Gabelfedern Clubman
- rollingbaer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 71
Gabelfedern Clubman
01 Juni 2016 19:25Die Gabel federte nach, also war sie schlecht gedämft.
Es ist eine Austauschfeder verbaut, ich tippe auf Wirth. Da die Gabel wegen der Faltebälge nicht komplett eintauchen kann, müsste ja die Luftkammer um den Wert der Bälge vergrößert sein, oder?
In den beiden Rohren war der Ölstand unterschiedlich, ca 1,5cm.
Ich habe den Ölstand dann entsprechend den Wirthangaben + Faltenbalgdicke eingestellt.
Beim Einbau der Federn viel mir auf, dass die Federn bei komplett ausgefahrener Gabel noch 4,5cm überstanden.
Habe im WHB nachgeschaut und für die Originalfeder den Wert 38,8cm + einer kleinen 2.Feder ohne Längenangabe ( ich denke so 3cm) gefunden.
Die verbauten Federn sind aber länger als 41 cm und mir kam der Verdacht, dass jemand XBR-Federn eingebaut hat deren Länge wohl hinkäme.
Andererseits habe ich bei anderen Moppeds schon erlebt, dass die Tauschfedern länger waren als die Originale, kürzer auch.
Ich habe erst mal wieder alles zusammengbaut und muss dann mal sehen, was jetzt ist.
Es gibt doch bestimmt hier jemanden, der in der Clubman die Gabelfedern getauscht hat und was über deren Länge sagen kann. Auf den Webseiten von Wirth oder Wilbers findet man keine Angaben zur Länge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Gabelfedern Clubman
01 Juni 2016 19:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollingbaer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 71
Re: Re: Gabelfedern Clubman
01 Juni 2016 19:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Gabelfedern Clubman
01 Juni 2016 20:33" aufgemacht, da ich mit der Federung unzufrieden war."
Danach von :
"Die Gabel federte nach, also war sie schlecht gedämft."
Danach nur noch von Gabelfedern.
Dir gehts um Dämpfung?
oder um was?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Gabelfedern Clubman
01 Juni 2016 21:49Ich verstehe dein Problem mit den Faltenbälgen nicht und
wa rum sind die Federn der XBR anders?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Gabelfedern Clubman
01 Juni 2016 22:32Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 00:04Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollingbaer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 71
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 00:25> Federlängen sind leider nicht einheitlich. Ich
> habe die Vorspannung über eine kürzere Hülse
> etwa so wie die bei der ori Feder angepasst.Es
> gibt Federn die ohne Hülse verbaut werden oder
> mit der originalen oder irgendwas dazwischen und
> das von einem Hersteller. Wie soll man dir jetzt
> helfen?
Die Clubman hat vorn einen kürzeren Federweg als die XBR.
Demzufolge habe ich vermutet, dass auch die Gabelfeder für die Clubman kürzer sein sollte als die der XBR.
Dies war eine Frage an das Forum. Wenn es keine eindeutige Antwort darauf gibt, kann man nichts machen.
Die Dämpfung lässt sich durch anderes
> Öl beeinflussen und die Faltenbälge haben keinen
> Einfluss auf Federweg, Dämpfung oder sonstwas.
Das weiß ich auch, habe ich auch nicht behauptet oder mich unklar ausgedrückt.
Wenn ich Gabelöl einfülle, tauche ich die Gabel vollständig ein und fülle bis zum vom Hersteller angegebenen Luftpolster auf.
Durch die Faltenbälge kann die Gabel aber nicht vollständig eintauchen, außer ich baue sie dafür extra aus.
Deshalb wäre das gemessene Luftpolter ja nicht korrekt, sondern um die Dicke der zusammengedrückten Bälge zu klein, oder nicht? War meine Frage.
> Ich weiss nicht wie weit dir das hilft auf
> konkrete Fragen kann man sicher auch antworten.
Ich hoffe ich habe mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt.
Ich fasse noch mal zusammen: Haben Tauschfedern von XBR und Clubman verschiedene Längen und wenn welche? Beeinflusst die nicht vollständig eingetauchte Gabel die notwendige Größe des Luftpolsters?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 07:20Doch, kann sie.Die Faltenbälge sind natürlich von Länge und Dimension her so ausgelegt, dass sie sich beim einfedern halt zusammen falten. Und zwar ohne jede Beeinflussung des Federwegs.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XBRSandra
-
- Offline
- Beiträge: 373
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 09:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 09:22Zerlegen und reinigen,neue Orginalfedern einbauen neues gabelöl auffüllen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollingbaer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 71
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 13:36> "Da die Gabel wegen der Faltebälge nicht komplett
> eintauchen kann...!
>
> Doch, kann sie.Die Faltenbälge sind natürlich
> von Länge und Dimension her so ausgelegt, dass
> sie sich beim einfedern halt zusammen falten. Und
> zwar ohne jede Beeinflussung des Federwegs.
.....ja sie falten sich zusammen, bis auf 3cm. Soweit werden die Standrohre am vollständigen eintauchen gehindert, wenn die Gabelrohre nicht ausgebaut werden!
Warum sollte ich sie ausbauen, wenn die Gabel noch Ablassbohrungen hat.
Albert schrieb:
> als erstes die Gabelholme ausbauen,dann lassen
> sich die Gummis auch abziehen.
Siehe oben........
> Zerlegen und reinigen,neue Orginalfedern einbauen
> neues gabelöl auffüllen.
Warum sollte ich Originalfedern verwenden, wenn ich Tauschfedern drin habe?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 14:09

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 15:57Macht man beim Lotto.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 16:47Ich gehe davon aus, dass der Widerstand, den spürst und als Widerstand der Faltenbälge wertest, eben der des hydraulischen Anschlags der Gabel ist.
Weder die Gabel der XBR noch die der GB feder bis zur unteren Gabelbrücke ein.
Tatsächlich hat die GB deutlich kürzere Gabelfedern und längere Distanzstücke als die XBR. In Verbindung mit WIRTH-Federn ergibt sich häufig eine knackige Vorspannung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollingbaer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 71
Re: Re: Gabelfedern Clubman
02 Juni 2016 19:40.......danke für die Erklärung.
Andere Moppeds lassen sich fast bis zur Gabelbrücke einschieben. Deshalb war ich mir bei den 3cm Faltenbalg unsicher.
Dass es sich um Wirth-Federn handelt kann ich nur aus meiner Erfahrung bei anderen Einbauten schließen( Wirth-Federn haben eine ehrer rauhe Oberfläche, Wilbers sind glatter), da ich das Mopped so gekauft habe und der Vorbesitzer wenig bis keine Ahnung hatte oder es auch nicht wusste.
Wie ich schon beschrieben habe sind die Federn recht lang und ich habe gedacht, dass vielleicht fälschlicherweise XBR-Federn verbaut wurden, da es ja Leute gibt, die die beiden Typen für weitestgehend baugleich halten.
Ich habe sie aber trotzdem eingebaut bekommen und muss erst mal probefahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- deccar
-
- Offline
- Beiträge: 36
Re: Re: Gabelfedern Clubman
03 Juni 2016 09:40ich weiss nicht inwieweit ich Dir damit helfe,
Aber ich habe bei meiner XBR von 1985 mal das Gabelöl abgelassen.
Ablassschrauben öffnen, und dann die ausgelaufene Menge Gabelöl neu wieder eingefüllt.
Das stand noch von früher im Keller;).
Fahrverhalten Vorher
Lustiges Schaukeln und Schwingen auf welligen Strasse,
nachher
deutlich präziser, gedämpft und erschreckend gut durch die schmalen Reifen.
Fazit:
Die Fahrzeuge sind zwischen 20 und 30 Jahre alt.
Neues Gabelöl wirkt Wunder, und eine Überarbeitung/Wartung der Federbeine ist sicher auch sinnvoll.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Gabelfedern Clubman
04 Juni 2016 01:02Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rollingbaer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 71
Re: Re: Gabelfedern Clubman
04 Juni 2016 15:27Dank an alle, die versucht haben mein Problem zu verstehen.........(tu)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.