XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
- Sören
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
13 Jan. 2021 15:09erstmal danke an Oskar, Udo, Ralf und Martin:-)
Kann mir jemand genau sagen was ich beachten muss wenn ich einen 1988 XBR Autodekomotor in die Clubman einbauen möchte?
Habe nun so viel über CDI, Zündung und Co. gelesen
Vielleicht hat ja ein Clubbi Fahrer das schon praktiziert?

Was ist mit der Ölablass Schraube das habe ich auch gelesen das da mein Seitenständer im Weg wäre... Wenn dem so ist wie löse ich das?
Kann mir einer kurz und knapp

(Ein gebrauchten Clubman Motor mit unter 100.000 km zu bekommen ist mir nicht gelungen)
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
14 Jan. 2021 22:45 - 14 Jan. 2021 22:55Sören schrieb: Kann mir einer kurz und knappsagen welche Dinge ich beachten müsste.
Technisch mußt Du nix ändern, wenn Du nur den Motor wechselst.
Du kannst auch jeden Motor (auch die verschiedenen Seilzugdekos) nehmen, wenn Du auf das richtige Ritzel achtest.
Das dickere Clubbiritzel passt auf den H und J Motor.
Für einen F und G mußt Du das dazu passende schmalere Ritzel nutzen.
Funktionell mußt Du nur beachten, daß Du in der Clubbi, wegen des Sammlers nicht an die Ölablassschraube des XBR Motors kommst. Entweder Du nimmst künftig zum Ölwechsel immer den kpl Auspuff ab oder Du baust bei einem Autodekomotor den Deckel mit der Ölablassschraube von Deinem Clubbimotor um.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sören
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
16 Jan. 2021 16:14Sag mal passt ein XBR Seilzugdeko Rumpfmotor zu meinem Zylinder ; Zylinderkopf und Ventildeckel ?
Gruß Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
16 Jan. 2021 22:13ich habe gerade mal auf der Seite von cmsnl.com nachgesehen, die Steuerketten sind definitiv nicht gleich. Das Thema wurde hier schon oft durchgekaut wegen der nicht mehr erhältlichen 44PS Nockenwellen für die Seilzugmotoren.
VG Oskar
Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
16 Jan. 2021 22:17Kopf, ein Normalsterblicher macht das wohl eher nicht. (Es soll aber mal jemand einen Seilzugdekokopf auf einen Autodekorumpf (oder umgekehrt) mit viel Aufwand umgebaut haben.)
Deckel weiß ich jetzt nicht, müßte ich mir genau anschauen, aber ich würde es erstmal nicht machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
17 Jan. 2021 16:37Es geht darum nur den Rumpfmotor incl. Getriebe und Kurbelwelle zu übernehmen. Alle anderen Anbauteile will er von dem Autodekomotor anbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
17 Jan. 2021 19:31xbrge schrieb: Hi
Es geht darum nur den Rumpfmotor incl. Getriebe und Kurbelwelle zu übernehmen. Alle anderen Anbauteile will er von dem Autodekomotor anbauen.
...ist schon klar aber die Steuerkette und die entsprechenden Kettenräder sind nicht kompatible.

Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
17 Jan. 2021 20:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus B
-
- Offline
- Beiträge: 134
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
17 Jan. 2021 22:38 - 17 Jan. 2021 22:491988 XBR Autodekomotor in die Clubman einbauen kann. Das hat Harry bereits beantwortet.
Die Bauteile Steuerkette, zugehörige Zahnräder und Nockenwelle vom 1988er XBR Autodeko Motor sind die gleichen wie bei der Clubman.
Bei den früheren XBR Motoren ist das anders, wie Oskar schon geschrieben hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
18 Jan. 2021 09:12 - 18 Jan. 2021 12:59Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
19 Jan. 2021 19:57Klaus B schrieb: Sören hatte doch gefragt, ob er einem
1988 XBR Autodekomotor in die Clubman einbauen kann. Das hat Harry bereits beantwortet.
Die Bauteile Steuerkette, zugehörige Zahnräder und Nockenwelle vom 1988er XBR Autodeko Motor sind die gleichen wie bei der Clubman.
Bei den früheren XBR Motoren ist das anders, wie Oskar schon geschrieben hat.
Hallo Klaus,
der angepeilte Autodekomotor war nicht ganz ok, jetzt geht es um einen Seilzug-Rumpfmotor.
Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
24 Jan. 2021 18:12 - 24 Jan. 2021 20:07Bei Zylinder und Kopf Autodeko mit Seilzug Rumpfmotor muss man das Nockenwellen Ritzel an der KW auf die schmale Kette umbauen und darauf achten daß die Gleitschienen zur Kette passen.
Mir sind auch schon M9 Gewinde für die Zylinderschrauben am Rumpfmotor untergekommen (normal M8)
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: XBR Autodeko Motor BJ1988 in Honda Clubman
27 Jan. 2021 11:40 - 27 Jan. 2021 11:49Die M9 Schrauben die Du m.M. meinst, sind baujahrabhängig verwendet worden und nicht für den Zylinder am Rumpf (das war m.M. immer M10) sondern für den Kopf am Zylinder..
Der Wechsel zu M9 war irgendwann "normal" bei den RFVC Motoren zB bei der 650er Domi ab ca Modelljahr 89 oder 90?
Hier siehe M9 bei Teil 8 und 9 .
Hier siehe M8 bei Teil 9 und 10
Ob M8 oder M9 ist eigentlich ja egal. Die Schrauben haben deshalb eine Bedeutung, da sie so nahe an der Laufbuchse sind und deshalb die Vergrößerung der Bohrung auf irgendwas auf ca 102/103 limitieren und man für mehr dann mit viel Aufwand neue, weiterauseinander liegende Stehbolzen setzen müßte. Mit den M8 hat man da minimal mehr Spielraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.