Stecker Schweinwerfer und Spannung an der Batterie
- globscher
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 10
Stecker Schweinwerfer und Spannung an der Batterie
20 Aug. 2016 10:33
moin moin liebe Leute,
nach langer Zeit habe ich mal wieder Unterstützungsbedarf:
Der Stecker, welcher an die Schweinwerferbirne aufgesteckt wird, ist bei mir ziemlich verschmort. Hat jemand den Stecker über und mag ihn mir gegen bares vermachen oder kann mir sagen wo man diesen anderweitig käuflich erwerben kann.
Wenn ich mit dem Multimeter (bei gezogenem Zündschlüssel) zwischen den Minuspol der Batterie und dem Kabel gehe, zeigt mir das Gerät 0,134 Volt an. Nehme mal an, dass das nicht ganz so gut ist. Hat einer von euch einen Erfahrungswert, wo da am Besten zu suchen ist?
Herzlichen Gruß
Michael
nach langer Zeit habe ich mal wieder Unterstützungsbedarf:
Der Stecker, welcher an die Schweinwerferbirne aufgesteckt wird, ist bei mir ziemlich verschmort. Hat jemand den Stecker über und mag ihn mir gegen bares vermachen oder kann mir sagen wo man diesen anderweitig käuflich erwerben kann.
Wenn ich mit dem Multimeter (bei gezogenem Zündschlüssel) zwischen den Minuspol der Batterie und dem Kabel gehe, zeigt mir das Gerät 0,134 Volt an. Nehme mal an, dass das nicht ganz so gut ist. Hat einer von euch einen Erfahrungswert, wo da am Besten zu suchen ist?
Herzlichen Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Stecker Schweinwerfer und Spannung an der Batterie
20 Aug. 2016 10:41
Die Stecker sind wie die H4 Lampen genormt.
Also entweder so , oder Du gehst in einen gut sortierten Autozubehörladen oder auch zu einem Autohändler.
Das Tauschen der Dinger lohnt sich sowieso ab und an. Wenn der Stecker keinen richtigen Kontakt mehr hat, wird vorallem das Licht deutlich schlechter (das bringt bezüglich der Lichtausbeute mehr, als der Verbau der superduper Spezialspezialisten Nightbreaker Ultra Hyper Lampen für Teuergeld, die dann eine eingeschränkte Lebensdauer haben). Wenn der Stecker wie anzunehmen vorher bei Dir gewackelt hat wird das Ding richtig heiß und im Extremfall wird sogar der Kontakt aus der Lampe quasi ausgelötet.
Also entweder so , oder Du gehst in einen gut sortierten Autozubehörladen oder auch zu einem Autohändler.
Das Tauschen der Dinger lohnt sich sowieso ab und an. Wenn der Stecker keinen richtigen Kontakt mehr hat, wird vorallem das Licht deutlich schlechter (das bringt bezüglich der Lichtausbeute mehr, als der Verbau der superduper Spezialspezialisten Nightbreaker Ultra Hyper Lampen für Teuergeld, die dann eine eingeschränkte Lebensdauer haben). Wenn der Stecker wie anzunehmen vorher bei Dir gewackelt hat wird das Ding richtig heiß und im Extremfall wird sogar der Kontakt aus der Lampe quasi ausgelötet.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- globscher
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 10
Re: Re: Stecker Schweinwerfer und Spannung an der Batterie
26 Aug. 2016 09:53
Moin moin,
vielen Dank für den Hinweis Harri - hätte ich auch selber drauf kommen können
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach der Ursache für den Stromfluß und hoffe da bald fündig zu werden.
Grüße
Michael
vielen Dank für den Hinweis Harri - hätte ich auch selber drauf kommen können

Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach der Ursache für den Stromfluß und hoffe da bald fündig zu werden.
Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Stecker Schweinwerfer und Spannung an der Batterie
28 Aug. 2016 18:54
Vielleicht sind die Schweine beim Wurf auch einfach durchgebrannt. Lol!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.514 Sekunden