Nockenwelle
- Norberto
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 16
Nockenwelle
12 Nov. 2015 18:39wie unterscheidet man eine 27 PS Nockenwelle von einer mit 44 PS?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Nockenwelle
12 Nov. 2015 18:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Norberto
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eintopfpilot
-
- Offline
- Beiträge: 16
Re: Re: Nockenwelle
13 Nov. 2015 11:11ich häng mich mal frecherweise an die Diskussion dran. Das XBR shop manual sagt bei 44 Ps In 33.85 mm bzw Out 33.81 mm als Verschleißgrenze. Meine Nockenwelle, die leider an einem Auslass vom Kipphebel zerknabbert wurde, hat an den intakten Nocken rund 31 mm. Der Motor lief, bis auf das nervige Klackern (

Gruß
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nockenwelle
13 Nov. 2015 11:27Ansonsten auf Seite 6-0 und 6-7 des xbr Manuals sind
für 44 PS ~31mm
und
für 27 PS ~28,5mm
als unteres Verschleißmaß angegeben.
Jetzt das Gute:
Zumindest Dein intakter Nocken ist also noch in der Toleranz und weiterverwendbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Nockenwelle
13 Nov. 2015 13:51Mit der 44 PS Nockenwelle fährt die XBR schneller!
LOL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eintopfpilot
-
- Offline
- Beiträge: 16
Re: Re: Nockenwelle
18 Nov. 2015 08:32@Harri: Bei mir steht sowohl auf Seite 6-1 als auch 6-7 33.85 mm Inlet ( siehe fs5.directupload.net/images/151118/sr7cxyzh.png , dieses Dokument besitze ich: fs5.directupload.net/images/151118/kmlul6w2.png )
Ich gehe mal von zwei Versionen des Handbuchs aus, 2 mm Verschleiß wäre ja schon heftig, den Leistungsverlust hätte man sicherlich vernommen^^
Hast du rein zufällig einen Link oder sowas zu dem von dir zitierten Handbuch?
schöne Grüße
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nockenwelle
18 Nov. 2015 14:24In Nutzung habe ich 2 oder 3 von den grünweißen Werkstatthandbüchern aus der nächsten Generation mit den oben genannten "richtigen" Verschleißangaben und auch die 3 Ergänzungsbände mit den Änderungen für jedes spätere Modelljahr in Buchform. In dem grünweißen Exemplare gibt es auch "Errata" zum Ventlspiel.
Eine anderweitige Bezugsquelle müßte ich genauso wie Du suchen, habe ich aber wenig Interesse, weil ich was zum Anfassen brauche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Re: Re: Nockenwelle
24 Nov. 2015 21:00Klar gibt's Streuung, aber 150 kommt mir für 44PS ein büschen wenig vor....
Was sagt ihr Vielwissenden denn dazu?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Nockenwelle
24 Nov. 2015 21:18Also: Wenn alles top ist und kein "Elefant" fährt, sollte mehr drin sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Nockenwelle
24 Nov. 2015 22:50Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GasiGert
-
- Offline
- Beiträge: 125
Re: Re: Nockenwelle
24 Nov. 2015 23:17> Angegeben ist sie von Honda mit über 170. Wer
> aber beispielsweise etwas fülliger ist und
> flatterige Kleidung trägt, wirkt wie ein
> Bremsfallschirm. Ein nicht ganz optimaler
> Vergaserzustand tut sein übriges.
> Also: Wenn alles top ist und kein "Elefant"
> fährt, sollte mehr drin sein.
Die Katalogwerte hat weder unsere nagelneue XBR noch die SRX (169 km/h) erreicht.
Mit meinen damaligen 69 kg samt strammer Lederkombi waren flachstliegend nie 180 km/h drin. Tacho; wohlgemerkt.
Dürfte knapp über 160 in echt gewesen sein.
Aufrecht sitzend kam die SRX auf etwa 150 Tacho.
XBR weiß ich nicht mehr. War aber fast das Gleiche, wenn meine Freundin auf der Bahn hinterherfuhr.
Meine 50-PS R75/7 mit der häßlichen Bullenschale von Gläser schwang sich zügig auf über 180 auf.
Und da machte es auch fast keinen Unterschied, ob sitzend, liegend oder mit Sozia.
Ich hatte damals ohnehin den Eindruck, daß die Japaner mit Leistungsdaten erheblich großzügiger waren als die Bajuwaren.
Z500 habe ich mit dem Boxer reihenweise versägt und auch mit der kleinen R26 mit 15 PS habe ich keine japanische 17PS Maschine getroffen, die in der Endgeschwindigkeit hätte mithalten können.
Nur im Anzug. Die R26 war ja im Vergleich mit CB125 oder RD200 ein Eisenhaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nockenwelle
24 Nov. 2015 23:58150 km/h ist ein bischen wenig. Da kann man sich zumindest mal das kleine Programm (Luftfilter, Kette Ventile einstellen) vornehmen und muß aber auch Gas geben. Wenn die Dinger schnell sein sollen, müßen die auch regelmäßig gemolken werden.
So knapp 170 (und zwei auch schneller) sind alle meine "44" PS XBRs gelaufen und ich habe mit den Dingern auch Schnitte von brutto 115 km/h (netto also ohne Pausen 125bis 130km/h) auf Langstrecke abgespult.
unabhängig davon, Leistungsmessungen bei einer XBR (39 PS)/Clubbi (35PS) würde ich nicht anzweifeln, eher für solide halten. Oder besser andersrum, wenn da die angegebene Nennleistung rausgemessen wird, würde ich die Seriösität der Prüfstandmessung anzweifeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 07:24Und ob da wirklich 44 PS vorhanden sind, ist bei den meisten XBRs auch eher zu bezweifeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 08:24ein 30 jahre alter Motor kann aber unmöglich die Leistung der ersten Tage abrufen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 09:27Was die Leistungsangaben der Japaner in den 80er Jahren angeht: ich habe recht sparsam geguckt, als mein Nachbar mit seiner 50 PS BMW R 65 auf der Autobahn locker mit meiner 71 PS Yamaha XJ 650 mithalten konnte. Und der ist 30 Kilo schwerer und hatte noch Koffer dran. Allerdings auch eine mächtige Verkleidung.
Nun gut, Autobahn meide ich mittlerweile weitgehend, und auf der Landstraße kann man mit der Leistung einer XBR auch gut leben. Je enger das Kurvengeläuf, desto besser.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 09:37Ich hab ja ne kleine Cockpitverkleidung und da ist das noch recht kommodes Tempo.
alles über 150 ist "Hobby" sprich, kann man mal machen, ist aber auf Dauer anstrengend, weil man sich konzentrieren muss.
Sowas geht mit ner GS 1200 der TDM oder so, viel lockerer von statten, weil drauf ausgelegt.
Genau genommen ist die XBR für mich dort zu Hause wos bei einem schnitt von 60- 80 km/h eng und kuervenreich vorwärts geht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 09:44Wenn ich irgendwo gen Süden hin will, habe ich locker auch mal Anfahrten von über 500 km, die ich einfach nur abspule und das dann eben zeitorientiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 09:57Hast du dann ein Gefühl des Planetenwechsels?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 10:03Kurven sind mir nicht bekannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eintopfpilot
-
- Offline
- Beiträge: 16
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 10:57DAnke, Harri, für die Aufklärung. Jetzt bin ich ein bisschen beruhigter, was den Zustand meiner Welle angeht, 2mm zu wenig wäre ja schon mehr als heftig. Ich werde mal nach einer anderen Ausgabe Ausschau halten.
Gruß
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GasiGert
-
- Offline
- Beiträge: 125
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 10:59Wenn die Kolbenringe nicht schlackern und die Ventile dicht schließen, muß der Motor seine volle Leistung bringen. Auch nach 50.000 Kilometern oder deutlich mehr.
Das sind jedenfalls meine Erfahrungen mit alten Motoren.
Und wenn man sich die Dauertests bei "Motorrad" ansieht, dann haben Maschinen bei 50.000 oft sogar noch etwas bessere Fahrleistungen als im Neuzustand.
Ob das einem alten Motor gut tut, steht auf einem anderen Blatt.
Und jeder, der ein Herz hat, fühlt den Schmerz, wenn ein Einzylinder dauerhaft mit hohen und vor allem konstanten Drehzahlen läuft.
Lange Anfahrten auf der Bahn finden bei mir dann auch nur knapp über 100 km/h mit wechselnder Vmax statt.
Ist so ganz ohne was vorne dran ja auch schon wegens des Fahrtwindes nicht lustig.
Aber die praktisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist für mich ein wichtiges Indiz für den Zustand des Motors.
Miese Vmax > Motor nix gutt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Nockenwelle
25 Nov. 2015 12:19Ansonsten stimme ich Dir zu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.