:)-D Kettenritzel
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 13:47Ist die blanke Seite angeschliffen ?
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 13:49Ja, du täuschst dich! Wobei: Ja, die blanke Seite ist angeschliffen!
Gruss
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 15:10Nach eingehendem Studium aller dargebotenen Unterlagen bin ich zu
folgendem Ergbnis gekommen:
Ich habe ein Modell G, PC 1561 mit 44 PS, also mit 15er Ritzel. Die
Welle schaut 27 mm raus. Ich hab's gemessen!
Also brauchte ich das JT-F290 mit 36 mm Abstand zwischen den Löchern.
Hier meine erste Frage: Das Ritzel ist auf der einen Seite plan und
hat auf der anderen einen Absatz. Welche Seite kommt zum Motor hin?
Zur Erklärung: Bei mir ist ein JT-F294 mit 41 mm Abstand zwischen
den Löchern und dem dazu passenden Sicherungsblech verbaut.
Das Ritzel ist, wie auf den Bildern zu erkennen, leicht "modifiziert".
Bekommt man das Sicherungsblech mit 36 mm noch beim Händler?
Oder hat das sonst jemand rumliegen und gibt es ab?
Gruss
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 17:37dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?1,14184,25453#msg-25453
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 17:54Den Beitrag kannte ich schon. In dem selbst stand nix drin.
Aber in dem Link dort steht's:
Kurze Welle - flache Seite nach aussen!
Und so war das Ritzel montiert:

Nochmals gaaanz langsam JT-F294 für die lange Welle an einer Seite
abgeschliffen und auf der kurzen Welle montiert, mit der bearbeiteten
Seite nach innen und mit dem Bund nach aussen!
Das Moped habe ich vor ein paar Wochen beim Händler gekauft.
"Ich mach dir noch einen neuen Kettensatz drauf!" hat er gemeint.
Zum Glück bin ich bislang nicht damit gefahren und hatte so eine
innere Eingebung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 20:28das richtige Ritzel ist auf beiden Seiten plan und bekommt auf jede Seite eine Scheibe mit Gummiringen. Diesen Satz bekommste wahrscheinlich nur gebraucht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 20:46Man lernt ja gerne dazu und die Lösung ist mir neu, aber erstmal vom Ansatz gar nicht mal so schlecht und eigentlich auch kreativ, wenn nicht gerade duch das Abschleifen die Härtung durchgeglüht ist.
Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll und würde wahrscheinlich wegen der paar Euro keinen Aufstand machen und lieber ein neues Ritzel kaufen.
Edit Ich habe irgendwie geträumt und muß/will auch gerne korrigieren. Tschuldigung. Das Gehäuse ist gleich, nur die Welle unterschiedlich lang. Eine gleiche Kettenlinie bekomme ich nur dann hin, wenn ich bei der kurzen Welle das Ritzel weiter nach aussen setze, also keinen Bund zum Abschluß habe. Bei der Längeren Welle brauche ich das zweibündige Ritzel da die zusätzlich auch die Welenverzahnung länger ist und dann ist die Kettenlinie durch den Bund wieder ausgeglichen.
Ein vielleicht nicht passender Lochabstand kann darin begründet sein, daß das Sicherungsblech für ein originales 14 Ritzel (nur bei deutscher Drossel Version) einen etwa 2mm kleineren Abstand hat als das originale 15er Ritzel (der alle Länder Versionen).
Fast alle Zubehörritzelhersteller haben die sowohl 14er und 15er Ritzel für die offene "Allerweltsversion" gebohrt und die deutsche Drosselversion nicht berücksichtigt. Da Dein Fahrzeug eine 1561er Fahrgestellnummer (und ich hoffe jetzt einfach auch einen Baujahr entsprechenden Motor) hat, hast Du bei einem 15er Ritzel, halt ein "14er"Ritzelblech bei dem man mit drei oder vier Feilenstrichen, grob ein passendes Langloch feilen kann um darauf künftig beide Lochkreise verwenden zu können.
Hier noch Bild zum Rätseln, was da passiert ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 20:56Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: :)-D Kettenritzel
11 März 2016 21:36Die XBR ist ein G-Modell mit ehemals 27 PS.
Ist es tatsächlich so, dass der Bund nach aussen und die
plane Seite nach innen gehört? Das würde doch bedeuten,
dass das eigentliche Ritzel bei den jeweiligen Wellen
(27 oder 31 mm) an unterschiedlichen Stellen sitzt!
Sofern die plane Seite nach aussen zeigt, würde das
Ritzel an der identischen Position (im Verhältnis zum
Kettenrad) sitzen.
Was soll ich nun am besten machen???
Ich habe ein zerflextes JT-F294 mit dazu passendem
Sicherungsblech mit 41 mm Lochabstand.
Kann ich einfach und ohne die Atomenergiebehörde zu
benachrichtigen ein JT-F290 montieren. Und weiss jemand
eine Bezugsquelle für ein Sicherungsblech mit 36 mm.
Irgendjemand in diesem Forum hat mal geschrieben, dass
man das ganze Scheibentralala nicht mehr braucht!
Danke im voraus und viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: :)-D Kettenritzel
12 März 2016 00:52Vom originalen Gedöns brauchst Du wirklich nur die erste Blechsicherung (ganz links) und zusätzlich zwei etwas kürzere Befestigungsschrauben. Die beiden Löcher in diesem Blech kannst Du so wie Du es brauchst um je 2 mm zurecht feilen. Einfach das Ritzel und das Sicherungsblech übereinanderlegen und anzeichnen wie das Langloch dann aussehen muß.
Das Ritzel wird zuerst aufgesteckt, das bearbeitete Sicherungsblech darüber und verdreht, damit es in den Nut passt. In dieser Stellung wird dann verschraubt und das sieht fertig aus wie auf dem Bild mit der aufgewickeltenn Kette oben .
Es wird wirklich nicht mehr benötigt (damit mir der obige Schnitzer nicht nochmal passiert jetzt mit motorseitiger Angabe):
-das motorseitige Blech welches mal den Gummiring getragen hat
-die zum motorseitigen Blech gehörigen Befestigungsschrauben (dafür gibt es auch bei den meisten Zubehörritzeln noch nichtmal eine Bohrung)
-der rechte, also motorseitige Gummiring
-der linke nicht-motorseitige Gummiring
(nebenbei, bei dem Bild oben war im Kettenspanner das Gewinde ausgerissen, so daß sich das Hinterad beim Beschleunigen schräg gestellt hat).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hotzenplotz
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 76
Re: Re: :)-D Kettenritzel
12 März 2016 11:20Soweit so gut! Also werde ich jetzt ein 290er Ritzel und so ein
tolles Blechle ordern!
Aber noch einmal die Frage: Was kommt jetzt zum Motor hin:
der Knubbel oder die flache Seite des Ritzels???
Gruss und vielen Dank
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bugs
-
- Offline
- Beiträge: 204
Re: Re: :)-D Kettenritzel
14 März 2016 11:53> Moin Gemeinde!
>
> Was haltet ihr den davon?
>
>
Tischdecke ist nicht mein Geschmack (td)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian
-
- Offline
- Beiträge: 186
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.