Hebebühne
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Hebebühne
22 Dez. 2016 22:22Ich überlege mir, eine Hebebühne herzutun. Einen Kern-Stabi Hubtisch habe ich schon. Den also bitte nicht empfehlen. Also, der ist super und ich verwende den fleißig, aber es fehlt halt noch ein Spielzeug in der Garage.
Googeln oder so kann ich selber, aber wer weiß schon, ob das, was in den Bewertungen steht, auch den Tatsachen entspricht.
Wer kann mir also was aus eigener Erfahrung empfehlen? Und wenn ja, was?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Hebebühne
22 Dez. 2016 22:521. Platz nach vorne (für die Entscheidung ob Parallelogramm- oder Scherenbühne )
2. Platz nach oben (für die notwendige Hubhöhe)
3. Platz zur Seite (ob man mit einem Pedal gut klar kommt oder ein anderer Antrieb evtl sinnvoller ist)
4. Platz nach unten (falls eine Bühne versenkt werden soll)
5. Breite der Bühne (soll evtl etwas anderes auch noch drauf)
6. wieviel Mindesthöhe der Bühne wird toleriert (bis 14 cm geht alles easy, danach wird es zunehmend schwieriger)
7. ist Strom vorhanden, bzw ca 230V oder Drehstrom (falls evtl über einen elektrohydraulischen Antrieb nachdenkt)
8. ist ausreichend Druckluftvorhanden (falls evtl über einen pneumatischen Antrieb nachdenkt, bzw darf ein Kompressor auch mal zu unüblichen Zeiten laufen)
9. Wieviel Stabilität ist gefordert, das heißt will man professionelle Verhältnisse oder nimmt man auch etwas Bewegung mit in Kauf (dafür ist es am sinnvollsten sich bei anderen mal Bühnen unter Belastung anzuschauen /daran zu wackeln.)
10. soll die Oberfläche der Bühne glatt sein oder Riffelblech haben
11. rausnehmbares Blech hinten ja/nein oder eine einschiebbare "Schublade"
12. welches Zubehör gibt es vom Herrsteller oder will man sich selber machen / fremd besorgen (Zurrösen evtl verschiebbar in Schienen, Klemmvorrichtung oder Wippe fürs Vorderrad, "Fahrgestell" um die Bühne verschieben zu können, Anschlußmöglichkeit für Strom/Druckluft an der Bühne direkt, zusätzlicher Heber um nicht auf der Bühne das Fahrzeug auf dem Hauptständer aufbocken zu müssen)
13. Will man einen Markenhersteller um ggf bei Defekt die Chancr zu haben Ersatzteile zu bekommen
Zu den obigen Fragen sollte man sich m. M. seine eigenen Gedanken machen und dann evtl seine Budgetplanung und Ansprüche auf einen Nenner bringen.
Ich wollte nur wenige Kompromisse eingehen und etwas für längere Zeit haben. Ich habe fast 2 Jahre gehadert und das Ende vom Lied war, ich habe nur wenig Abstriche gemacht und das ursprünglich angeplante max 400 Euro Budget hat sich leider vervielfacht. Ich habe dann nur einmal beim Preis richtig geschluckt und nachfolgend dann nur Freude gehabt und würde heute zur Not sogar etwas länger warten/ggf dafür sparen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Hebebühne
23 Dez. 2016 07:45Bühne im Nicht-Profi Segment kannst Du bei mir anschauen und testen. Belastet und unbelastet.
Über Mühlacker rund 53km.
Adresse über PN.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Hebebühne
23 Dez. 2016 15:13vielen Dank schon mal für die Antwort bzw. die PN.
Ich versuche mal, die Fragen sinnvoll zu beantworten:
1. Platz nach vorne (für die Entscheidung ob Parallelogramm- oder Scherenbühne )
==> ich habe eigentlich genug Platz für beide Bauweisen, allerdings sagt mir die Scherenbauweise mehr zu.
2. Platz nach oben (für die notwendige Hubhöhe)
==> bis 1,10m Hubhöhe
3. Platz zur Seite (ob man mit einem Pedal gut klar kommt oder ein anderer Antrieb evtl sinnvoller ist)
==> es stehen 3m zur Verfügung. Pedal reicht völlig. Damit sind Fragen 7 und 8 hier nicht von Belang
4. Platz nach unten (falls eine Bühne versenkt werden soll)
==> Diese Option ist für mich nicht von Belang.
5. Breite der Bühne (soll evtl etwas anderes auch noch drauf)
==> Da kommen nur meine CB1300 und die XBR meines Sohnes drauf. 60 - 70 cm reichen locker.
6. wieviel Mindesthöhe der Bühne wird toleriert (bis 14 cm geht alles easy, danach wird es zunehmend schwieriger)
==> Hmmm, je flacher, desto teurer. Ich habe bisher nur Bühnen ab 17cm Mindesthöhe gefunden.
7. ist Strom vorhanden, bzw ca 230V oder Drehstrom (falls evtl über einen elektrohydraulischen Antrieb nachdenkt)
==> Muskelkraftbetrieben reich mir.
8. ist ausreichend Druckluftvorhanden (falls evtl über einen pneumatischen Antrieb nachdenkt, bzw darf ein Kompressor auch mal zu unüblichen Zeiten laufen)
==> Muskelkraftbetrieben reich mir.
9. Wieviel Stabilität ist gefordert, das heißt will man professionelle Verhältnisse oder nimmt man auch etwas Bewegung mit in Kauf (dafür ist es am sinnvollsten sich bei anderen mal Bühnen unter Belastung anzuschauen /daran zu wackeln.)
==> Wackeln ist ein NoGo.
10. soll die Oberfläche der Bühne glatt sein oder Riffelblech haben
==> You stand questions ... Ich würde aus dem Bauch heraus eher zu Riffel tendieren.
11. rausnehmbares Blech hinten ja/nein oder eine einschiebbare "Schublade"
==> Das wäre ja zum Radausbau. Dafür werde ich weiterhin meinen Kern-Stabi verwenden. Also: weder, noch
12. welches Zubehör gibt es vom Herrsteller oder will man sich selber machen / fremd besorgen (Zurrösen evtl verschiebbar in Schienen, Klemmvorrichtung oder Wippe fürs Vorderrad, "Fahrgestell" um die Bühne verschieben zu können, Anschlußmöglichkeit für Strom/Druckluft an der Bühne direkt, zusätzlicher Heber um nicht auf der Bühne das Fahrzeug auf dem Hauptständer aufbocken zu müssen)
==> Fahrgestell
13. Will man einen Markenhersteller um ggf bei Defekt die Chance zu haben Ersatzteile zu bekommen
==> Ich schraube nur sporadisch. Dadurch habe ich auch wenig Verschleiß. Somit ist die Ersatzteilfrage nicht so weit oben auf meiner Wunschliste
Wie schon gesagt, so viel schraube ich nicht. Es wäre aber ganz fancy, auf einer bequemen Arbeitshöhe schaffen zu können.
Ich habe auch schon an eine Konstruktion für den Kern-Stabi gedacht. Bisher mache ich es schon so, dass ich dass Mopped auf den Kern-Stabi anhebe und beide Räder unterfüttere. Hebt auch bombenfest. Nur Arbeiten an Ölwnanne, Krümmer und anderen Bauteilen im unteren Bereich gehen nicht, da die zu na an den Adaptern für die Kern-Stabi sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Hebebühne
23 Dez. 2016 17:05Angebote wie das von Udo mal eine Bühne vorher auszuprobieren nieren sind da Gold wert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Hebebühne
23 Dez. 2016 17:34Die Checkliste finde ich übrigens sehr praktisch. Es macht Sinn, sich das Thema gut zu überlegen und die richtigen Fragen zu stellen.
Die Livebesichtigung werde ich beizeiten auch tun. Ich habe es von dir, Udo und auch anderen gehört, dass die Suche nach einer guten Hebebühne etwas dauert, zumal wir Nichtprofis genau abwägen müssen, was wir finanziell einsetzen und wofür das reicht.
Ich danke euch sehr für die Hilfsbereitschaft und wünsche allweil frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Hebebühne
23 Dez. 2016 23:18Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Hebebühne
24 Dez. 2016 11:38Ich hänge meine Moppeds einfach in Arbeitshöhe auf.
So lässt sich prima dran arbeiten.
Gruß
HWQ
<a href=" www.fotos-hochladen.net/view/bild0175tfcxps14y8.jpg " target="_blank">
<a href=" www.fotos-hochladen.net/view/bild0176g92qi76k0y.jpg " target="_blank">
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Hebebühne Bilder hoc hladen hat beim ersten mal nicht geklappt
24 Dez. 2016 11:44Ich hänge meine Moppeds einfach in Arbeitshöhe auf.
So lässt sich prima dran arbeiten.
Gruß
HWQ


HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Hebebühne Bilder hoc hladen hat beim ersten mal nicht geklappt
25 Dez. 2016 09:11einfach so machen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Hebebühne Bilder hoc hladen hat beim ersten mal nicht geklappt
25 Dez. 2016 12:26> Jau und statt freischwimmend rumzueiern, kann man
> es ja auch
> [url=http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img04
> 620z7q2abuf1.jpg]einfach so machen [/url]
Funktioniert bei mir nicht.
Da läuft mir das Öl beim Ablassen immer an die Werkstattdecke.
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Hebebühne
25 Dez. 2016 21:56Da war doch mal was vor Urzeiten...hmmm... hatte irgendwas mit Mannheim zu tun.
Ich komm nicht drauf.
harhar
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Hebebühne Bilder hoc hladen hat beim ersten mal nicht geklappt
26 Dez. 2016 20:58> Jau und statt freischwimmend rumzueiern, kann man
> es ja auch
> [url=http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img04
> 620z7q2abuf1.jpg]einfach so machen [/url]
Das klappt nur bei 2V-Boxern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Hebebühne
27 Dez. 2016 11:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Hebebühne
27 Dez. 2016 14:10> Hier mal meine auf Basis eines Krankenhausbettes:
>
> ...
Geil-o-Mat. Da kann das Mopped schon nicht wund liegen.
Wie lange hast du es denn desinfiziert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GasiGert
-
- Offline
- Beiträge: 125
Re: Re: Hebebühne
27 Dez. 2016 14:59www.pro-lift-montagetechnik.com/epages/7...56040/Products/01798
Die ist hoch, kräftig und breit.
Die Seitenteile lassen sich abnehmen, um besser ans Mopped zu kommen.
Mit Seitenteilen passen ein Quad oder sogar mein kleiner Traktor (Holder B10) drauf.
Ich hatte lange überlegt, was Billiges zu kaufen und entsprechend zu modifizieren, aber sch... drauf.
Mir ist meine Lebenszeit wichtiger als die 300 Euro mehr geworden.
Und das Ding ist stabil.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Hebebühne
27 Dez. 2016 18:11das Teil sieht bocksolide und wertig aus. Leider habe ich keinen Kompressor oder Druckluftanschluss. Deshalb fällt das Teil (vorerst) mal für mich aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GasiGert
-
- Offline
- Beiträge: 125
Re: Re: Hebebühne
27 Dez. 2016 18:49Ich bin frecherweise drum davon ausgegangen, das so was schon da ist.
Aber klick Dich mal durch den Shop.
Der hat auch manuelle Bühnen, die allerdings dann eher 08/15 sind.
Wenn ich mir aber so was Preis- und Platzintensives wie eine Bühne in die Werkstatt hole, möchte ich keine halben Sachen, wo ich noch rumfrickeln muß, bis es läuft.
Deswegen kann ich mich auch für die Krankenbettlösung nicht erwärmen.
Bis das Ding nutzen zeigt, ist man auch 200,-EUR Material und zwei Wochenenden Arbeit los. Klappen tut das sicher.
Alternativ kannst Du Dir z.B. einen Deichselstapler zulegen.
Ein Betoplanbrett auf die Gabel geschraubt, ein paar Zurrösen dran und Du kannst gleich loslegen.
So hab ich das bis voriges Jahr gemacht.
Den Stapler habe ich ohne Akku für unter 200,-EUR in den Ebay Kleinanzeigen umme Ecke bekommen.
Und man kann da auch mal einen V8 mit aus einem Wagen rausheben oder sonstiges schweres Zeug durch die Gegend karren.
Und der braucht geparkt sogar noch weniger Platz als eine Motorradbühne.
Möglichkeiten gibts halt viele.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Hebebühne
28 Dez. 2016 07:31Wie schon gesagt, das mit der Hebebühne ist reines Habewollen. Also fast.
Das bedeutet auch, dass ich mich genüsslich umschauen kann.
Die Vorschläge bisher sind echt super, nicht nur für mich. Ich denke, so mancher im Forum überlegt sich die Anschaffung einer Hebebühne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Hebebühne
28 Dez. 2016 09:15> Deswegen kann ich mich auch für die
> Krankenbettlösung nicht erwärmen.
> Bis das Ding nutzen zeigt, ist man auch 200,-EUR
> Material und zwei Wochenenden Arbeit los. Klappen
> tut das sicher.
Kosten 0€.
Einen wunderbaren Nachmittag mit Oshido gebastelt und fertig
war das Ding.
Und dazu das erhabene Gefühl es selbst gemacht zu haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GasiGert
-
- Offline
- Beiträge: 125
Re: Re: Hebebühne
28 Dez. 2016 12:57> GasiGert schrieb:
>
>
>
>
> > Deswegen kann ich mich auch für die
> > Krankenbettlösung nicht erwärmen.
> > Bis das Ding nutzen zeigt, ist man auch
> 200,-EUR
> > Material und zwei Wochenenden Arbeit los.
> Klappen
> > tut das sicher.
>
>
> Kosten 0€.
> Einen wunderbaren Nachmittag mit Oshido gebastelt
> und fertig
> war das Ding.
> Und dazu das erhabene Gefühl es selbst gemacht zu
> haben

Wie jetzt?
Es hat an der Tür geschellt und dann stand einfach so ein betriebsfähiges Krankenbett davor?
Und zur Bühne umgebaut hast Du das mit bloßen Fingern und nur durch die Kraft Deiner Hände?
Ganz ohne Werkzeug und Verbrauchsmaterial, was man dann ja auch erst mal vollzählig zu Hause versammelt haben muß?
Geil!
Ich dagegen hätte mindestens zweimal zum Händler fahren müssen, weil dann doch noch irgendwas fehlt.
Aber vermutlich haben auch nur bei mir die Händler am WE zu, so das so was immer mehrere Tage (oder Wochen) gedauert hätte.
Freundschaft!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Hebebühne
28 Dez. 2016 13:58Naja bischen Vitamin B muss man schon haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Hebebühne
28 Dez. 2016 16:42warum will keiner die Moppeds an die Decke hängen.
Ist umnheimlich komfortabel.
Ich habe so schon zwei Unfallmaschinen repariert.
Eine XBR 500 und eine Duv 600SS.
Und eine alte Vespa überholt.
Und selbst bem anspruchsvollen Einstellen der desmodromisch gesteuerten Ventile einer DUC stört das bisschen wackeln überhaupt nicht.
Auch Reifenwechsel funktionieren damit prima.
Vor allem wenn`s keinen Seitenständer gibt.
Gruß
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.