Montagetipp für Clubbi-auspuff gesucht
- Richard
-
Autor
Montagetipp für Clubbi-auspuff gesucht
13 Mai 2003 00:15
Also, Ich hätte gerade der Original GB-Krümmer mit Sammeldämpfer montiert weil Mittwoch Inspektion für Erstregistrierung fällig ist. Der rechte Bolz unter den Sammeldämpfer könnte Ich aber keinerlei montieren; es fehlte immer 4-5 mm um die Gewindeloch in Rahmeboden zu erreichen. Dass heisst die krümmern mit Sammeldämpfer müstte irgendwie 4-5 länger zurück kommen.
Aber wie? - die Krümmer sind doch ziemlich hart zu biegen, oder? (Und ja, Krümmern sind fest an Zyl.kopf angezogen, sitzt gut und auch nur mit ein Dichtungsring pro Rohr montiert
Ich schätze, der alles wird auf Platz auch ohne diese eine Bolze, aber es gibt wohl ein Zweck für den, ausser den Kondensrohrhalter zu halten...
Und ja, eigentlich gefällt mir den Sound mit Originalkrümmer besser (weniger dB vielleicht, aber auch an weniger hz), aber meine Kommentar dazu und inzbesondere an Volkers custom-Endflöte erfolgt morgens oder so.
Gruss - dupf-dupf - von Kopenhagen
Richard Pade
Aber wie? - die Krümmer sind doch ziemlich hart zu biegen, oder? (Und ja, Krümmern sind fest an Zyl.kopf angezogen, sitzt gut und auch nur mit ein Dichtungsring pro Rohr montiert

Ich schätze, der alles wird auf Platz auch ohne diese eine Bolze, aber es gibt wohl ein Zweck für den, ausser den Kondensrohrhalter zu halten...
Und ja, eigentlich gefällt mir den Sound mit Originalkrümmer besser (weniger dB vielleicht, aber auch an weniger hz), aber meine Kommentar dazu und inzbesondere an Volkers custom-Endflöte erfolgt morgens oder so.
Gruss - dupf-dupf - von Kopenhagen
Richard Pade
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elmar
-
Autor
Re: Re: Montagetipp für Clubbi-auspuff gesucht
13 Mai 2003 20:48
Hallo Richard!
Erstmal würde ich den Topf wieder etwas losschrauben und alle (!) Schrauben versuchen mit ein paar Drehungen erstmal zu fixieren. Wenn der Krümmer nicht jahrelang in einem Spielzeugkasten verbracht hat und nicht runtergefallen ist, wird er wohl auch noch so gebogen sein wie es sein soll. Andere (eher Theoretische Möglichkeit): War der Motor mal draussen? Wäre zwar der Worst-case, aber vielleicht kann man den auch verkehrt (zu weit nach vorne) einbauen?!
Oder oben auf dem Topf liegt noch der Zehner Schlüssel, den Du seit der Montage vorne vermisst...(um die gewohnte Tipp-Qualität dieses Forums einzuhalten...)
Grüsse
Elmar
Erstmal würde ich den Topf wieder etwas losschrauben und alle (!) Schrauben versuchen mit ein paar Drehungen erstmal zu fixieren. Wenn der Krümmer nicht jahrelang in einem Spielzeugkasten verbracht hat und nicht runtergefallen ist, wird er wohl auch noch so gebogen sein wie es sein soll. Andere (eher Theoretische Möglichkeit): War der Motor mal draussen? Wäre zwar der Worst-case, aber vielleicht kann man den auch verkehrt (zu weit nach vorne) einbauen?!
Oder oben auf dem Topf liegt noch der Zehner Schlüssel, den Du seit der Montage vorne vermisst...(um die gewohnte Tipp-Qualität dieses Forums einzuhalten...)
Grüsse
Elmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Autor
Re: Re: Montagetipp für Clubbi-auspuff gesucht
13 Mai 2003 23:10
Hallo Elmar,
Um überhaupt der linke Bolze in seine Gewinde zu einschrauben musste Ich zu erst die 4 Auslassmuttern ganz fest schrauben. Wenn Ich die losmachen, kann Ich selbstverständlich die linke Bolze loslassen, aber muss den mit anderen Mitteln die Rohren zurückbiegen. Und das ohne die Rahmenrohrlacke zu kratzen...
Vielleicht war der Motor früher ausgebaut worden, aber Ich finde es nicht einfach zu glauben, dass es in die Motorbefästigungen so viel Schlupf gibt, das es in die eine ganze halbe cm nach hinten rutschen kann
Mindestens der 12'er Schlüssel habe Ich doch noch, um überhaupt die 4 Auslassmuttern nachziehen zu können
Gruss und dupf-dupf
Richard, Kopenhagen, DK
Um überhaupt der linke Bolze in seine Gewinde zu einschrauben musste Ich zu erst die 4 Auslassmuttern ganz fest schrauben. Wenn Ich die losmachen, kann Ich selbstverständlich die linke Bolze loslassen, aber muss den mit anderen Mitteln die Rohren zurückbiegen. Und das ohne die Rahmenrohrlacke zu kratzen...
Vielleicht war der Motor früher ausgebaut worden, aber Ich finde es nicht einfach zu glauben, dass es in die Motorbefästigungen so viel Schlupf gibt, das es in die eine ganze halbe cm nach hinten rutschen kann

Mindestens der 12'er Schlüssel habe Ich doch noch, um überhaupt die 4 Auslassmuttern nachziehen zu können

Gruss und dupf-dupf
Richard, Kopenhagen, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.501 Sekunden