Schaltplan
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Schaltplan
03 Jan. 2017 16:33Ich bin dabei, eine vor Jahren erstandene Reserve-XBR wiederzubeleben, weil ich inzwischen zwei Wohnsitze habe und folglich zwei XBRs brauche.
Der Vorbesitzer hatte sich ins Ausland abgesetzt und die Papiere verlegt, insofern wird die Zulassung später sicher noch spannend.
Momentan beschäftige ich mich aber mit dem Kabelsalat, den er angerichtet hatte, weil es ihm im Innern des Lampentopfs wohl zu eng zuging. Er hatte daraufhin die gesamte Kabelage aus dem Topf entfernt und um den Rahmen rum angeordnnet. Das hatte ich erst entdeckt, als ich den Tank mal abgebaut hatte. Sieben / acht Jahre dürfte das bereits her sein. Damals hatte ich versucht, die Elektrik zurückzubauen, dorthin, wo sie ursprünglich hingehört. Zuversichtlich, dass ichs schaffe, den Scheinwerfer auch schließen zu können, weil ich den Topf - aus optischen Gründen - vergrößert hatte.
Als erstes tu ich mich mit dem winzigen Schaltplan (DIN A5) schwer, selbst in einer Vergrößerung. Gibt es einen Plan, der in größerem Format besser lesbar ist?
Dann nehme ich gern Anregungen entgegen, wie am besten vorzugehen ist. Die Blinker funktionieren bereits, die Hupe ebenfalls. Die letztere hab ich gestern frisch verkabelt. Bei der Beleuchtung funktioniert momentan nur die Lichthupe. Es ist also eine spannende Angelegenheit. Noch hab ich allerdings Zeit, denn vor April werde ich sicher nicht zu TÜV und Zulassung marschieren.
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Schaltplan
03 Jan. 2017 18:04Harry hat da einen schönen Schaltplan verlinkt.
Der wird die helfen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Schaltplan
03 Jan. 2017 19:11sehr cool: am Zweitwohnsitz ne Zweit-XBR. Macht Sinn, und läßt sich gegenüber der "Hausverwaltung" auch sauber argumentieren

Zu Deinem "Problem": stelle doch die andere XBR daneben zum Vergleichen.
Viel Erfolg!
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: Schaltplan
03 Jan. 2017 19:39www.steinert-media.de/XBR/Schaltplan_XBR_500.pdf
viel Erfolg.
Steht deine 1. XBR am Gardasee?
Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Schaltplan
03 Jan. 2017 21:45Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Schaltplan
03 Jan. 2017 21:51Danke! Werde ich mal ausdrucken, sobald unser Drucker wieder mit frischer Farbe bestückt ist.
Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltplan
03 Jan. 2017 22:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy241
-
- Offline
- Beiträge: 13
Re: Re: Schaltplan
04 Jan. 2017 08:10Gruß Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Schaltplan
04 Jan. 2017 22:17Morgen kommt die Druckerfarbe.
Noch hab ich die Hoffnung, anhand der Kabelfarben zurecht zu kommen.
Wenn ich den Scheinwerfer schließen kann mach ich drei Kreuze und baller mir einen.

Gruß
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Han Solo 271
-
- Offline
- Beiträge: 69
Re: Re: Schaltplan
05 Jan. 2017 07:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Schaltplan
05 Jan. 2017 08:50Ist die aufgeladen ? Oder handelt es sich gar um eine Hybrid-XBR ?
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V7
-
- Offline
- Beiträge: 66
Re: Re: Schaltplan (CDI Startanhebung?)
05 Jan. 2017 12:40zur Wechselstrom-CDI ? Gibt es hier eine Startanhebung,
Zündverstellung oder so?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: Schaltplan (CDI Startanhebung?)
05 Jan. 2017 23:16z.B. so ähnlich sah mein erster 286er vor 25 Jahren auch aus, nur so ein grosses Notstromaggregat war damals nicht nötig

Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Schaltplan
08 Jan. 2017 17:11Im Schaltplan bekommt das Rücklicht Masse über das linke Blinklicht.
Heißt das, dass das Blinklicht sich die Masse über den Rahmen greift?
Ich kann das nicht erkennen, da ich den Rahmen gekürzt und die originalen Blinker folglich entfernt habe.
Und das hellgrüne Kabel, das - im originalen Schaltplan gestrichelt - vom Blinkerschalter zum Kabelbaumende und wieder zurück zur Hupe führt?
- - - Außer E-Type
Mal sehen, wie weit ich noch in diese Materie eindringe ...

Immerhin drehet der Anlasser schon mal. Das klingt gut!
Verkabelte
Grüße
Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Schaltplan
08 Jan. 2017 18:30Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Schaltplan
08 Jan. 2017 19:42Kann die Lenkkopflager zerstören.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxe
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 394
Re: Re: Schaltplan
08 Jan. 2017 22:07Ja, das ist mir klar. Nicht aber der Schaltplan in diesem Bereich.. Je nachdem was gebaut wurde und wenn Blinker oder Rücklichtgehäuse dann nicht in Gummi gelagert sind, kann man dann auch auf die zentrale Masseversorgung über ein von vorne nach hinten gezogenes Kabel verzichten und entweder direkt am Rahmen befestigen oder sich dort, wo man will eigene Massepunkte für seine Masse nutzen.
Ich hab für die Blinker Masseleitungen am Rahmen angeschlossen und das Rücklicht über das Massekabel im Kabelbaum versorgt. Seltsamerweise leuchtet momentan beim Licht einschalten nicht nur das Rücklicht, sondern auch der linke Blinker. Aber der Fehler liegt vermutlich im vorderen Gewusel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.