Batterie leer
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Batterie leer
22 Juli 2016 19:53Heute habe ich eine schöne Runde mit meiner XBR gedreht, leider mit einem
unschönen Resultat. Aber der Reihe nach:
Nach ca. 100 km ist plötzlich während der Fahrt die rote Taillight-Leuchte
angegangen. Rot heisst anhalten und erst mal Motor aus. Nachdem ich mir klar
gemacht habe, was die Leuchte bedeuten kann, wollte ich erst mal wieder starten
und: NICHTS! Die Batterie war komplett leer! Hmmm... Also ankicken! Das ging
auch problemlos! Während der Fahrt machte die Batterie keine Anzeichen, Ladestrom
anzunehmen. Ich habe sie jetzt ausgebaut und ans Optimate-Ladegerät gehängt. Es
sieht nicht so aus, als wäre die Batterie defekt.
Die Taillight-Leuchte brannte beim Beschleunigen. Bei Konstantfahrt ging sie
aus. Blinker ging nur, wenn ich Gas weg genommen habe. Sobald ich Gas gegeben
habe, wurde es dunkel und Blinker ging aus.
Was ich jetzt von euch will? Einfach einen Tipp, was ich zuerst auseinander
reissen soll! Danke im voraus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Batterie leer
22 Juli 2016 20:37Digitales Voltmeter / Multimeter hast Du? Wenn nicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt. Reichelt hat die Dinger für knapp unter 20€. Mir wichtig: Durchgangsprüfer der piept.
Mach und berichte...
Gruß Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
22 Juli 2016 21:47Die Batterie hängt noch am Ladegerät. Das Optimate macht daraus ja eine
Wissenschaft.
Mit Booster springt sie problemlos an. Allerdings gibt es nun seltsame
Rumpelgeräusche aus dem Lichtmaschinendeckel, die nach einigen Sekunden
verschwinden. Vorher war das nicht so!
Mal sehen, ob ich morgen die Kurve bekomme, den Deckel runter zu nehmen...
Ich berichte!
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aero-peter
-
- Offline
- Beiträge: 93
Re: Re: Batterie leer
22 Juli 2016 22:52so wie Du den Ausfall beschreibst, ist höchstwahrscheinlich die Batterie defekt. Das kenne ich so auch aus eigener Erfahrung. Die gibt recht plötzlich ihren Geist auf. Baue eine neue ein und dann sollte es gut sein.
Viel Erfolg,
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
25 Juli 2016 15:40gruss
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Re: Re: Batterie leer
25 Juli 2016 20:12Das konfuse Geblinke der Lampen ist fast immer ein eindeutiger Hinweis auf eine kaputte Batterie und damit meistens auch mit einer neuen Batterie erledigt.
In dem Zusammenhang sind aber Rumpelgeräusche unterm Lichtmaschinendeckel eher Grund zur Sorge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
26 Juli 2016 00:08Deshalb habe ich noch schnell den Kupplungsdeckel abmontiert und - siehe da -
eines dieser netten Scheibchen gefunden. Es ist zwar etwas lädiert, aber noch
in einem Stück.
Jetzt wird das Gerumpel wohl ein Ende haben und so wie es aus sieht, war es
ansonsten tatsächlich nur eine defekte Batterie.
Eine gute Nacht
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Batterie leer
26 Juli 2016 08:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
26 Juli 2016 13:24Ja, ist klar. DAS Scheibchen ist dafür allerdings nicht mehr zu gebrauchen.
Wie schon gesagt: Das Material ist noch vollständig vorhanden, allerdings
nicht in der dafür vorgesehenen Form

Da ich sowieso eine neue Dichtung brauche, habe ich eben eine bestellt.
Sollte Donnerstag da sein. Ich bin mal gespannt.
Batterie steht auch in der Garage, noch ungeladen. Sonntag geht's nämlich
in Urlaub und wenn die Teile nicht kommen sollten, muss ich anderes Moped
mit nehmen und dann lass ich Batterie trocken stehen.
Einen schönen Tag wünscht
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Batterie leer
26 Juli 2016 14:23Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
26 Juli 2016 17:12Jetzt bräuchte ich nur noch ein Handbuch...

Ich denke, dass der Anlasser mit falsch eingebauten Zahnrädern nicht
läuft. Oder?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Batterie leer
26 Juli 2016 17:54Das Starterantriebsritzel mit der 14 Zahnritzelseite (die Seite mit der Markierungslinieauf den Zahnspitzen) nach aussen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
27 Aug. 2016 18:42Nachdem ich aus dem Urlaub gekommen bin, habe ich am Dienstag die neue Batterie
befüllt und geladen. Mittwoch eingebaut und eine kurze Testrunde (ca. 50 km)
gedreht. Gestern früh raus, ca. 250 km gefahren. Heute früh raus, den Kumpel
mit der Duke ärgern. Sch... Nach ca. 100 km geht die Taillight-Kontrolle an.
Im Café sprang sie noch problemlos mit dem E-Starter an. Nach ca. 20 km Fahrt
in strammem Tempo war dann die rote Lampe an. Ich habe angehalten. Bei natürlich
eingeschalteter Zündung war kein Strom mehr da. Ich habe die Batterie dann
abgeklemmt und bin ohne heim gefahren. Vielleicht ist der Akku ja noch zu
retten. Herr Optimate kümmert sich gerade...
Aber zum eigentlichen Problem. Ich habe die Spannung mit der neuen Batterie
geprüft und alles war in Ordnung. Das ist jetzt in kurzer Zeit die zweite
Batterie, die vom System gekillt wurde. Ich habe mal HarriS alten Beitrag
rausgekramt, in dem es um ein Problem geht:
Zitat Anfang:
Spannend ist jetzt die Information, das die Batterien flitzen gehen.
Deshalb nur ungeordnet ein paar Fragen bzw Bemerkungen zu den defekt gegangenen Batterien:
Wenn eine neue Batterie defekt geht, dann denke ich an:
1.) "schlechte Batterie" (das kommt gar nicht so selten vor)
2.) "zuviel Ladestrom bei der ersten Ladung" mit zu hochladendem Ladegerät.
3.) "Kriechstrom" und in einer Woche bekommst Du damit uU. eine Batterie tötende Tiefentladung hin (Zündschlüssel raus und Minuspol ab, um hoffentlich dort 0 zwischen Pol und Massekabel zu messen)
4.) "Lichtmaschine lädt nicht" und Du fährst sie tot. Du hast nichts dazu geschrieben, mußtest Du eigentlich laden, wenn Du mehr als ca 50- 100 km gefahren bist?
5.) "Überspannung", kann auch u.U. nur unter bestimmten Fahrzuständen auftreten. Hast Du schon mal als Zeichen von Überspannung bemerkt, daß das Licht nachts bei längeren Strecken drehzalabhängig "gleißend hell" und dann wieder "dunkler" wird?
Sind Dir gehäufte Glühbirnendefekte aufgefallen oder hattest Du schon mal mehr als eine defekte Glühbirne gleichzeitig?
Zitat Ende!
zu 1. schlechte Batterie? Dann wär's jetzt die zweite, wobei die erste
immerhin ein halbes Jahr gehalten hat.
zu 2. zuviel Ladestrom bei der ersten Ladung? Ich habe mein Optimate dazu
verwendet.
zu 3. Tiefenentladung kann ich ausschliessen, da sie angesprungen ist und die
Batterie sich während der Fahrt verabschiedet hat.
zu 4. Ich glaube auch nicht, dass die Lichtmaschine nicht lädt, da ich ja gut 400
km gefahren bin und das Motorrad dann problemlos angesprungen ist.
zu 5. Nachts fahre ich selten mit der XBR und die Glühbirnen halten bislang.
Auch den Tipp von Choice mit dem Sockel der Hauptsicherung habe ich beherzigt
und einen Kabelbinder drumgebunden.
Hat jemand eine Idee???
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Batterie leer
27 Aug. 2016 19:53- Alle Stecker ab, reinigen, mit Kontaktspray behandeln
- Kabel auf Auffälligkeiten überprüfen
- Die Geschichte mit dem Kriechstrom würde ich auch wenn es während der Fahrt passierte nicht außer Acht lassen. Ist schnell gemessen und führt vielleicht zur Ursache.
- Stromstärke/-Spannung messen mit guter Batterie bei warmen Motor, Voltmeter direkt an die Batteriepole, Amperemeter nach Entnahme der Hauptsicherung an die Kontakte im Sicherungshalter. Dabei Licht aus und das schwarze Kabel vom Gleichrichter abstecken.
Folgende Werte müssen anliegen:
1.200 U/Min 8A >12V
3.000 U/Min 12.5A 14-15V
8.000 U/Min 13.5A 14-15V
Gruß,
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Batterie leer
27 Aug. 2016 22:22Gebrauchte oder neue Regler kosten nicht die Welt.
Gruß
Sledge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 15:04Ich habe jetzt mal den Stromverbrauch gemessen. Zündung aus, Minuspol ab und
Multimeter zwischen Minuspol und Massekabel: Verbrauch ca. 0.044 Volt.
Scheinwerfer auf und nacheinander alle Stecker trennen. Beim zweiten Stecker
ging's Gerätle auf 0.005 Volt runter. Alle weiteren Stecker brachten keine
Veränderung, so dass 0.005 Volt immer anliegen, was aber kein Problem sein
sollte.
Der Stecker hat zwei dünne (rot-schwarz und gelb-schwarz) und ein dickeres
rotes Kabel. Weiß gerade jemand auswendig, wo die hingehen?
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 16:32Thomas , wenn Du ein Multimeter zwischen Minuspol Batterie und Massekabel klemmst, solltest Du auch auf den Strommessbereich umstellen. Wenn Du das nicht getan hast, sagen die Messwerte nichts aus.
Die dicke rote Leitung ist der Pluspol , kommt direkt von der 30A-Sicherung am Starter Relais und geht weiter zum Zündschalter.
Rot-Blau versorgt Sicherung 1 bis 4 mit Plus bei eingeschalteter Zündung.
Gelb-Blau versorgt Sicherung 5 mit Plus bei eingeschalteter Zündung.
Blau Rot geht dann weiter über einen zweipoligen Stecker zum Lichtschalter und versorgt diesen mit Pluspol.
Ich hoffe das hilft Dir weiter, mein Ausdruck des Plans ist leider schon ein wenig vergilbt.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scrambler8822
-
- Offline
- Beiträge: 44
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 16:36Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 16:45www.dolecek.de/xbrat/gb500/24_62.htm
und auch gleich mal gespeichert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SPNT
-
- Offline
- Beiträge: 96
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 17:51
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 18:36Der Reihe nach:
1. neuer Regler ist bestellt.
2. Batterie abklemmen hat wahrscheinlich diese gerettet und wenn der Regler
sich als Ursache heraus kristallisiert, gibt mir das Recht.
3. Das Messgerät ist von Benning und war damals im mittleren Preissegment.
4. Voltmeter ist eine gute Idee, werde ich gleich bestellen!
Schliesslich die Tipps von Hans:
- Testen, ob die LiMa in warmem Zustand evtl. nicht mehr lädt
wird mit Voltmeter gemacht
- Alle Stecker ab, reinigen, mit Kontaktspray behandeln
ist erledigt
- Kabel auf Auffälligkeiten überprüfen
ist erledigt
- Die Geschichte mit dem Kriechstrom würde ich auch wenn es während der Fahrt passierte nicht außer Acht lassen. Ist schnell gemessen und führt vielleicht zur Ursache.
genau dabei bin ich jetzt
- Stromstärke/-Spannung messen mit guter Batterie bei warmen Motor, Voltmeter direkt an die Batteriepole, Amperemeter nach Entnahme der Hauptsicherung an die Kontakte im Sicherungshalter. Dabei Licht aus und das schwarze Kabel vom Gleichrichter abstecken.
wird gemacht, wenn die Batterie wieder geladen ist und ih einen neuen
Gleichrichter habe.
Ich denke, ich liege gut auf Kurs, oder?
Danke und viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 18:52Ich habe das schon an 3 verschiedenen Maschinen gehabt.
Blöderweise hab ich bei meiner CB-1 keinen Bock gehabt selbst nach der Ursache zu forschen, habe 400 Tacken für den Austausch der Benzinpumpe, Fehlerortung und eine neue Batterie bezahlt. Natürlich wurde der Regler überprüft wurde mir gesagt. Scheinbar aber nur auf Anwesenheit.
Als die neue (teure Batterie) dann auch bald wieder hin war, habe ich mich dann doch wieder selbst gekümmert. Neue Batterie und ein Regler für 25 € haben das Problem gelöst und mich ein weiteres Mal von der Unfähigkeit von Fachwerkstätten überzeugt.
Seitdem fahre ich die einzige CB-1 mit CBR 600 Benzinpumpe. Dat schafft!
Gruß
Sledge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Batterie leer
28 Aug. 2016 23:45Aber jetzt soll es nach dem Exkurs wieder mit seinem Batterieproblem weitergehen.
Bei leerer Batterie aus dem laufenden Betrieb mag ich, obwohl sicherlich auch interessant, nicht an Kriechströme als wesentliche Ursache glauben.
Die Fehlersuche sollte sich m.M. zuerst auf die wahrscheinlichere Ursachen konzentrieren.
Batterie (defekte Batterien hatte ich auch schon nach kurzer Zeit)
Batteriepole
dann Kontrolle ob die Batterie überhaupt geladen oder überladen wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: Batterie leer
29 Aug. 2016 08:45Das Optimate hat irgendwann heute Nacht die Arbeit eingestellt und zeigt Batterie
tot. Hmmm. Wir halten fest für's Protokoll: Die Batterie startet das Motorrad noch
so, dass mir nicht ansatzweise in den Sinn kommt, es sei was nicht in Ordnung.
Nach ca. 25 km geht die rote Lampe an. Ich klemme die Batterie ab, trotzdem ist
sie nicht mehr zu retten.
Nehmen wir mal an, der Teufel ist ein Eichhörnchen! Nachdem die erste Batterie
den Geist aufgegeben hat, habe ich ja den Ladestrom gemessen. Allerdings nur
im Standgas und bei ca. 4000 U/min. Die Messung war unauffällig. Könnte es
vielleicht sein, dass ich zwei defekte Batterien hintereinander bekommen habe?
Nächste Frage: Die Batterie startet das Motorrad und nach 25 km glimmt nicht mal
mehr ein Birnchen. Ladestrom fließt, zumindest bei 4000 U/min. Könnte es sein,
dass Lima/Gleichrichter die Arbeit urplötzlich komplett einstellen und ist dann
nach 25 km die Batterie komplett leer und hat dann einen Plattenschluss? Oder der
Regler schaltet nicht ab und/oder lässt bei hohen Drehzahlen einfach zu hohen
Ladestrom fließen.
Vielleicht kann man den ein oder anderen Gedankengang ausschliessen. Bitte nur zu!
Ich habe jetzt mal einen anderen Regler und ein Voltmeter besorgt und werde jetzt
mal eine andere Batterie (die zweite gab`s ja auf Garantie) kaufen und dann
weiter sehen.
Danke und viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.