Leerlaufregulierschraube
- Rene
-
Autor
Leerlaufregulierschraube
01 Jan. 1970 01:00
Hallo zusammen,
seit 1000km habe ich eine xbr500. Als ich sie bekam brauchte sie ewig (30 km) bis ich den Choke rausnehmen konnte! Daraufhin habe ich einmal an der Leerlaufregulierschraube gedreht und das Problem fast beheben können. Jetzt kann ich nach 5 km den Choke ganz rausnehmen, aber zufrieden bin ich aus 2 Gründen nicht: 1. Kerzenbild: Zu mager! (kleine weiße Krüsell, aber nicht so schlimm) Hab ne 8´er NDK drin. 2. Leerlaufregulierschraube nur 0,5 Umdrehungen raus! Da kann doch was nicht richtig sein, da Honda 2,5 Umdrehungen raus als Standart vorschreibt. Aber so läuft sie eigentlich in der Warmwerdphase am bessten...
Habe auch festgestellt, daß die Leerlaufregulierschraube NICHT spitz ist. Ist das normal??? Es scheint so, als ob der erste Millimeter der Spitze fehlt. Jetzt weiß ich einfach nicht, ob das so sein soll, oder ob mein Vorbesitzer da mal hart aufgesetzt hat und das Ding abgebrochen hat...
Sollte ich ne 9´er Kerze testen? Oder hätte es Sinn die Düsennadel was höher zu hängen? Zu bemerken ist noch, daß die Maschine per Gashebelanschlag auf 34 PS gedrosselt ist. (siehe Beitrag auf dieser Seite) Ach so: die "neueren" Düsen habe ich auch: 52 Leerlauf und 158 Hauptdüse (wenn ich nicht irre...)
Freue mich auf Antwort.
mit freundlichen Bub Bub Bub
René
seit 1000km habe ich eine xbr500. Als ich sie bekam brauchte sie ewig (30 km) bis ich den Choke rausnehmen konnte! Daraufhin habe ich einmal an der Leerlaufregulierschraube gedreht und das Problem fast beheben können. Jetzt kann ich nach 5 km den Choke ganz rausnehmen, aber zufrieden bin ich aus 2 Gründen nicht: 1. Kerzenbild: Zu mager! (kleine weiße Krüsell, aber nicht so schlimm) Hab ne 8´er NDK drin. 2. Leerlaufregulierschraube nur 0,5 Umdrehungen raus! Da kann doch was nicht richtig sein, da Honda 2,5 Umdrehungen raus als Standart vorschreibt. Aber so läuft sie eigentlich in der Warmwerdphase am bessten...
Habe auch festgestellt, daß die Leerlaufregulierschraube NICHT spitz ist. Ist das normal??? Es scheint so, als ob der erste Millimeter der Spitze fehlt. Jetzt weiß ich einfach nicht, ob das so sein soll, oder ob mein Vorbesitzer da mal hart aufgesetzt hat und das Ding abgebrochen hat...
Sollte ich ne 9´er Kerze testen? Oder hätte es Sinn die Düsennadel was höher zu hängen? Zu bemerken ist noch, daß die Maschine per Gashebelanschlag auf 34 PS gedrosselt ist. (siehe Beitrag auf dieser Seite) Ach so: die "neueren" Düsen habe ich auch: 52 Leerlauf und 158 Hauptdüse (wenn ich nicht irre...)
Freue mich auf Antwort.
mit freundlichen Bub Bub Bub
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Leerlaufregulierschraube
01 Jan. 1970 01:00
irgendwas ist unlogisch.
deine warmlaufphase ist lang ergo zu mager.
deine gemischschraube ist deutlich zu weit reingedreht, also noch magerer.
warum ist jetzt deine warmlaufphase kürzer?
die gemischschraube ist so!
gruss
choice
deine warmlaufphase ist lang ergo zu mager.
deine gemischschraube ist deutlich zu weit reingedreht, also noch magerer.
warum ist jetzt deine warmlaufphase kürzer?
die gemischschraube ist so!
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene
-
Autor
Re: Re: Leerlaufregulierschraube
01 Jan. 1970 01:00
Tja, das frage ich mich auch... Darum ja meine Vermutung, daß die Schraube abgebrochen ist. Aber es ist definitiv so, daß sie am schnellsten auch ohne Choke läuft, wenn ich die Schraube sehr weit rein drehe. 2,5 Umdrehungen raus passt nicht so gut. Wie gesagt 30 Km Minimum, bis sie an bleibt ohne Choke. Ich werde mal versuchen 3-3,5 Umdrehungen raus. Denn es ist trotz allem zu mager. Das sagt die Kerze. Oder kann das einfach daran liegen, daß ich eine NKG 8 drin habe? Werde mal (wenn ich Zeit habe) den Veragaser in mein kleines Ultraschalbad schmeißen und mit Druckluft durchblasen. Das hat bei einem ähnlichen Problem bei einer SR500 auch geholfen.
Aber gut zu wissen, daß die Schraube so ist! Das geruhigt schon. Möchte nicht wissen, wie teuer die ist beim freundlichen Hondahändler.
Gruß René
Aber gut zu wissen, daß die Schraube so ist! Das geruhigt schon. Möchte nicht wissen, wie teuer die ist beim freundlichen Hondahändler.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Leerlaufregulierschraube
01 Jan. 1970 01:00
die ist teuer, deshalb nicht weiter als 2,5 umdrehungen raus, denn sonst geht sie verloren und bringen tut es eh nix!
das mit dem usb könnte deutlich besser sein!
gruss
choice
das mit dem usb könnte deutlich besser sein!
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.493 Sekunden