Neues Mitglied mit vielen Fragen
- Paolo Rossi
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Neues Mitglied mit vielen Fragen
30 Juli 2015 18:13neues Mitglied aus dem Raum FR-West hat viele Fragen. Besitze eine schöne, gut erhaltene XBR 500 S, 44 PS, 45000 km seit 1990. Die letzten Jahre bin ich mehr auf Rennrad umgestiegen, aber seit mein Sohn - der als Kleinkind das Mopedgeräusch als "groi-groi" betitelte - jetzt mit ihr fährt, macht es mir auch wieder mehr Spaß. So langsam kommen aber auch Alterserscheinungen und somit viele Fragen:
1. Beim letzten Gabel-Simmerringwechsel konnte mein Schrauber bei Honda keine Gabel-Staubkappe bestellen. Bleibt das so? Soll ich die bei ebay angebotenen Staubkappen erstehen ?
2. Am Motor ist bis jetzt nichts gemacht worden. Ab wann sollte evtl. bei Kolben, Ventile, ... nachgetunt werden ?
3. Die Auspuffanlage rostet immer (im Winter/Carport offen) an schlecht zugänglichen Stellen. Wie sieht es da mit Ersatzteilversorgung aus ?
4. Welche anderen "Baustellen", von denen ich als "Laie" nichts weiß, sollte ich so langasam in den Focus nehmen ?
5. Die Alu-Motorblockseiten haben viele Abplatzungen, die nicht sehr schön sind. Ist das Salzfraß (Moped steht aber von Dez bis April) oder könnte dies auch der Kater meines freundlichen Nachbarn gewesen sein, weil er meint markieren zu müssen ?
Für Tipps, auch von Leuten aus dem südbadischen Raum, bin ich mehr als dankbar.
Groi, groi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- botbike
-
- Offline
- Beiträge: 105
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
30 Juli 2015 22:03Paolo Rossi schrieb:
>
> 1. Beim letzten Gabel-Simmerringwechsel konnte
> mein Schrauber bei Honda keine Gabel-Staubkappe
> bestellen. Bleibt das so? Soll ich die bei ebay
> angebotenen Staubkappen erstehen ?
Ich kaufe meine Teile bei immer bei Choice, mainjet.de , da kriege ich immer das Richtige. Staubkappen habe ich noch im letzten Jahr bei ihm bestellt ...
> 2. Am Motor ist bis jetzt nichts gemacht worden.
> Ab wann sollte evtl. bei Kolben, Ventile, ...
> nachgetunt werden ?
Siehe Wartungsplan, Ventile regelmäßig einstellen, immer genug Öl drin haben, alle 3.000 km wechseln (oder 1 mal jährlich wenn Fahrleistung kleiner als 3.000 km/Jahr
45.000 km, das ist nicht so viel, da würde ich mir noch keine Sorgen machen.
Viele Grüße, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
31 Juli 2015 09:29wenn du sie im Winter draussen parkst, UNBEDINGT volltanken vor dem abstellen...das Kondenswasser, das sich bei ca halbvollen Tank übern winter innen am Tank niederschlägt, läuft dir in die Tanktaschen, und dort frisst es dir unerbittlich deinen Tank von innen auf.......so lange, bis das Benzin/Wassergemisch sich einen Ausgang gefressen hat und du ne Lache unterm Moped findest.
Durch die konstruktiv fehlerhafte Anbringung des Gewinderohres, an dem der Benzinhahn angeschraubt wird, sammelt sich das schwerere Wasser da unten und läuft auch nie komplett durch den motor ab, selbst wenn du dann wieder fährst.
Tanks sind rar..............GUTE Tanks werden zunehmend selten, rosftreie Tanks bald unerschwinglich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo Rossi
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
31 Juli 2015 11:56dass der Tank beim Einmotten voll sein muss wusste ich schon. Aber einmal hab ich den Sprit im Vergaser nicht abgelassen und irgendein Rückstand im Benzin hat die Düse im Vergaser verstopft.
Für Tipps zu meinen noch offenen Fragen 3,4 und 5 bin ich weiter interessiert.
Ciao und groi-groi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbr-wolle
-
- Offline
- Beiträge: 14
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
31 Juli 2015 13:18Zu 3.) Originalteile gibt's nimmer. Ich kann Dir aber die Auspufftöpfe "Universal" von Louis empfehlen, wenn Du Ersatz für die ESD brauchst. Die gibt es in einer kurzen und einer langen Version, sind vom Sound her gut und vom Preis sehr günstig.
Auf Grund der maßvollen Lautstärke ist es möglich, sie per Einzelabnahme eintragen zu lassen. Hält sich aber auch dann noch finanziell im Rahmen, wenn man bedenkt dass diese Lösung insgesamt ca. 300,- € verschlingt. Ich würde allerdings vorher mal mit dem TÜV sprechen, da Du auf Grund der EZ Deiner XBR (nach dem 1.1.89, oder?) ja eine Abgasuntersuchung machen musst.
Zu 5.) Öfter putzen

Gruß,
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
31 Juli 2015 18:34Zu deiner Frage mit dem Alu, bevor du es aufarbeitest musst du erst mal den Klarlack runterholen der wahrscheinlich noch drauf ist.
Falls du das Moped im Winter draussen hast immer feste drauf mit zB WD 40.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ducmich
-
- Offline
- Beiträge: 24
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
02 Aug. 2015 21:27> Zu 4.) , da Du
> auf Grund der EZ Deiner XBR (nach dem 1.1.89,
> oder?) ja eine Abgasuntersuchung machen musst.
>
>
Hi,
auch wenn die XBR in z.B. 1990 EZ hat benötigt sie keine AU. Im Brief steht ...gilt als vor dem 01.01.1989 in Betrieb genommen. Ich habe gerade meinen TÜV-Ing davon überzeugt; meine ist EZ 04/1990.
Allerdings sind die Zulassungsstellen teilweise nicht in der Lage, die korrekten Eintragungen aus dem alten Brief in die neuen Zulassungsbescheinigungen zu übernehmen; also immer schön den Brief aufbewahren. Bei mir musste die ...gilt als vor dem... auch nachgeholt werden. Dafür habe ich eine viertel Std gebraucht, um eine ominöse Reifenbindung rauszubekommen.Die Dame war etwas hartnäckig.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
02 Aug. 2015 21:54Den Eintrag brauchte man alleinig nur um eine xbr mit den vor 89 geltenden Geräuschwerten, im Rahmen der damals geltenden Übergangsregelung, zum erstenmal zulassen zu können. Danach hat der Eintrag überhaupt keine Bedeutung mehr.
Wenn Du an den Richtigen kommst und der auch Lust hat, dann macht er die AU zu Recht oder Du gehst einfach wieder nach Hause.
Nach geltendem Recht hat man übrigens unabhängig von Eintragungen zusätzlich die Pflicht eine geeignete Bereifungskombination zu fahren. Sowie ein Reifenhersteller seine Bereifung nur mit einer von ihm genannten (normalerweise ist das eine aus dem gleichen Haus stammende Kombination) in die Unbenklichkeitsbescheinigung reinschreibt, ist der Halter damit in der Pflicht nachzuweisen, daß die von ihm gefahrene Bereifungskombination geeignet ist. Eine eigene Bestätigung alleinig etwa in der Art "meiner Meinung nach ist das eine prima Kombination" wäre vielleicht nur im Ausnamefall ausreichend (vielleicht wenn es sich um jemanden handelt, der solche Prüfungen macht und nachweisen kann, daß er das gemacht hat.). Ansonsten hängt man ausserhalb einer Herstellervorgabe oder Unbedenklichkeitsempfehlung immer am Haken und das Austragen der Reifenbindung ist absolut unnötig, weil es im >Zweifelsfall niemanden interessiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ducmich
-
- Offline
- Beiträge: 24
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
02 Aug. 2015 23:03gleich so aufbrausend...
Da muuste keiner belatschert werden. Ein Blick in den Brief einmal Kontakt mit seinem Chef et voila.
Und wenn Honda lediglich Reifengrößen vorschreibt ist es keine Reifenbindung, eben.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
03 Aug. 2015 00:00Ich bezweifle auch gar nicht, daß Du Deine Plakette bekommen hast.
Es kann unabhängig von Herstellerangaben immer ein Nachweis der Eignung gefordert werden und hier gilt auch, daß sowohl der Fahrer und als auch der Halter dafür zuständig sind. Es gilt hier, daß nicht alles, was nicht verboten ist, dann automatisch erlaubt ist. Der Knackpunkt ist wie gesagt das Zauberwort "geeignet". Damit hat man sich bemüht für die Fahrzeuge, die sonst keine Reifen in der Herstellervorgabe mehr bekämen, eine Rechtssicherheit zu erzeugen.
Die diesbezügliche Rechtssprechung hat sich vor ca 4-5 Jahren relativ still geändert, vor dem Hintergrund, daß vom Fahrzeughersteller vorgegebene Reifenkombinationen nach wenigen Jahren gar nicht mehr produziert wurden. Das Gleiche gilt auch für nicht mehr produzierte Reifengrößen.
Man hat damit die Möglichkeit Eignungen auszusprechen verstärkt dem Reifenhersteller ermöglicht. Das war zwar grundsätzlich vorher auch schon möglich, aber in engeren Grenzen. Die Fahrzeughersteller haben sich da einfach bezüglich Ihres Einsatzes für Fahrzeuge, die älter als irgendwas um 5 Jahre waren, nicht durch besonderen Eifer hervorgetan.
Der Nachweis der "Eignung" geht seitdem eben am einfachsten über die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers, die übrigens sogar vom Fahrzeughersteller angegebene Reifengrößen aushebeln können.
Es ist Jedem natürlich auch freigestellt Eignungsuntersuchungen als Gutachten durch (hier kommt wieder das böse Wort "geeignet" ins Spiel) Fachleute selbst in Auftrag geben.
Wird wahrscheinlich keiner machen, aber irgendeinen Egnungsnachweis braucht man und so wird man an den Herstellerangaben vorbei an den sich freuenden Reifenhersteller angekettet, der keinen Bock hat für den Mitbewerber, die Freigabearbeit zu machen.
Hilfe,
ich kann ja wirklich nichts dafür und ich bin für sowas auch nicht verantwortlich. Bei Bedarf muß man sich dann bei den "geeigneten" Leuten beschweren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
03 Aug. 2015 00:19Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ducmich
-
- Offline
- Beiträge: 24
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
03 Aug. 2015 10:48tja, dann habe ich bei meinem ersten TÜV mit der XBR offensichtlich Glück gehabt. Auf das Stöhnen des TÜV-Prüfers "Hm, AU-Stand ist ja belegt" habe ich lediglich gemeint "gilt doch als vor dem 01.01.1989 in Betrieb genommen. Das wars.
Ja die Reifengeschichte ist nicht zu toppen. Ich fahre auf der XBR den BT45 zur vollsten Zufriedenheit.
Hier kann man mit den TÜV-Prüfern eigentlich gut zurechtkommen.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
03 Aug. 2015 17:51Sozusagen eine win/win Geschichte. Er mußte keine AU machen/bzw daruf warten und hatte zusätzlich keine nervende Streiterei mit Dir. Du warst doch auch glücklich. Besser kann es gar nicht laufen und wenn irgendwer kommt, na da sagt er einfach sorry.
aber wer sollte denn jetzt kommen und sich beschweren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo Rossi
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
03 Aug. 2015 21:11Aber eigentlich ging es ja bei meiner Frage um die Ersatzteilversorgung bei der XBR und Tipps von euch, auf was ich mich in der Zukunft einstellen muss.
Was sind denn die größten Probleme (außer Tank) ?
Zum Beispiel warte ich immer darauf, dass eine Speiche bricht und frage mich, ob da Honda Ersatz liefern könnte.
groi-groi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- botbike
-
- Offline
- Beiträge: 105
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
04 Aug. 2015 07:38Paolo Rossi schrieb:
> Was sind denn die größten Probleme (außer Tank)
> ?
Schau mal hier ! Sollte erst mal einiges beantworten!
> Zum Beispiel warte ich immer darauf, dass eine
> Speiche bricht und frage mich, ob da Honda Ersatz
> liefern könnte.
Das sollte kein Problem sein, hier gibt es Werkstätten wie Speiche-Werner in Karmen, die können helfen!
>
> groi-groi
VG, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald_aus_den_Bergen
-
- Offline
- Beiträge: 545
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
04 Aug. 2015 09:58> xbr-wolle schrieb:
>
>
....Die
> Dame war etwas hartnäckig.
>
> Gruß
> Thomas
ROFL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo Rossi
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
04 Aug. 2015 11:27jetzt sehe ich schon ein bisschen mehr, wohin es gehen wird.
groi-groi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo Rossi
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
05 Aug. 2015 17:05mein TÜV-Prüfer hier (allerdings ein älterer netter Mann kurz vor der Rente und gewissenhaft) war sofort von der Formulierung überzeugt und bereit in Zukunft auf die AU zu verzichten. Blöd nur, dass bei einer Neuausstellung von Brief und Schein in Folge eines Umzuges von LB nach FR 1996 die Datenübermittlung zwischen den Landratsämtern nicht funktionierte und bei einer Neuausstellung (Umzug mit
Adressenänderung) der Computer den Satz als "nicht wichtig" rauswarf. Sie waren aber immerhin bereit einen neuen Schein mit Eintragung umsonst auszustellen.
Was ganz anderes: Was haltet ihr von einer Clubman, Bj. 93, mit 13T Meilen für ca. 3000 € ? Und wie sieht es da mit der Ersatzteilversorgung aus? Schlechter als bei der XBR ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald_aus_den_Bergen
-
- Offline
- Beiträge: 545
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
05 Aug. 2015 22:08Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
09 Aug. 2015 22:04zum Thema Auspuff an der XBR: an meine Patinabüxe gehört eigentlich die einteilige Anlage aber ich habe da jetzt sehr sehr gute Krümmer in Kombination mit den kurzen klassischen Tüten von Louis drangeschraubt. Paßt und klingt auch gut.
Gruß
ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
10 Aug. 2015 15:46

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle
-
- Offline
- Beiträge: 804
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
10 Aug. 2015 22:02Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo Rossi
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
13 Aug. 2015 14:50Hatte schon erwähnt, dass die Optik auf der linken Motorseite stark leidet, weil die Abdeckung über dem Kettenrad eine Mischung aus Alu und grauen Flecken darstellt. Mein Schrauber meint "Salzfraß", ich denke auch an Katzenpisse, weil die Kater meines lieben Herrn Nachbarn frühmorgens markierend durch den Carport ziehen und die andere Motorenseite völlig OK ist.
Was tun, damit es wieder schön aussieht ? Der Schrauber meint abschleifen. Mit was ? Wie ?
Oder verchromen lassen ? Wo ? Wie teuer ? (wir fuhren gestern die Clubman Probe und ich meine gesehen zu haben, dass der selbe Deckel bei ihr verchromt war.)
Also, wer eine Idee hat, bitte melden.
Grüße vom groi-groi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
13 Aug. 2015 15:28
www.motorradonline.de/werkstatt-spezial/...-und-polieren/302367
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Neues Mitglied mit vielen Fragen
15 Aug. 2015 14:09Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.