Rost im Tank
- Fritten-Robert
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 127
Rost im Tank
25 Okt. 2016 18:08Winterzeit ist Wartungszeit. Dann noch das Elend, wenn man Clubbi fährt. Sie soll auch noch hübsch sein...
Unabhängig von hübsch hab ich ihr mal in den Tank geschaut und auch ein Foto geschossen. Halt mit so nem Endo-Dings...
Seht selbst:
buse.staff.jade-hs.de/tank.jpg
Böse, nicht? Logischerweise genau an der tiefsten Stelle, also im Falz zwischen Tank-Außen- und Innenhaut. E10, E5, Standschaden, ...
Nicht schlimm, aber zumindest nicht schön. Tanksieb am Benzinhahn hatte auch ganz leichten Ansatz davon. Nicht der Rede wert eigentlich, aber ich will es Euch auch nicht verschweigen.
Jetzt die große Tanksanierung anzustoßen erscheint mir verfrüht. Was mach ich denn da? Hab von diesen Roststellen 4 Stück. Alle so geschätzte 5mm breit und 10mm lang. Ich könnte da irgend ein Wundermittel hinträufeln. Owatrol? Fertan?
Ich hab mal recherchiert: angeblich hilft dagegen nicht einmal ein voller Tank vor dem Einmotten übern Winter. Wasser setzt sich unten im Tank ab bei den modernen Spritsorten. Abhilfe: Tank ganz leer machen und austrocknen. Wahrscheinlich am besten noch fluten mit Balistol...
Grüße von
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fusako
-
- Offline
- Beiträge: 22
Re: Re: Rost im Tank
25 Okt. 2016 18:40Da hilft nichts...da musst du ran.Stammt wahrscheinlich von abgesetztem Kondenzwasser.
Wenn du da nichts machst, so wird der irgendwann durchgehen.Solange alles noch dicht ist, kannst du das ganz einfach entrosten..kein Fertan...!!! OK??
Also ab zu Lidl..zwei bis drei flaschen W5 Essigreiniger zu 55 cent gekauft..rein damit und eine Woche drinne lassen.Dann das zeug ablassen...ist abbaubar ..aber nur ueber Abwasser. Besser wieder in Flaschen und entsorgen.
Jetzt ist Eile angesagt...auswaschen mit Druckreiniger oder Schlauch bis nichts mehr schaeumt und dann heisses Wasser mit nem Becher Waschpulver drinne (vorher aufgeloest) bis oben hin auffuellen...
Schraube vor der ganzen Prozedur den Tankdeckel ab..der wird das danken!
Das Waschmittelprozedere muss rasch erfolgen, damit die angegriffene noch saeurebehaftete Oberflaeche nicht gleich wieder anlaeuft.Das neutraliesiert das...
Wenn der tank anzufassen geht..ordentlich schuetteln und solange hier und da wiederholen, bis die Bruehe kalt ist...
Jetzt wieder ordenlichst spuelen mit wasser..damit alles raus ist.....gut ausleeren...selbst letzte Wasserreste mit einem Teleskopgreifer oder sowas mit alten T-Shirt Streifen ( oder aehnlichem) damit so weit wie moeglich innen trocken wird. Den letzten Rest kriegst du am Besten raus, wenn du den Tank vorsichtig umdrehst und das so vorsichtig von der umgedrehten Oberseite abtupfst.
Nun als Letztes mit der Heissluftpistole auf mittlerer Hitze ne gute Zeit ueber Tankstutzen innen erwaermen..bis trocken. Sieh halt zu..dass es alles in vernuenftigem Rahmen erwaermt wird..aussen fuehlen...und am Stutzen nicht auf den Lack blasen..dann geht das schon.
Mach das Ding ruhig zweimal..oder dreimal warm..schadet nicht...die. Feuchtigkeit muss komplett raus...dann ne Woche warm irgendwo einlagern mit offenem Deckel...fertig!
Und wenn du dich geschickt anstellst und keine Sauereien machst..bekommst du von Mutti auch nicht geschimpft:-)


Denke du kannst das gut hin bekommen. Wenn er mal durch ist...muss hartgeloetet werden..dann ist der Lack hin und es muss lackiert werden..braucht kein Mensch...
Mit entrostenden Gruessen
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Rost im Tank
25 Okt. 2016 18:45wenn du DIESE Prozedur wirklich durchführst, dann hätt ich dir noch 2-3 XBR- Tanks, die dasselbe problem haben.
Tätst mir die dann gleich mitschütteln? *lieb gugg wie ein Engel*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Rost im Tank
25 Okt. 2016 18:55ich halte das Blech um die Tanktaschen rum für dermassen schwach dimensioniert, wenn fritti Pech hat, frisst ihm die Essigesenz das Blech an den schwächsten Stellen vollends durch.
Ich würde das nicht riskieren, aber ich bin ja auch nur ein kleiner ever

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fusako
-
- Offline
- Beiträge: 22
Re: Re: Rost im Tank
25 Okt. 2016 19:47Nein..nein...das geht schon ...habe da schlimmeres mit gerichtet..das kannst du mir glauben...so aggressiv ist das nicht..geht nur an die korrosiv veraenderten Oberflaechen..das wird dann wieder metallisch rein....
Aber neutralisieren und gut trocknen ist nachher alles..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VollgasJ
-
- Offline
- Beiträge: 272
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 08:50Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 09:06Wird doch wieder anfangen zu rosten , oder?
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 09:25Als ich meine XBR bekam, war der Tank innen ganzflächig stark verrostet. 10 Jahre Standzeit, voll mit Benzin hatten ihren Tribut gefordert. Ich hatte kurz vorher einen ebenso stark verrosteten Kreidler Tank saniert (tatsächlich mit Salzsäure und anschließender Versiegelung), die Sauerei wollte ich mir nicht nochmal antun. Deshalb ließ ich den Honda Tank von einer darauf spezialisierten Firma sanieren.
Sieht innen immer noch super aus und gerissen oder gebrochen wegen dünnerer Wandstärke ist da auch noch nichts.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VollgasJ
-
- Offline
- Beiträge: 272
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 09:27Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Beiträge: 1347
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 11:25Im Prinzip je nach Durchführung grenzwertig bis Harakiri. Im jedem Fall für sehr gute Belüftung und absolute Abwesenheit von Zündquellen sorgen! Benzin lässt sich nicht mit Wasser entfernen, höchstens über Zwischenschritte mit Lösungsvermittlern wie Ethanol, danach Aceton und Ausblasen.
Wenn nach einer Säurebehandlung nicht versiegelt wird, rostet es weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fusako
-
- Offline
- Beiträge: 22
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 19:40Wenn bedenken bestehen...stellt den Tank einfach ,anstatt dem Geblaese , auf ne warme unterlage wie ne aufgedrehte Heizung...muss halt nur richtig trocken werden.
Angammeln wird dann einmal erst nicht mehr so schnell sein...zumindest wenn er dann wieder ordentlich befuellt ist...beim Einlagern halt Konservierungsoil. Die Oberflaeche ist an den Stellen halt nicht mehr glatt!
Wollte dem Fritten Robert nur zur Anfrage einen einfachen..funktionierenden..preiswerten und auch realisierbaren Tipp geben...soll niemand der sich das nicht traut..oder versteht machen. Dann weggeben und
Machen lassen.Niemand soll zu Schaden kommen....Gibt auch Fachbetriebe....ok?!
Gruss Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 20:46Manfred schrieb: schrieb: Das Waschmittel verhaelt sich wie beschrieben wie Phosphorsaeure und neutralisiert die Essigsaeure Robert.
Ich bin mir sehr sicher, daß Robert nicht verstehen wird, wieso Waschmittel sich wie Phosphorsäure verhält und dann die Essigsäure neutralisieren kann.
Das verstehe noch nicht mal ich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 21:18Vor der Winterstandzeit fülle ich eine halbe Dose Protec Fuel cleaner ein. Das hält das Wasser in Lösung und verhindert damit dass sich im Falz Wasser sammelt.
Allgemein sollte die Temperatur nicht schwanken und nicht unter 8 Grad sein.
PS Einstellmöglichkeit mit diesen Bedingungen in Fürth für 25 Euro im Monat...
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Beiträge: 1347
Re: Re: Rost im Tank
26 Okt. 2016 23:17>
>Manfred schrieb: schrieb: Das Waschmittel verhaelt
> sich wie beschrieben wie Phosphorsaeure und
> neutralisiert die Essigsaeure Robert.
> Ich bin mir sehr sicher, daß Robert nicht
> verstehen wird, wieso Waschmittel sich wie
> Phosphorsäure verhält und dann die Essigsäure
> neutralisieren kann.
> Das verstehe noch nicht mal ich.
Hm. Tja. Phosphorsäure neutralisiert also Essigsäure. Soso. Da fehlt's wohl an einigem chemischen Grundwissen...
Das Waschpulver (LAUGE) soll wohl die EssigSÄURE neutralisieren...einfach, aber nicht besonders elegant. Der Vorteil der Verwendung von Phosphorsäure ist, dass es die angegriffene Oberfläche etwas passiviert, daher wird es auch in Profiprodukten verwendet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian
-
- Offline
- Beiträge: 186
Re: Re: Rost im Tank
28 Okt. 2016 12:44Vielleicht kommt mein Post durch... Immer wieder dieser Database-Error:'(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
- Offline
- Beiträge: 155
Re: Re: Rost im Tank
28 Okt. 2016 13:04Gruß, Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Rost im Tank
28 Okt. 2016 14:23Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Rost im Tank
31 Okt. 2016 17:08Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Rost im Tank
01 Nov. 2016 08:46Habe an zwei Tanks die Set's aus dem Internet benutzt.
Die beinhalten Entfetter, Entroster und zwei Komponentenlack.
Hat bis jetzt gehalten und man braucht sich auch keine Sorgen mehr im Winter zu machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Rost im Tank
17 Nov. 2016 16:34Bevor ich eine Spottantwort bekomme - ICH HABE NICHT NACH DEM KALIBER GEFRAGT - immerhin.
Mein ja nur ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Rost im Tank
18 Nov. 2016 22:20Beim Tank auf der Mischmaschine hat es den Vorteil durch drehen der Trommel kommst Du überall hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Rost im Tank
20 Nov. 2016 20:00Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hwq
-
- Offline
- Beiträge: 123
Re: Re: Rost im Tank
06 Dez. 2016 18:58probiers damit:
www.tanksiegel.de/tanksanierung/
Habe das vor 10 Jahren bei meiner DUC 600SS gemacht und bin bis heute sehr zufrieden.
Wenn Du genau nach Anleitung arbeitest, kannste nix falsch machen.
Gruß aus der Rhön.
HWQ
HWQ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.