Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

11 Aug. 2015 14:41
#57403
Hallo,

bin gerade von einer mega-tollen Motorradwoche mit zelten und XBR500 wieder zurück. Vom Genfer-See die komplette Route über die Alpen bis an Mittelmeer bei Menton. 2.500 km in 6 Tagen bei bestem Wetter (eher zu heiß).
Die XBR hat tadellos funktioniert, sowohl in größter Höhe (bis auf 2.800 m) als auch in schlimmster Hitze (bis knapp 40 Grad im Schatten) und auf den langen Autobahnetappen bei 130 km/h (500 km An- Abfahrt zum Genfer See)
Und das Beste: in den engen Pässen war die quirlige 44PS XBR500 nicht zu überholen (:P). Man hat das Moped Spass gemacht (:D !
Hat von euch auch mal einer diese Tour gemacht?

Grüße
XBRToby

[img

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

11 Aug. 2015 15:44
#57404
ja, habe ich vor genau einem Jahr auch gemacht. Sehr beeindruckend, hat für meinen Geschmack die Dolomiten noch getoppt. Weil ich zurück noch über den Grand Canyon du Verdun und die Route Napoleon gefahren bin waren es am Ende 3400 Km in 10 Tagen, auch mit Zelt das Ganze, sonst ist es für mich nicht bezahlbar. Unvergesslich auch die Fahrt über den 2802 Meter hohen Col de La Bonette.
Allerdings hatte ich dafür nicht meine XBR genommen, sondern die noch ältere Yamaha XJ 650 (aktueller Km Stand 272 200). Die hat Kardan, ist bequemer und kann enge Kurven ähnlich gut wie meine XBR.
Wenn meine Frau mir nochmal 10 Tage Urlaub gibt werde ich das glatt nochmal machen.

Gruß
Ronald
Die schönste Verbindung zweier Geraden ist eine Kurve

Gruß
Ronald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

11 Aug. 2015 20:10
#57405
am Col de la Bonette auf 2.800 Meter (tu)

[img

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

11 Aug. 2015 20:27
#57406
Klingt nach einer Supertour. Da wird man neidisch. ::o

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

11 Aug. 2015 22:33
#57408
auf dem Galibier,

[img



Gruß
Ronald
Die schönste Verbindung zweier Geraden ist eine Kurve

Gruß
Ronald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

12 Aug. 2015 09:43
#57409
>Hat von euch auch mal einer diese Tour gemacht?>

Ja, allerdings :D :
hutzlmandl.wordpress.com/wp-admin/post.p...ost=1852&action=edit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

12 Aug. 2015 09:45
#57410
twinronny schrieb:
> auf dem Galibier,
>
> [url=http://abload.de/image.php?img=2014-07-2712.4
> 2.13t8rbz.jpg][img]http://abload.de/img/2014-07-27 > 12.42.13t8rbz.jpg[/img][/url]
>
>
> Gruß
> Ronald


Jawoll, schön aufgepackt! So einen großen Tankrucksack brauche ich das nächste mal auch... (tu)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

15 Aug. 2015 14:39
#57430
Für 5 Übernachtungen kommt man mit scheckkartengroßem Übernachtungsgepäck prima aus und der Rest der Bekleidung, incl täglich frischem weißen Hemd geht prima in einen klein gepackten Tankrucksack und ein Topcase.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

15 Aug. 2015 22:45
#57435
Allerdings...
da wir zelten waren, bestand gegen Ende des Tages aber immer das Problem: wohin mit dem Esszeug (und vor allem dem Bier)? An den Campingplätzen gab es so gut wie nie was zu kaufen! Und da wäre ein grösserer Tankrucksack praktisch gewesen, in dem noch "Luft nach oben" gewesen wäre ... (:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

16 Aug. 2015 18:26
#57443
Schau mal noch mal nach, ob unter der Lasche, mit der der Tank hinten durch die Schraube befestigt wird, ein gewinkeltes Blech liegt. Das Blech sieht wie selbst gedengelt aus, ist aber von Frau Honda.

Bei einem Moped wie Deinem, war der Spalt zu den Seitendeckeln zu eng (und auf dem Bild sieht das auch fast so aus) und deshalb wurden die vorderen Einstecknippel oft im Rahmen abgerissen und/oder der Tank scheuert sich an dieser Stelle an den Seitendeckeln wund. Im Rahmen der stillen Nachbesserungen für dieses Modell kam von Honda bei einer Inspetion dieses o.g. Blech dazwischen.

Es wurden beim 85er Modell mehrere Sachen nachgebessert und vielleicht unterblieb das wegen der geringen Laufleistung und deshalb nicht zeitgemäß durchgeführten Inspektionen:

- das oben angesprochene Distanzblech um die Tankauflage zu erhöhen
- die Öltankbefestigung links zum Rahmen. Da muß eine Schraube mit der Zeichnung 10 (bei irgendwem war da auch mal eine OI Bezeichnung gewesen ) und eine gegen Rausrutschen gesicherte Distanzhülse verbaut sein. Ab 86 ist der Seitendeckel dann mit einem "Ohr" vergrößert worden, welches zusätzlich das Rausrutschen verhindert
- die zusätzliche Seitenständerfeder/anderer Ständer wurde normalerweise immer irgendwann mal bei einer Hauptuntersuchung eingefordert.

Das Ganze hab ich irgendwann schonmal geschrieben und ich meine auch Rowi hat zur Tankauflage mal ein Bild von dem Blech dazu eingestellt.
Ich mache das auch nicht, um zu nörgeln, sondern nur, weil ich mich einfach freue nett anzuschauende xbrs zu sehen. Schäden, die sich sonst durch Nichtbeachten solcher Kleinigkeiten ergeben, sind m. M. einfach unnötig.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

16 Aug. 2015 22:16
#57445
Danke für die Info! Werde dann mal nachschauen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

27 Aug. 2015 16:44
#57542
Hallo, Südfrankreich-Fans,

ich habe diese Tour mit einem Nachbarn bereits 1986 auf unseren Suzuki Katanas GS 650 (Kardanantrieb viel besser als der der damaligen Gummikühe!!) gemacht. Im Leder eine echte Strapaze, dazu Waldbrand live mit tagelangem Qualm in Menton. Doch daran erinnert man sich weit weniger als z. B. an Gorge du Verdon, Col de Galibier und Col de Iseran!

Diese Tour habe ich 1989 mit meiner "wieder eingestiegenen" Frau als begeisterte Sozia noch einmal gemacht. Mit unserer Kawa GPZ 900 R haben wir in drei Wochen viel von dem mitgenommen, was diese herrliche Landschaft bietet. Deshalb folgten in den Jahren darauf sechs weitere Drei-Wochen-Touren durch Südfrankreich. Sie waren die schönsten unserer insgesamt 13 Motorrad-Urlaube - außer 20.000 km in Spanien.
Wenn wir uns im Winter unsere Dias anschauen, "gehen uns die Herzen auf " ! !

Nicht umsonst sind die Testfahrer so oft in Südfrankreich unterwegs - macht es genau so, nur etwas ruhiger !!!!!!

Immer genug Asphalt unter den Reifen wünscht Euch

Rolf-Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Route des Grandes Alpes August 2015 mit der XBR500

28 Aug. 2015 09:46
#57545
Habe die Tour auch schon mehrfach gemacht. Da wir keine langen Autobahnanfahrten mögen, zuletzt mit dem Hänger bis zum Jaunpass in der Schweiz, dort übernachtet und
Hänger und Auto auf dem Campingplatz abgestellt.

Wer einen kleinen Abstecher von der direkten Route machen möchte: www.fombeton.de

Übernachtung dort ist schon etwas besonderes und Kurven gibts auch genug.


Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.640 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.