Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
03 Aug. 2017 21:49Plötzlich und unerwartet ist er von uns gegangen: Der Zündfunke!
Ich war heute unterwegs und nach genau 107 km ging die Fuhre aus.
Starter drehte, Sprit war da, also Kerze raus und: Weg war er, der
Herr Funke! Zu Hause das mit einer neuen Kerze überprüft, aber nix
da. Herr Funke hatte wohl unterwegs keine Lust mehr. Vielleicht war
ich zu langsam...

Aber mal im Ernst: Hat die Bubub einen bekannten Bug, den ich zuerst
checken sollte?
Danke schon jetzt und Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
04 Aug. 2017 00:20(Pulse Generator) durchmessen 420 bis 520 Ohm. Stecker mit zwei Kabel in der Nähe der Zündspule.Das Kabel geht dann vorne in den Kuppelungsdeckel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
04 Aug. 2017 09:02Danke für den Tipp! Wenn das Wetter so bleibt, fahre ich die Strecke
nochmal ab! Irgendwo muss er ja liegen, der Zündfunke! (


Spaß beiseite: Ich mach' mich mal auf ins Gefecht und werde berichten.
LG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
04 Aug. 2017 11:14Erste Erkenntnisse:
Ich habe mal gemäß Werkstatthandbuch die Zündspule durchgemessen:
Der Widerstand der Primärwicklung war etwas zu hoch:
Soll 0,18 +/- 0,02 Ohm
Ist 0,28 Ohm
Der Widerstand der Sekundärwicklung sowohl gegen den Kerzenstecker
als auch gegen das Kabel ohne Stecker liegt gut
Soll mit Stecker 5,18 +/- 1,25 kOhm
Ist 5,86 kOhm
Soll ohne Stecker 4,1 +/- 0,4 kOhm
ist 4,32 kOhm
Kabelstecker vom Hallgeber hat 474 Ohm
Die Suche geht weiter...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
04 Aug. 2017 12:05angegebenen Tester anzuschaffen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
04 Aug. 2017 13:51Nur tauschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
04 Aug. 2017 14:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
10 Aug. 2017 13:36Da ist dann irgendwo in den Wicklungen ein Draht durch, der mal so oder mal eben nicht leitet. Im Prinzip ein Kabelbruch.
Das kann ganz schön nervig sein. Dagegen hilft nur der Austausch des Stators.
Ich habe mal versucht die Wicklungen runterzuschneiden um die neu zu wickeln. Weils vergossen ist, ist das schon richtig doof. Und hier kann bestimmt niemand sagen, wieviele Wicklungen überhaupt im Erfolgsfalle wieder drauf müssen.
Leider scheine ich Elektrodefekte anzuziehen. Regler, CDI, 2 Lichtmaschinen.
Nächste Alternative: Gleichstrom CDI z.b. Ignitch.
Der CDI-Fehler war bei mir allerdings nicht von Zündausfall begeleitet, sondern von Frühzündung mit massivem Zylinderklopfen mit der Folge einer abgerissenen Zylinderkopfschraube.
Gruß
sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
10 Aug. 2017 14:20> Lichtmaschine getestet?
An den gelben Kabeln zu messen, ist vergebliche Liebesmüh, denn der Zündfunke wird vom schwarz/roten Kabel generiert. Widerstand 100-250 Ohm.
Ich revidiere meine Aussage! Das schwarz/rote Kabel habe ich nicht gemessen.
Und deshalb eine bescheidene Frage: Messe ich den Widerstand bei stehendem Motor?
Blöde Frage: Ich hab's im WHB gefunden und: Kein Öhmchen zu messen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
12 Aug. 2017 19:08Nachdem es heute den ganzen Tag geregnet hat, habe ich den linken Deckel abgeschraubt. Hmmm...
Vor einem Jahr hatte ich ja ein Problem mit der Batterie. In diesem Zusammenhang
hatte ich den Deckel schon mal runter, weil es da zeitweise etwas gerumpelt hat
und dabei eines der Scheibchen gefunden, die gerne mal runter fallen. Irgendein
Vorschrauber hat wohl nicht aufgepasst...
Seltsamerweise waren damals zwei der Scheibchen nicht an den dafür vorgesehenen
Stellen. Wie gesagt, habe ich aber nur eines gefunden...
NUN habe ich das zweite in der Hand und das hat ganze Arbeit geleistet. Da hat
der Schrauber wohl nicht aufgepasst... :X
Jedenfalls macht die Lichtmaschine noch Strom aber nur für die Batterie...
Danke an euch alle, vor allem an Choice, der mit der LIMA Recht hatte.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
13 Aug. 2017 00:28Die beiden Anlaufscheiben sind normalerweise die, die aussen und innen auf der Welle mit dem doppelten Zwischenzahnrad sitzen.
Beim Deckelabbau gibt es zwei Möglichkeiten. Die Welle bleibt beim Abziehen entweder im Motorgehäuse oder im Deckel stecken.
Wenn diese Welle im Motor stecken bleibt, dann fällt nur die äußere Scheibe in den Keller, da die äußere Scheibe meistens am Deckel kleben bleibt, dort übersehen und erst beim Anbau dann unbemerkt runterfällt.
Bösartig ist es wenn die Welle im Deckel steckenbleibt.
Da bleibt die innere Scheibe am Motor erst mal kleben, löst sich aber gerne etwas verzögert, wenn man mit dem Deckel beschäftigt ist. Als nächsten Schritt zieht man ja die Welle aus dem Deckel, steckt sie dann in den Motor selbstverständlich ohne auf die innen notwendige Anlaufscheibe zu achten.
Im worst case Fehlerszenario folgt, daß beim Einstecken der Welle in den Motor die Welle nochmal angeschaut wird und selbstverständlich falschrum, also um 180° gedreht in das Mototgehäuse gesteckt wird, und erst recht nicht nicht auf die äussere Anlaufscheibe, die wieder im Deckel klebt, geachtet wird.
Runterfallende Scheiben findet man in der Regel/meist am Magnet des Rotors. Das kann bösartigerseite auch dahinter im nicht sichtbaren Teil sein.
Zusammengefasst, es ist eigentlich ganz einfach:
- Deckel abnehmen
- das Zwischenzahnrad und die beiden Anlaufscheiben suchen
- sich das Zwischenzahnrad genau anschauen und wundern, daß auf den Nadellagern der Welle auf der inneren Seite ein 13 zahniges Zahnrad und auf der äußeren Seite ein 14 zahniges Zahnrad mit Markierung rund auf den Spitzen sich befindet
- das Zwischenzahnrad mit den beiden Anlaufscheiben an der richtigen Stelle wieder in das Motorgehäuse stecken (die Markierungen müßen hinterher aussen sichtbar sein).
Sowie der Motor hinterher doch irgendwelche schleifende Geräusche machen sollte, sofort aus und nix mehr probieren (weil es nicht besser wird), sondern Deckel nochmal runter und die/eine Scheibe/n, auch hinter dem Rotor suchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
13 Aug. 2017 02:00Beim ersten Öffnen des Deckels habe ich ziemlich sofort die zedepperte
Anlaufscheibe gefunden. Beim Blick ins WHB habe ich gesehen, dass es
mehr als eine gibt und deren Vorhandensein geprüft.
Ich kann nicht mehr sagen, ob die Welle stecken geblieben ist, aber es
fehlten zwei Scheibchen. Da ich das zweite Scheibchen nicht gefunden
habe, bin ich aus Vereinfachungsgründen davon ausgegangen, dass
der, der so ein Scheibchen in der Lima vergisst, auch ein Scheibchen
einfach ausserhalb vergisst.
Ich hätte wohl besser suchen müssen. Deine Erklärung Harry, hätte
mich sicherlich zu mehr Aufmerksamkeit bewegt.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
13 Aug. 2017 02:03
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
19 Aug. 2017 09:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
19 Aug. 2017 16:47
Deine Signatur hat mich inspiriert:
Ich bin zwar blöd, aber keiner weiss es!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Zündfunke, und zwar eigentlich eher keiner!
09 Sep. 2017 16:40Das Wetter ist bescheiden, weshalb ich mich heute wieder dem Xbrle
zugewandt habe. Es läuft wieder!!!
Defekt war de facto die Lichtmaschine. Ursache war eine dieser
wunderschönen Scheiben, die ihr zerstörerisches Werk unbemerkt
im Innern vollzogen hat.
Danke für die super Unterstützung. Man lernt NIE aus.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.