Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
- Harald
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 56
Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
21 Mai 2020 21:04 - 22 Mai 2020 17:36für alle, die es noch nicht gehört/gesehen haben:
Zitat:
"...Am 15.05.2020 kam der Bundesrat in der Sitzung 989 zusammen. In dieser Sitzung wurde unter anderem im Tagespunkt 10 der Beschluss erörtert, der als Forderung an die Bundesregierung gerichtet ist.
Zum einen will die Länderkammer sich nach einem Beschluss dafür einsetzen, die zulässige Lautstärke bei Neufahrzeugen auf maximal 80dB/A in allen Betriebszuständen zu begrenzen. Das entspräche einem vorbeifahrenden LKW oder einem topmodernen Rasenmäher.
In einem weiteren Vorschlag des Ministeriums für Verkehr des Landes Baden-Württemberg sollen die Länder der Polizei bei gravierenden "Lärmüberschreitungen" die Möglichkeit geben, eine sofortige Sicherstellung vornehmen zu dürfen. Außerdem soll das sogenannte Auspufftuning härter bestraft werden."
Zitat Ende
So weit, so gut.
Aber jetzt kommts:
Zitat:
"...In diesem Zusammenhang wollen die Länder es ermöglichen, begrenzte Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen auszusprechen...."
Zitat Ende
Ich persönlich finde das ist eine riesige Sauerei!
Wer sich, wie ich, dagegen aussprechen will, findet hier die Petition dagegen
Bitte weitersagen!
Schöne Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
29 Mai 2020 12:22Wenn es nur Sperrungen und Fahrverbote für Motorräder geben soll, finde ich das auch nicht so schön.
Streckensperrungen an Wochenenden gibt es ja schon.
Andererseits gibt es schon Strecken, wo mir die Anwohner leid tun, da hast du bei schönem Wetter keinen Spaß wenn du im Garten sitzt.
Bei Flughafenanrainern wird ja gern argumentiert, die wären da ja freiwillig hingezogen, was zum Teil auch stimmt. Man kann aber von keinem erwarten, dass er seinen (ländlichen) Wohnort nach akribischem Studium der umliegenden Straßen hinsichtlich Attraktivität für Motorradfahrer auszuwählt.
Es sind halt immer wenige, die vielen Schaden. Ich hab null Verständnis für Leute, die immer die gleichen 10 Kurven hin- und herballern ("Hausstrecke trainieren"). Und auch nicht für Typen, die alles abschrauben, was leise macht.
Allerdings sollte man fairerweise dann genauso Fahrverbote für Autos mit Klappenauspuff aussprechen. O-Ton mir bekannter Tüffler "Ja, AMG, klar sind die zu laut, aber es ist halt Mercedes". Immer schön künstliche Schaltfürze reinpogrammieren, die man dann ungelogen kilometerweit hört. Aber der Wert im Schein wird ja nicht im Sportprogramm gemessen...
Deine Petition in Ehren, aber das Problem wird bestehen beleiben, solange es rücksichtslose Krachmacher, sei es im Auto, auf dem Mopped oder auf den Rasentraktor, gibt.
Anekdote: ich bin kürzlich innerorts (!) hinter einer ziemlich neuen Ducati hergefahren, der hatte eine so laute Tröte dran, dass ich bei konstant 50 (!) lieber mindestens 50m Abstand gehalten habe, weil es mir in den Ohren geklingelt hat. Möchte nicht wissen was das Ding bei Vollgas und Drehzahl für ein Inferno macht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
01 Juni 2020 20:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörch
-
- Offline
- Beiträge: 27
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
02 Juni 2020 07:23Die verwechseln Sound mit Lärm. Am schlimmsten finde ich diesen elektronischen Mist wo man die Lautstärke verändern kann, und die Fahrwerkseinstellung, und das "Motormapping" , und, und, und.
Elektronik gehört am Moped in die Zündung und meinetwegen noch ans Licht. Punkt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
02 Juni 2020 14:37 - 02 Juni 2020 14:38Jörch schrieb: Elektronik gehört am Moped in die Zündung und meinetwegen noch ans Licht. Punkt!
Also mein ABS hat mir schon mindestens einmal einen Sturz erspart.
Das war übrigens der Grund, warum ich dann doch mal zu einem Motorrad gewechselt habe, das jünger als 20 Jahre ist...
Bonus: es ist nur ein Buchstabe anders als bei der XBR.
Momentan wird in vielen Motorradforen über das Lärmthema diskutiert.
Kann man aber einfach zusammenfassen:
"Die anderen sind Schuld!"
Edit: WHOA, habsch 747 Beiträge! Ich bin ein Jumbo! (Bald wirklich, homeoffice is killng Beachfigur)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ka.o
-
- Offline
- Beiträge: 1
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
03 Juni 2020 11:13Ich fahre immer schon Sonntags um ca. 6 Uhr los und bin so gegen 10-11 Uhr , wenn die Kamikaze-Fahrer unterwegs sind, wieder zu hause.
Ich wohne in einem Vorspessartort, der als Zufahrt zum solchen genutzt wird. Mittags mal in den Garten setzen und sich mit der Familie zu unterhalten ist fast nicht möglich. Wenn ich Motorradfahren bin (seit 1974) und das nicht in Ordnung finde geht es ja anderen bestimmt noch mehr auf die Nerven. Sind aber immer nur so 2-3 von 10 Motorrädern die ihre Phonlautstärke hören lassen müssen. Diese gehören mit gezielten Aktionen rausgeholt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 56
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
03 Juni 2020 22:58Warum ist es nicht möglich gezielt zu kontrollieren und diese Idioten mit den Kravallbüchsen aus dem Verkehr zu ziehen?
Aber nein - Alle über einen Kamm scheren ist deutlich einfacher - und die normalen Moppedfahrer sind die dummen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
04 Juni 2020 22:25 - 04 Juni 2020 22:27Das ist hier ein ganz sauberes Forum mit ganz wenigen bösen Idioten die zu den 1% ern gehören.
Leute, es ist doch Irgendwie jetzt langsam mit den Selbstbeweihräucherungen genug. Es ist m.M. auch nicht nötig so richtig trumpmäßig die Schuld zuerst bei den anderen zu suchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
04 Juni 2020 23:45Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
05 Juni 2020 08:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörch
-
- Offline
- Beiträge: 27
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
05 Juni 2020 12:46Gruß der Jörch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
05 Juni 2020 13:24Genau das meinte ich mit "Schuld sind immer die anderen".
Ich hab mir 2001 eine XBR gekauft, weil ich sie für ein gutes Einsteigermotorrad gehalten habe, und auch (!) weil sie einen tollen Einzylinderbollersound hat. Zu laut war sie mir nie (ich hatte ja nicht choice's berühmte Revolvertröten dran, die waren echt Mord)
Danach bin ich lange Africa Twin gefahren, ein an sich recht leises Motorrad, aber wie bei allen geht das auch laut, wenn man nur ordentlich Drehzahl und Gas zum Einsatz bringt.
Mein jetziges Motorrad ist im Serienzustand bei Pendlerfahrweise nicht lauter als ein Auto. Bei "gib alles" aber dann doch deutlich.
Der Unterschied ist: 90% der Autofahrer fahren eher niedertourig, die Autos sind auch dafür konstruiert, das finde ich auch nervenschonend und souverän.
Dagegen fahren bestimmt 80% der Motorradfahrer eher mal im Stil "ausdrehen und volle Pulle". Und das ist dann halt laut. Um nen 900er Vierzylinder bei 12000 U und Vollgas auf sozialverträgliche Lautstärke runterzukriegen bräuchte man wahrscheinlich einen Schalldämpfer, der größer ist als das Mopped

Die Sache mit dem Lärm ist die Gleiche wie bei allen öffentlichen Gütern, Ressourcen, Natur usw.: der Einzelne ist nicht das Problem, es ist die Übernutzung dieser Güter, die sie dann für alle kaputt macht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
05 Juni 2020 16:30 - 05 Juni 2020 16:30Solange wie ich ein legal zugelassenes Fahrzeug bewege sehe ich nicht ein das ich bestimmte Strassen nicht nutzten darf. Soll die Trachtengruppe strenger kontrollieren und der Gesetztgeber bitte die Lücke schliessen, das zb. eine Klappenanlage bei höherer Drehzahl geöffnet sein darf. Die Regelung mit den Sperrungen halte ich für eine Art von Sippenhaft.
Gruss
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
07 Juni 2020 10:15 - 07 Juni 2020 10:24Ich sehe das etwas anders und vermeide normalerweise solche Diskussionen, weil ich mich da "im Glashaus sehe und deshalb nicht mit Steinen schmeiße".Jörch schrieb: Sorry Jungs, aber meine XBR ist leise! Hört euch mal nen AmgBenz mit Klappenauspuff an, das sind 5000 Fehlzündungen in der Minute... Von den Mopeds die hier jedes Wochenende rumdüsen ganz abgesehen.
Gruß der Jörch
Schau Du vergleichst Dein Ding jetzt mit einem extra lauten Fahrzeug und legst Dich als vermeintlich Guter beruhigt zurück und nimmst an, daß nur die noch lauteren (die vielleicht sogar "legal" sein können) Anderen die ganz ganz Bösen sind.
Das ist m. M. der falsche Ansatz und realistisch gesehen, ist schon ein serienmäßiges Bärchen unbestritten und auch messbar lauter, als die in der Beziehung Klassenbesten. An den diesbezüglichen "Strebern" muß man sich bzgl der Geräusche orientieren und damit läuft man mit einem Bärchen einfach ins offene Messer, egal ob man die Geräusche nun gut findet oder nicht.
Du bist mit Deinem Fahrzeug also doch nur sozusagen ein Einäugiger, quasi ein König unter den Blinden.
Der größte Teil der Petitionen ist m.M. übrigens, ohne weitere Arbeit, von vornherein bzgl des Zieles zum Scheitern verurteilt. Durch die Petition kann man zwar erzwingen, daß ein Gesetz/ eine Verordnung nochmal geprüft wird und zur Vorlage kommt.
Solange keine Lobbyarbeit passiert, sprich in der Regel ein oder mehrere Politiker neue Argumente haben, sich damit positiv zu profilieren, dann geht die Vorlage ohne Änderung genauso wie vorher wieder durch und es ändert sich nichts. Eigentlich ist es sogar schlimmer als vorher, weil durch eine zweite Vorlage, dann das Ergebnis sogar ein weiteres Mal bestätigt wurde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörch
-
- Offline
- Beiträge: 27
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
07 Juni 2020 12:37Wenn diese Strasse gesperrt würde, oder gar alle am Wochenende, bin ich als nur Mopedfahrer der angemeierte. Für mich ist das Motorrad, zusätzlich zum Vergnügen, auch mein einziges motorisiertes Verkehrsmittel.
Und darum werde ich den ganzen Vollpfosten die Ihre Mopeds und Autos mit Absicht lauter machen halt vor das es Vollpfosten ohne jedes Gemeinschaftsgefühl sind. Hier kannst Du nicht mal mehr spazieren gehen ohne das die kleinen Enkel vor Angst zittern wenn so ein Freizeit-Rossi vorbei donnert.
Gruß der Jörch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgh
-
- Offline
- Beiträge: 63
Re: Petition gegen das drohende Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen
07 Juni 2020 16:42Hans Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.