Neuvorstellung und gleich eine Frage
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Neuvorstellung und gleich eine Frage
10 Nov. 2015 22:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
11 Nov. 2015 07:08Ein paar Gegenfragen:
1. Warum die Clubman?
2. Was hat der Motor gelaufen?
3. Wieviel Öl läuft aus dem Schlauch
4. Woher kommt der Schlauch?
5. Hast Du vor der Probefahrt Öl kontrolliert? Wie?
6. Ist der Schaden sturzbedingt?
7. Erzähl mal was über Deine Vorkriegs-DKW-Aktivitäten
Vogtland - da war ich leider noch nie. Soll toll sein, auch zum Mopedfahren. Wenn Du anbieten würdest mal ein paar von uns die Gegend zu zeigen - ich könnte mir vorstellen, da bleibst Du nicht allein. Nicht gerade um November...
Gruß
Robert 04-09
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
11 Nov. 2015 08:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
12 Nov. 2015 09:14Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian
-
- Offline
- Beiträge: 186
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
12 Nov. 2015 22:13Willkommen!
Hast Lust,
maln
paar
Absätze zu
machen?

Wär geil zu lesen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
12 Nov. 2015 23:45Ich hatte halt zu schreiben nur flache Schuhe da.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 11:38füll mal bitte Öl auf und lass den Motor dann im Stand laufen. Tropft es? Verfolge den Schlauch. Woher kommt der Schlauch?
Klingt wirklich nach Kurbelgehäuseentlüftung. Bei meiner Clubman steckt am Ende des Schlauches ein durchsichtiges Stopfenende drauf. Wenn da allerdings Druck drauf kommt dürfte das Teil weg fliegen, z.b. bei zu viel Blowby. Aber bei 20Tmls auf der Uhr noch etwas früh dafür.
Frage: war genug Öl am Messstab?
Vogtlandtour reizt sicher nicht nur mich. Also Du würdest ne Tour ausarbeiten für den Fall, dass Du und Deine Clubbi wieder fit sind?
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 11:45Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 11:55Am Ölstab ist jetzt kein Öl mehr zu sehen.
Den Stöpsel am Schlauchende gibt's nicht mehr, nur die Schelle ist noch da.
Ich habe jetzt beschlossen einen Öl- und Filterwechsel zu machen.
Aber kann das durch den Umfaller kommen, dass aus dem Schlauch Öl rausläuft ?
Vogtlandtour, mmm bekomme ich glaube hin ich denke da an Göltzschtalbrücke und
Pöhl oder Aschbergschanze.
Und wenn die Clubman nicht will- geht's mit der DKW NZ los.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 12:00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 13:27
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 17:15> ich würd dann fritten robert ins vogtland
> hinterherfahren, falls das möglich ist:D
Moin, die Nachfrage nach ner Vogtlandtour entwickelt sich. Ich mach mal ne Liste auf:
1. Fritten-Robert (immer der Esel zuerst)
2. EVER Martin
3. Ronald auf DKW
Um den Martin aus meinem Rückspiegel zu verbannen muss ich bis dahin
1. 30kg abnehmen (puh...)
2. Mehrere Kurventrainings absolvieren
und ggf. auch aufrüsten auf Bigblock. OK Martin, fahr Du vor!
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 17:26
abnehmen brauchst nur 20 kg, ich hab zehn zugenommen !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 18:23Wer übrigens genau liest, kann als Schmankerl in Roberts Fahrzeugliste, das sicherlich ausgereiftete Fahrzeug aus der Honda CUB-Klasse (cheapest urban bike) finden, das bis 2012 noch einen geschlossenen Kettenkasten hatte. Obwohl bei uns nicht gerade verbreitet, ist es wohl mit 60 Millionen, das am häufigsten gebaute Kraftfahrzeug überhaupt und wird in den verschiedenen Versionen von Honda praktisch fast von Anfang an gebaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 19:07Ich habe heute Öl und Filter gewechselt und dann Probelauf und nichts kam
aus dem Schlauch.
Und nun schon die nächste Frage: wieviel Öl gehört den da rein?
Ich habe zu Schluss 2 Liter drin, warmlaufen lassen, messen und
es war gerademal die Spitze des Messstabes voll Öl.
Und wenn wir dieses Problem gelöst haben widmen wir uns dem Vogtland inkl. der
alten Bergrennstrecke in Mühlwand.
Und wer nochmal über DKW lässtert, 250 ccm, 9 PS.
Oder wer kann behaupten das seine Marke in Afrika genauso
war wie in Stalingrad.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 19:43zu beachten ist:
Gemessen wird nicht auf dem Seitenständer, sondern das Moped muß gerade stehen.
Die Dinger haben Trockensumpfschmierung und deshalb wird erst dann gemessen, wenn die Ölpumpe den Sumpfinhalt in den Öltank gepumpt hat. Deshalb soll auch der Motor zur Kontrolle einen Moment (Honda gibt 3 min an) im Stand mit Leerlaufdrehzahl laufen.
Zum Ölwechsel gehört immer das Ablassen des Ölreservoirs über den Schlauch der mit einem Stopfen hinter/unter der rechten Fußraste raus kommt. Erstrecht, wenn der Luftfilter (in der Regel wegen des überfüllten Reservoirs) ölig war.
Mögliche Ursache könnte auch sein, daß bei Deinem Moped, während es müde war und auf der Seite zum Schlafen gelegen hat, der Fehler begonnen hat und dieses Reservoir auslief.
weiterführende Fragen:
-Auf welcher Seite hat das Moped gelegen?
-Hat der Motor im Liegen noch gelaufen?
-War sowohl der Luftfilterkasten und auch der Luftfilter innen ölig ?
(wenn noch nicht kontrolliert, dann nachschauen)
-Ist der Verschlußstopfen überhaubt/noch/wieder im Reservoirablaufschlauch?
-Hast Du beim Ölstandmessen obiges beachtet?
(hier bin ich mir sicher, das nicht, denn bei korrekter Messung ist bei 2l Nachfüllmenge, der Motor überfüllt und der Peilstab bis oben voll Öl.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 20:24Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 20:32rechts neben dem Kikstarter raus und leergelassen, Ölfilter raus und einmal neu
Alles wieder zusammen und 1,5 Liter Öl rein, laufen lassen und dann bei stehendem
Motor gemessen - nichts am Stab - noch 0,5 Liter rein, selbe Prozedur wieder
Nichts am Messtab. Gelegen hat sie auf der linken Seite - Motor aus.
Luftfilterkasten nicht ölig. Den Stopfen rechts in dem durchsichtigen Schlauch
Habe ich nicht drin. Gemessen habe ich mit nicht eingeschraubten Messtab.
Und rechts ist bei mir nur ein Schlauch und der kommt von der Batterie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 21:26Ist nur so eine Idee, wie lang ist den Messstab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 22:26mz-jan schrieb: schrieb: Ich habe die Schraube des Öltanks raus und leer gelassen, die Ölablassschraube rechts neben dem Kikstarter raus und leergelassen, Ölfilter raus und einmal neu
Alles wieder zusammen und 1,5 Liter Öl rein, laufen lassen und dann bei stehendem Motor gemessen - nichts am Stab - noch 0,5 Liter rein, selbe Prozedur wieder Nichts am Messtab. Gemessen habe ich mit nicht eingeschraubten Messtab.
Das ist vom Ansatz alles erstmal Ok.
Es steht zwar nirgends, aber ich vertraue einer Messung nur bei betriebswarmen Öl. Bei kaltem Öl kannst Du einen falsch zu niedrigen Messwerte bekommen.
Da würde ich nochmal drarauf achten. Wenn Du damit einen deutlich höheren Ölstand hast, dann haben wir es.
2 l beim Ölwechsel (incl Filter) und bei gerade stehendem Motor nichts am Peilstab ist einfach unzureichende Messung.
der durchsichtige dünne rechts ist der Schwimmerkammerüberlauf und der interessiert nicht.mz-jan schrieb: schrieb: Gelegen hat sie auf der linken Seite - Motor aus.
Luftfilterkasten nicht ölig.
Den Stopfen rechts in dem durchsichtigen Schlauch Habe ich nicht drin.
Mich interessiert der schwarze Gummischlauch, der unten am Ölreservoir beginnt. Du findest ihn, wenn Du von der linken Seite peilst ca 5cm hinter dem Motor- Kupplungshebel. Er geht im Bereich der hintere Motorbefestigung zur rechten Seite (edit: ich weiß jetzt gerade nicht ob der unterwegs noch mal von Gummi auf durchsichtiges Plastik wechselt, irgendwas war da) und geht zB bei der xbr durch eine Blechlasche hinter der rechten Fußraste ins Freie. Da muß ein Stopfen rein, um auch das zu vermeiden, was m. M. bei Dir dann passiert ist.
Ich spekuliere jetzt.
Es würde mich nicht überraschen, wenn der Stopfen bei Dir fehlt. Den lassen bevorzugt die ewiggestrigen Leute ganz gerne mal auch bewußt weg, die alles mit "früher" begründen: "Früher gab es da ein Flatterventil und das ham wir damals auch nicht gebraucht." Wenn der fehlt, dann steht in dem Reservoir ein kleiner Ölspiegel. Der über der Drainierung stehende Ölanteil (aus der Motorentlüftung) läuft dann fast unbemerkt als kleine Ölmemge aus dem Reservoir kontinuierlich ab. (Ein öltrockener Luftfilter ist übrigens häufiger als ein Zeichen zu werten, daß der Stopfen fehlt, als das die Bilge alle paar tausend Kilometer da mal im Rahmen der Wartung abgelassen wird.
Beim Liegen könnte durch die lagebedingte Änderung des Spiegels, eine kleine Ölmenge in den Schlauch übergetreten sein und dann bei Dir sozusagen in Ruhe ausgelaufen sein.
mz-jan schrieb: schrieb: Und rechts ist bei mir nur ein Schlauch und der kommt von der Batterie.
Den braucht man nur noch bei den nicht wartungsfreien Batterien zum Entgasen.
edit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 22:49- von dem kleinen Behälter vor dem Luftfiltergehäuse
( Kurbelgehäuseentlüftung ) ins Freie
- vom Luftfiltergehäuse ins freie
- und wie gesagt den der Batterie
Die ersten beiden enden links ca. beim Drehpunkt des Schalthebels
Aber ich schaue morgen nochmal.
Oder war das bei der XBR anders als bei der Clubman.
DieÖlablass-Schraube ist bei der XBR glaube ich auch links und bei meiner Clubman
Ist sie rechts.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
- Offline
- Beiträge: 762
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 23:14Auch wenn es nicht die Norm ist, aber auch ich schütte bei einer meiner XBRs immer 2,2 Liter rein. Ich könnte mir vorstellen, dass es da eine gewisse Streuung im Volumen des Öltanks gibt. Daher: Keine Panik. Wenn sie auch im warmen Zustand zu wenig anzeigt füll noch ein paar Milliliter nach.
Gruß,
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
13 Nov. 2015 23:43Der kleine Behälter vor dem Luftfilterkasten ist das oben angesprochene Ölreservoir. Oben geht die Kurbelgehäuseentlüftung rein. Im Reservoir befindet sich ein Drahtgeflecht, damit dort der Ölanteil kondensieren und sich sammeln kann und die "quasi größtenteils entölte Luft" geht dann weiter durch eine im montierten Zustand nicht sichtbare Stopfenverbindung in den Luftfilterkasten, wird mit angesaugt und verbrannt. Die Bilge des Rervoirs wird durch den unten abgehenden Schlauch über den Stopfen dann bei Bedarf kontrolliert drainiert ( der wird bei der xbr dann nach rechts rübergeführt). Ein weiter Grund für das Fehlen des Stopfens kann jetzt vielleicht auch sein, daß der Stopfen manchmal nicht ganz leicht rausgeht und dann der Schlauch einfach darüber abgeschnitten wird. Der Stopfen ist dann weggeschmissen worden. Vielleicht ist ein zu kurz abgeschnittener Schlauch bei Dir auch der Grund, wieso er dann auf dem kürzeren Weg einfach rechts direkt nach unten geführt wurde. (Das sind jetzt aber alles Mutmassungen.)
Zusätzlich zu den schon erwähnten drei Schläuchen müßte zentral unter der Schwimmerkammer noch ein Schlauch zum Benzin Ablassen sein, der auch nach rechts in die Fußrastenblechöse führt. Der fehlt häufiger.
Die fehlende Ablaufschraube unten im Motorgehäuse der Clubbi ist der Grund für die Ablassschraube im rechten Seitendeckel. (Nur vollständigkeihalber, bei der xbr gibt es übrigens baujahrabhängig noch zwei verschiedene Schlüßelweiten für die Gehäuseablaufschraube.)
Das haben früher schon immer wieder die Leute immer erst beim ersten Ölwechsel gemerkt, wenn sie einfach einen XBR Deckel nach Sturz aufgebaut haben.
Gut das Du es sagst, es hat wegen Deckellackiererei im Moment bei mir Relevanz und ich habe es vollkommen verdrängt gehabt. Ich hätte sonst einen XBR Deckel fertig gemacht und und irgendwann genauso dumm gekuckt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mz-jan
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 15
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
14 Nov. 2015 11:11eingefüllte Öl.
Ich merke langsam, dass ich mit der"modernen" Technik so meine Probleme habe.
Bei den von mir restaurierten Motorräder ( EMW, MZ RT, AWO, DKW NZ, Simson Mopeds)ist die Technik doch einfacher. Obwohl gerade der DKW Motor auch seine Tücken hat.
Aber ich hoffe auf Euere Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neuvorstellung und gleich eine Frage
14 Nov. 2015 12:09Bei einem Trockensumpfmotor hast Du eine Doppelölpumpe (also eigentlich zwei Ölpumpen) und die versorgen zwei Ölkreisläufe.
Die erste Pumpe pumpt das Öl in/an die Lager und dann läuft es passiv wieder in die Ölwanne zurück. (Das ist erstmal genauso wie bei einem Motor mit einer Pumpe und ohne separatem Öltank.) Der Unterschied ist jetzt, daß bei einem Trockensumpfmotor die erste Pumpe das Öl aus dem höher gelegenen Tank und nicht aus der Ölwanne/dem Ölsumpf holt.
Also wird eine zweite Pumpe mit mehr Fluß benötigt die im zweiten Kreislauf das Öl aus der Ölwanne in den Tank pumpt und damit ist die Ölwanne im Betrieb praktisch immer leer (oder anders gesagt der Sumpf ist deshalb qusi trocken).
Bei kaltem Motoröl läuft im ersten Kreislauf das Öl langsamer passiv zurück oder bei höherer Drehzahl ist im ersten Kreislauf mehr Öl unterwegs und das fehlt Dir bei der Messung im Ötank.
Bei anderen Fahrzeugen mit Trockensumpfschmierung (zB beim 911er) muß der Ölstand im Öltank bei laufendem Motor im Leerlauf auch hier nach irgendwas um 2 min gemessen werden um ein FlußGleichgewicht zu bekommen. Hier reicht dann nicht nur halbwegs warmes Öl, sondern es muß so warm sein, daß das Ölthermostat zusätzlich auch den Zusatzölkühler mit im Umlauf hat.
Wer das unwissend anders macht, hat dann schnell mal 3-4 l zuviel im System
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.