Startproblem
- DDreamer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 9
Startproblem
13 Mai 2016 21:00Benzinhahn auf, ein paar Sekunden gewartet, dann E-Starter gedrückt. Ohne Choke, Choke auf halb, Choke voll......sie nudelt und nudelt, nach gefühlten 30 Sekunden die ersten Lebenszeichen. Nach zwei, drei weiteren Startversuchen hat sie es sich endlich überlegt und läuft (Choke etwa halb gezogen).
Sobald sie einmal angesprungen ist, springt sie immer wieder gut an- am nächsten Tag meist nach zwei Sekunden nudeln, und mit Choke auf mittlerer Position.
Im Betrieb benimmt sie sich einwandfrei, das einzige Manko, dass sie mir bei der letzten Ausfahrt ein Mal an der Ampel ausgegangen ist.
Könnte das schlechte Startverhalten ggf. an einer zu alten Kerze liegen ?
Danke vorab für Eure Unterstützung.
DLzG
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
- Offline
- Beiträge: 155
Re: Re: Startproblem
13 Mai 2016 22:01Und das die Leute sich immer aufregen, das das Motorrad mal ausgeht, verstehe ich auch nicht. Sie springt doch sofort wieder an. Ich fahre meine XBR übrigens mit original Vergaser und einer Leerlaufdrehzahl von knapp 800 U/min. Da geht sie schon mal aus wenn sie noch nicht richtig warm ist.Dafür bremmst der Motor aber schön und der KLANG!!!
Noch viel Freude mit diesen tollen Motorrad
Guß, Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bugs
-
- Offline
- Beiträge: 204
Re: Re: Startproblem
16 Mai 2016 14:48Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Startproblem
16 Mai 2016 18:02Und die Leerlaufdrehzahl sollte bei rd. 1200 U / min liegen. Dann geht sie auch nicht aus. Wobei das sowieso eher bei den offenen XBR vorkommt und weniger bei der 27-PS-Version.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zottel63
-
- Offline
- Beiträge: 34
Re: Re: Startproblem
16 Mai 2016 18:23nun ich mal mit meinem senf


gruß zottel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hux
-
- Offline
- Beiträge: 106
Re: Re: Startproblem
16 Mai 2016 19:36> Das liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit am"alten"
> Sprit. Drei Wochen genügen um dessen
> zündfreudigkeit drastisch zu verschlechtern.
> Schraube am Vergaser auf, ein schnapsgläschen
> voll ablassen und die springt problemlos an. Ich
> mach das selbst bei nur einer Woche Standzeit und
> das hat noch nie geschadet.(tu)
Schaden tut's nicht, aber das kannst Dir genauso schenken. Dann müssten Saissonfahrer, die sinnigerweise mit vollem Tank einwintern im Frühjahr den ganzen Tank ablassen. Der Sprit brennt nach Monaten noch gut genug für einen ordentlichen Zündfunken.
Neue Zündkerze ist mit Sicherheit eine Idee, oder mal den Chokezug checken / ölen. Vielleicht klemmt da ja was?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Startproblem
16 Mai 2016 20:22> Nachdem meine XBR nun drei Wochen nicht bewegt
> wurde, habe ich die Gute gerade wieder einmal
> gestartet.
>
> Benzinhahn auf, ein paar Sekunden gewartet, dann
> E-Starter gedrückt. Ohne Choke, Choke auf halb,
> Choke voll......sie nudelt und nudelt, nach
> gefühlten 30 Sekunden die ersten Lebenszeichen.
> Nach zwei, drei weiteren Startversuchen hat sie es
> sich endlich überlegt und läuft (Choke etwa halb
> gezogen).
>
> Sobald sie einmal angesprungen ist, springt sie
> immer wieder gut an- am nächsten Tag meist nach
> zwei Sekunden nudeln, und mit Choke auf mittlerer
> Position.
>
> Im Betrieb benimmt sie sich einwandfrei, das
> einzige Manko, dass sie mir bei der letzten
> Ausfahrt ein Mal an der Ampel ausgegangen ist.
>
> Könnte das schlechte Startverhalten ggf. an einer
> zu alten Kerze liegen ?
>
> Danke vorab für Eure Unterstützung.
> DLzG
> Rainer
Was machst Du da mit dem Choke? Kalter Motor -> Choke voll gezogen, nicht am Gas drehen und einfach starten. Wenn nötig mehrfach, aber mit immer voll gezogenem Choke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XBRSandra
-
- Offline
- Beiträge: 373
Re: Re: Startproblem
16 Mai 2016 21:24Meine XBR springt nach 3 Wochen auch besch... an, wenn ich den Vergaser nicht leer gemacht habe. Ich habe mir angewöhnt den Benzinhahn ca. 1km vor der Garage zu zu drehen, der Vergaser ist dann irgendwann leer und ich rolle das letzte Stück. Seit dem springt sie auch nach dem Winter gut an.
Meine Affentwin stand jetzt ein Jahr und lief dann nur noch auf einem Zylinder, ich habe dann eine schöne grüne klebrige Masse in einem Vergaser gefunden. Der Sprit scheint also keine gute Qualität mehr zu haben...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bugs
-
- Offline
- Beiträge: 204
Re: Re: Startproblem
18 Mai 2016 09:05> Dann müssten Saissonfahrer, die
> sinnigerweise mit vollem Tank einwintern im
> Frühjahr den ganzen Tank ablassen. Der Sprit
> brennt nach Monaten noch gut genug für einen
> ordentlichen Zündfunken.
>
Sorry, aber selten so einen Quatsch gelesen. Es geht nicht um den Tank, sondern den im Vergaser. Siehe auch XBRSandra.
War ja nur ein Tipp, muss ja keiner machen. Orgeln geht auch
Gruß bugs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Startproblem
18 Mai 2016 10:12ist bald verdunstet.
Zurück bleibt eine grüne wenig startfreudige Brühe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Startproblem
18 Mai 2016 11:50
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Startproblem
19 Mai 2016 09:48Dann bekam ich den Tip (ich glaube sogar hier im Forum, bin mir aber nicht sicher), einfach nur regelmäßig alle 2 Wochen den Benzinhahn zu öffnen, damit immer frischer Sprit nachlaufen kann. Das habe ich im letzten Winter mal probiert. Ergebnis: Das Ding wollte ums verrecken nicht anspringen, kurz bevor ich aufgeben wollte, sprang sie dann doch an. Wenigstens hatte sie sich offenbar keine Verstopfung zugezogen.
Meine Erkenntnis daraus: Vor längeren Standzeiten immer die Schwimmerkammer leeren.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Startproblem
19 Mai 2016 10:38
meine springt so schon schlecht genug an wenn se kalt ist/länger stand, deswegen ist das bei mir standard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DDreamer
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 9
Re: Re: Startproblem
20 Mai 2016 19:29Hier nun der Zwischenstand !
Wie hier mehrfach angesprochen schließe ich nun nach der Fahrt den Benzinhahn und lasse die Maschine noch laufen bis der Sprit in der Schwimmerkammer alle ist.
Das nächste Anlässen geht dann besser als vorher, aber es war immer noch nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Nächste Aktion neue Kerze besorgt.
.......und siehe da, nun klappt das Anlassen immer prompt !
(tu)

Gruß
DDreamer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Startproblem
20 Mai 2016 19:36Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Startproblem
29 Mai 2016 00:01Habe aber Mikuni. (

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.