Richtiger Luftdruck an Bridgestone BT 45
- Zwergi
-
Autor
Richtiger Luftdruck an Bridgestone BT 45
15 Apr. 2003 09:38
Hallo Leute
Nachdem ich mir, Eurem Rat folgend, für meine Clubman neue Bridgestone BT 45
F und R zugelegt habe, stellt sich nun die Frage nach dem richtigen Luftdruck.
Auf der Bridgestone Homepage unter Motorrad / Reifenfinder / Honda / GB 500
Clubman / PC 16 sind für dieses Motorrad mit diesen Reifen die Drücke von 2,5 und 2,8 bar angegeben.
In der Honda Betriebsanleitung sind jedoch 2,0 und 2,25 bar angegeben.
Die Differenz bei den Angaben beträgt immerhin satte 0,5 bar.
Der Reifenhändler behauptet, dass der Luftdruck aus der Betriebsanleitung gilt.
Bridgestone sagt, auch nach einer Nachfrage, dass Ihre Werte gelten, ja sogar, dass beinem Druck von nur 2,0 bar die Reifen zerstört werden.
Wie ist Eure Meinung?
Zwergi
Nachdem ich mir, Eurem Rat folgend, für meine Clubman neue Bridgestone BT 45
F und R zugelegt habe, stellt sich nun die Frage nach dem richtigen Luftdruck.
Auf der Bridgestone Homepage unter Motorrad / Reifenfinder / Honda / GB 500
Clubman / PC 16 sind für dieses Motorrad mit diesen Reifen die Drücke von 2,5 und 2,8 bar angegeben.
In der Honda Betriebsanleitung sind jedoch 2,0 und 2,25 bar angegeben.
Die Differenz bei den Angaben beträgt immerhin satte 0,5 bar.
Der Reifenhändler behauptet, dass der Luftdruck aus der Betriebsanleitung gilt.
Bridgestone sagt, auch nach einer Nachfrage, dass Ihre Werte gelten, ja sogar, dass beinem Druck von nur 2,0 bar die Reifen zerstört werden.
Wie ist Eure Meinung?
Zwergi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Richtiger Luftdruck an Bridgestone BT 45
15 Apr. 2003 10:09
Holla!
2,5 und 2,8 ???
Zerstörung bei 2,0?
Ich fahre vorn und hinten ca 2 bis 2,2 (je nachdem wie oft ich nachschaue...)
Bis jetzt sind sie noch ganz. Und das Fahrgefühl ist gut.
Beim Reifenhändler haben sie mir da aber auch nur 2,2 reingetan - das war immerhin der berühmt-berüchtigste Händler im ganzen Rhein-Main-Gebiet.
Ich würde sagen: keine Panik!
Daniel
2,5 und 2,8 ???
Zerstörung bei 2,0?
Ich fahre vorn und hinten ca 2 bis 2,2 (je nachdem wie oft ich nachschaue...)
Bis jetzt sind sie noch ganz. Und das Fahrgefühl ist gut.
Beim Reifenhändler haben sie mir da aber auch nur 2,2 reingetan - das war immerhin der berühmt-berüchtigste Händler im ganzen Rhein-Main-Gebiet.
Ich würde sagen: keine Panik!
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Autor
Re: Re: Richtiger Luftdruck an Bridgestone BT 45
15 Apr. 2003 13:17
Vorne zwischen 2,2 und 2,5
Hinten 2,4 bis 2,8
Weniger geht auch aber fühlt sich nicht so gut an.
Gruß Thomas
Hinten 2,4 bis 2,8
Weniger geht auch aber fühlt sich nicht so gut an.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uli
-
Autor
Re: Re: Richtiger Luftdruck an Bridgestone BT 45
15 Apr. 2003 15:10
Tach zusammen,
folge den Angaben des Reifenherstellers. Zwischen dem Druck der Betriebsanleitung für die XBR und dem Backen der Reifen ist die Zeit schließlich nicht stehen geblieben. Ein höherer Druck ist darüber hinaus im Zweifel für den Reifen (und den Fahrer) gesünder als ein zu niedriger. Der Reifen sollte aber nicht über den auf der Reifenflanke aufgedruckten kPa-Wert befüllt werden. Der Wert kPa 250 bedeutet beispielsweise 2,5 bar usw.
Herzlichen Gruß
Uli
folge den Angaben des Reifenherstellers. Zwischen dem Druck der Betriebsanleitung für die XBR und dem Backen der Reifen ist die Zeit schließlich nicht stehen geblieben. Ein höherer Druck ist darüber hinaus im Zweifel für den Reifen (und den Fahrer) gesünder als ein zu niedriger. Der Reifen sollte aber nicht über den auf der Reifenflanke aufgedruckten kPa-Wert befüllt werden. Der Wert kPa 250 bedeutet beispielsweise 2,5 bar usw.
Herzlichen Gruß
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Richtiger Luftdruck an Bridgestone BT 45
15 Apr. 2003 16:05
Moin Moin,
folge den Angaben des Reifenherstellers ist richtig.
Nur der gibt den Höchstwert an damit bei maximaler Beladung und stundenlager
Autobahnbrennerei der Reifen sich nicht zu sehr aufheitzt und platzt.
Bei kühlen Wetter 0,5 bar weniger ist vertretbar.
Wenn Du deinen Reifen gutes tun willst gönne ihm eine Stickstofffüllung.
Dehnt sich bei Wärme nicht aus und entweicht nicht durchs Gummi.
(größere Moloküle)
Gruß Albert
folge den Angaben des Reifenherstellers ist richtig.
Nur der gibt den Höchstwert an damit bei maximaler Beladung und stundenlager
Autobahnbrennerei der Reifen sich nicht zu sehr aufheitzt und platzt.
Bei kühlen Wetter 0,5 bar weniger ist vertretbar.
Wenn Du deinen Reifen gutes tun willst gönne ihm eine Stickstofffüllung.
Dehnt sich bei Wärme nicht aus und entweicht nicht durchs Gummi.
(größere Moloküle)
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.746 Sekunden