Schaltgabeldichtung
- micha
-
Autor
Schaltgabeldichtung
01 Jan. 1970 01:00
Hallo miteinander,
meine XBR leckt aus dem Schalthebelsimmering (oder Semmering...).
Frage: Ist es Schwer diesen zu wechseln? Was gibts für Tricks?
Noch ne Frage: Kann es sein, dass sich durch dieses Leck innerhalb ca. 500km das ganze Öl verabschiedet?
Noch ne weitere Frage: Vor kurzem bin ich von der A-bahn abgefahren, da hat es dann komische Pfeifgeräusche aus der Motorgegend gegeben. Der Kickkstarter wackelte hin und her, und nachdem ich dann den Selbigen ein bisschhen hin und her noddelde wars aus mit den Geräuschen. Heute dann dasselbe in Grün, nur keine A-bahn.Was kann das sein? Bin wohl ein paar Kilometer, siehe oben, mit zu wenig Öl gefahren
Und eine weitere Frage: Hat jemand einen funktionieren Vergaser übrig, den er mir Testweise, (Bin aus dem Raum Stuttgart) zum Überprüfen der Funktionsfähigeit meines eigenen, borgen kann, möchte. Wird garantiert gut behandelt. Würde nämlich gerne Wissen, ob das schlechte Anpsring- und Leerlaufverhalten vom Vergaser ausgeht bevor ich mir einen neuen zulegen muss.
Und eine schöne Feststellung: Heute morgen mitten in der Stuttgarter Rushhour; plötzlich ein bekanntes Hupen von rechts: Blick dorthin, ein Mädel, ganz wild und stolz auf Ihre XBR zeigend. Kurze Gestikulation mit den Händen und ein Hoch auf unsere Bären. Dann fuhr sie vorbei; was für ein guter Sound-der Tag war gerettet...Fazit: Es ist doch schön einer Minderheit anzugehören...
)))
Bubbergruß micha
meine XBR leckt aus dem Schalthebelsimmering (oder Semmering...).
Frage: Ist es Schwer diesen zu wechseln? Was gibts für Tricks?
Noch ne Frage: Kann es sein, dass sich durch dieses Leck innerhalb ca. 500km das ganze Öl verabschiedet?
Noch ne weitere Frage: Vor kurzem bin ich von der A-bahn abgefahren, da hat es dann komische Pfeifgeräusche aus der Motorgegend gegeben. Der Kickkstarter wackelte hin und her, und nachdem ich dann den Selbigen ein bisschhen hin und her noddelde wars aus mit den Geräuschen. Heute dann dasselbe in Grün, nur keine A-bahn.Was kann das sein? Bin wohl ein paar Kilometer, siehe oben, mit zu wenig Öl gefahren

Und eine weitere Frage: Hat jemand einen funktionieren Vergaser übrig, den er mir Testweise, (Bin aus dem Raum Stuttgart) zum Überprüfen der Funktionsfähigeit meines eigenen, borgen kann, möchte. Wird garantiert gut behandelt. Würde nämlich gerne Wissen, ob das schlechte Anpsring- und Leerlaufverhalten vom Vergaser ausgeht bevor ich mir einen neuen zulegen muss.
Und eine schöne Feststellung: Heute morgen mitten in der Stuttgarter Rushhour; plötzlich ein bekanntes Hupen von rechts: Blick dorthin, ein Mädel, ganz wild und stolz auf Ihre XBR zeigend. Kurze Gestikulation mit den Händen und ein Hoch auf unsere Bären. Dann fuhr sie vorbei; was für ein guter Sound-der Tag war gerettet...Fazit: Es ist doch schön einer Minderheit anzugehören...

Bubbergruß micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Schaltgabeldichtung
01 Jan. 1970 01:00
Der Ölstand liegt normalerweise unter der Kickstarterwelle....
mit freundlichen bub bub bub
Johannes
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Schaltgabeldichtung
10 Mai 2003 16:14
Hallo,
ich glaube es gab schon mal einen Thread zu Thema Schaltwellendichtring. Such doch einfach mal.
Falls nix zu finden ist, hier meine (eventuell nicht ganz korrekten) Erinnerungen: ich glaube Albert hatte geschrieben dass man den Dichtring einfach von aussen rausziehen kann (z.B. vorher Schraube reindrehen) und den neuen reindrücken, ohne irgendwelche Zerlegungsarbeiten - ok die Ritzelabdeckung und der Schalthebel müssen wohl ab
Wie gesagt, so hab ich die damalige Diskussion in Erinnerung.
broaaaa
Daniel
ich glaube es gab schon mal einen Thread zu Thema Schaltwellendichtring. Such doch einfach mal.
Falls nix zu finden ist, hier meine (eventuell nicht ganz korrekten) Erinnerungen: ich glaube Albert hatte geschrieben dass man den Dichtring einfach von aussen rausziehen kann (z.B. vorher Schraube reindrehen) und den neuen reindrücken, ohne irgendwelche Zerlegungsarbeiten - ok die Ritzelabdeckung und der Schalthebel müssen wohl ab

Wie gesagt, so hab ich die damalige Diskussion in Erinnerung.
broaaaa
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden