Aufwand Nockenwellentausch?
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Aufwand Nockenwellentausch?
25 Aug. 2015 19:24mal so in die Runde der versierten XBR-Schrauber gefragt: Mit welchem zeitlichen Aufwand muss man denn beim Tausch der Nockenwelle rechnen? Geht um einen Seilzugdeko-Motor.
Würde evtl. meine 27-PS-Version doch entdrosseln. Nur bräuchte ich da einen Fachmann, da ich selbst das handwerklich wohl nicht könnte.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
25 Aug. 2015 19:26Ich denke mal knapp ne Stunde, mit Kaffeepause.
Gruss
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
25 Aug. 2015 19:29Muss man eigentlich zwingend auch die Vergaserbedüsung ändern? Mit 32 KW soll ja wohl eigentlich eine etwas kleinere Düse rein.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
25 Aug. 2015 19:50Neue Ventildeckeldichtung auf jeden Fall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hondola
-
- Offline
- Beiträge: 20
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
26 Aug. 2015 19:02Nun steht im Sept. erstmal die HU an und dann ein neuer Reifen hinten. Vielleicht findet sich ja für den Spätherbst oder Winter jemand, der mir den Wellenwechsel macht oder mir mit Rat und Tat über die Schulter guckt. Mal sehen...
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
27 Aug. 2015 08:56

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
27 Aug. 2015 14:42Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
28 Aug. 2015 09:08Von wo kommst Du denn ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Hammer
-
- Offline
- Beiträge: 473
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
28 Aug. 2015 12:36Vorher den Stift, der senkrecht im Gehäuse steckt, halb herausziehen.
Und dann den Inbusschlüssel mittels eines Kabelbinders am rechten Einlassventil auf Spannung setzen. Dadurch wird die Spannschiene entlastet und man kann die Nockenwelle vom Kettenrad trennen und durch die neue Welle ersetzen.
Funktioniert eigentlich intuitiv.
Gruß sledge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
28 Aug. 2015 16:27> Das ist keine große Sache...
>
> Von wo kommst Du denn ?
Bin aus Duisburg, also westliches Ruhrgebiet.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen Klammer
-
- Offline
- Beiträge: 30
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
28 Aug. 2015 20:13Düse wechseln ist ewas Fummelei.
Allerdings wird auch das Antriebsritzel gewechselt.
Von 14- auf 15 Zähne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
28 Aug. 2015 22:01Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
29 Aug. 2015 07:15wenn Dir Recklinghausen nicht zu weit ist, dann helfe ich Dir dabei.
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
29 Aug. 2015 09:44Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ppaul
-
- Offline
- Beiträge: 38
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
02 Sep. 2015 13:34also ich würde aus eigener Erfahrung eher mit 3 Stunden rechnen. Wenn man pech hat, lassen sich die Deckelschrauben schlecht lösen.
Das richtige montieren der Welle ist im Zusammenhang mit dem Kettenrad etwas knifflig.
Weiter fallen mir noch ein:
Steuerzeit
Neue Dichtung
Ventilspiel
Vergaser Düsen
Schwimmerkammerdichtung
Leerlauf/ Gemischschraube
Ja und dann, bei der Probefahrt, merkt mann erst einmal keinen so großen unterschied.
Das Auspuffgeräusch ist leicht lauter.
Bei höheren Drehzahlen gibts einen Zuschlag, aber bei dem alten Ding....
Der Motor neigt beim anhalten öfters zum ausgehen.
MfG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
02 Sep. 2015 15:36ppaul schrieb: also ich würde aus eigener Erfahrung eher mit 3 Stunden rechnen. Wenn man pech hat, lassen sich die Deckelschrauben schlecht lösen
M.M. eine ehrliche Antwort und für 3 h muß sich auch bestimmt niemand schämen. Ich habe mich sowieso schon über die oben vorgegebenen 60 min gewundert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
02 Sep. 2015 16:07Mit Umbedüsung und Ritzelwechsel dauert es sicher länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
02 Sep. 2015 21:39Hektik ist da nicht gefragt, denke ich mal.
Was sagen denn die 44-PS-Fahrer? Schiebt die Kiste wirklich erst bei Drehzahlen jenseits der 6000 kräftiger oder doch eher über das gesamte Drehzahlband?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
02 Sep. 2015 22:41Durch die längere Übersetzung nach dem Umbau wird die XBR im Bereich unterhalb von 5000 träger, wer umrüstet muss auch bereit sein sein Schätzchen entsprechend zu forden.
Meiner Meinung nach sollte man anfangs das 14er Ritzel drauf lassen und später auf die Clubbiübersetzung 15/37 wechseln.
www.dolecek.de/xbrat/motorrad88.htm
Meine Clubbi ist nicht schneller als eine XBR aber meistens schneller schnell, allerdings muss man bis an den roten Bereich drehen. Wer seine XBR nicht so hoch drehen will sollte nicht entdrosseln.
Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
03 Sep. 2015 07:29Was ich mich jedoch schon frage ist, ob es denn wohl gut ist so altes Material, dass 30 Jahre zuverlässig mit 27 PS tuckerte durch die schärfere Nocke quasi auch stärker zu belasten.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clubman*
-
- Offline
- Prinzessin auf der Erbse
- Beiträge: 700
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
03 Sep. 2015 08:09> Was ich mich jedoch schon frage ist, ob es denn
> wohl gut ist so altes Material, dass 30 Jahre
> zuverlässig mit 27 PS tuckerte durch die
> schärfere Nocke quasi auch stärker zu belasten.
>
Diese Frage kann man nicht beantworten, zuviele Unbekannte. Wie wurde sie bis jetzt gefordert, gepflegt, vergewaltigt, gewartet???
Wenn man einer fitten 30-jährigen ein Dopingmittel gibt, ok; eine halbtote wirst Du damit umbringen.
Oskar mit :gb: aus Dortmund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Aufwand Nockenwellentausch?
03 Sep. 2015 08:12Es kommt wie oshido sagt auf den Vorherzustand an. Und ob man sie deshalb aufmacht um die 44 PS ständig rauszukitzeln auf jedem, absolut jedem kilometer.
Fährt man ganz normal weiter wie vorher, sollte eine gut gewartete und in Schuss befindliche XBR dies klaglos abhaben können

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.