht gut raus bei den modellen mit zweiteiligem ansaugstutzen und etwas schwerer bei einteiligem. auf alle fälle musst du schon heftig biegen und drücken und wann der vergaser lose zwischen kopf und filtergehäuse hängt den ansaugstutzen rausnehmen. dann geht der vergaser unter drehen relativ leicht nach links raus. rein ist schwerer, da benutze ich immer ein montiereisen zum drücken. länger als 10min dauert es aber nie! ich habe zeugen!
der filterkasten ist meines wissens das erste teil das mit dem rahmen vereint wird. um den raus zu bekommen, musst du richtung heck quasi alles abschrauben!
gruss
choice
der filterkasten ist meines wissens das erste teil das mit dem rahmen vereint wird. um den raus zu bekommen, musst du richtung heck quasi alles abschrauben!
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
08 Juli 2003 07:54
Servus, leichter geht es, wenn man Batterie ausbaut und Schrauben vom Öltank und Batteriekastenhalter löst. Dann kann man den Luftfilterkasten um ca. 3 cm nach hinten drücken und super gut schrauben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
08 Juli 2003 08:54
Neinneinnein, nix ausbauen!
Seilzüge etc entfernen, Klemmen der Stutzen lösen, Ansaugstutzenschrauben entfernen, Bakelitplatte zwischen Ansaugstutzen und Zylinder entfernen, Ansaugstutzen rausnehemen, Vergaser um 90° drehen und auf die linke Seite mit der Schwimmerkammer voraus nach links herausnehmen. Choice hat recht, ist eine Fummelei, aber mit der Zeit bekommt man Übung, ich glaube nach zwei Dutzend Mal liegt meine Zeit schon unter zehn Minuten
bub bub
Robert
Seilzüge etc entfernen, Klemmen der Stutzen lösen, Ansaugstutzenschrauben entfernen, Bakelitplatte zwischen Ansaugstutzen und Zylinder entfernen, Ansaugstutzen rausnehemen, Vergaser um 90° drehen und auf die linke Seite mit der Schwimmerkammer voraus nach links herausnehmen. Choice hat recht, ist eine Fummelei, aber mit der Zeit bekommt man Übung, ich glaube nach zwei Dutzend Mal liegt meine Zeit schon unter zehn Minuten

bub bub
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
08 Juli 2003 19:32
hey robert, nicht alle xbrs haben diese wunderbare bakelit-platte! wie schon gesagt bei den einteiligen ist es halt ein bisschen blöd!
gruss
choice
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter H.
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
08 Juli 2003 22:36
Oh, ich vergaß...es handelt sich um eine clubman.
Hab also Batterie und Bateriehalter demontiert und Luftfilter losgeschraubt.
Der läßt sich aber höchstens 10mm nach hinten schieben, wg. dem Öltank.
Also, weiter gefummelt und eben jene Bakelitplatte raus... und es ging, Robert hat recht! Prima, das nächste Mal bleibt die Batterie drin.
Jetzt noch zum Vergaserreinigen: was schraubt man vor dem Ultrraschall am besten alles ab ?
Dank euch
Gruß Peter
Hab also Batterie und Bateriehalter demontiert und Luftfilter losgeschraubt.
Der läßt sich aber höchstens 10mm nach hinten schieben, wg. dem Öltank.
Also, weiter gefummelt und eben jene Bakelitplatte raus... und es ging, Robert hat recht! Prima, das nächste Mal bleibt die Batterie drin.
Jetzt noch zum Vergaserreinigen: was schraubt man vor dem Ultrraschall am besten alles ab ?
Dank euch
Gruß Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
09 Juli 2003 08:48
Vor dem reinigen: Alles abschrauben. Aber auch wirklich alles. Alles was nicht Metall ist, wird nicht beschallt. Düsen etc werden im ausgebauten zustand extra (z.B.in einem Becher) behandelt
@choice: es gibt einteilige???Ich habe bisher drei Versager, äh Vergaser gehabt, aber immer nur 86er Modelle mit Bakelit. Ich kann mir vorstellen, dass das ohne die Bakelitplatte leicht zum Nervenzusammenbruch führen kann.....8-\
bub bub
Robert
@choice: es gibt einteilige???Ich habe bisher drei Versager, äh Vergaser gehabt, aber immer nur 86er Modelle mit Bakelit. Ich kann mir vorstellen, dass das ohne die Bakelitplatte leicht zum Nervenzusammenbruch führen kann.....8-\
bub bub
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Autor
Re: Re: Lufi-Demontage
09 Juli 2003 12:23
Hey Robert, bei mir war der Trichter an einem Stück und deswegen die Demontage von Batterie und Halter. Das spart Nerven, glaub mir. Der Ansaugtrakt ist dann aus einem Stück wenn der Motor gedrosselt ist. So bei mir wenigstens.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Lufi-Demontage
09 Juli 2003 22:20
Gruß vom Besitzer eines einteiligen Ansaugstutzen:
Ich fand das nicht so wild. Den Ansaugstutzen und alle Schellen losschrauben abmachen und den Stutzen um 90 grad drehen (Oberkante nach rechts ) dann einfach über die lange Seite ziehen. Am Vergaser Choke und die Halterung für die Seilzüge ab und mit Vergaserbecken voran rausziehen.
Beim Einbauen speziell drauf achten daß der Gummi am Lufi richtig sitzt (Gitter von innen) entfernen und kontrollieren
Ich fand das nicht so wild. Den Ansaugstutzen und alle Schellen losschrauben abmachen und den Stutzen um 90 grad drehen (Oberkante nach rechts ) dann einfach über die lange Seite ziehen. Am Vergaser Choke und die Halterung für die Seilzüge ab und mit Vergaserbecken voran rausziehen.
Beim Einbauen speziell drauf achten daß der Gummi am Lufi richtig sitzt (Gitter von innen) entfernen und kontrollieren
mit freundlichen bub bub bub
Johannes
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.584 Sekunden