Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
16 Apr. 2015 07:57
Hallo,
eine solche im Betreff genannte XBR besitze ich ja nun. Sie fährt auch recht schön und nimmt sauber Gas an. Allerdings nur so etwa bis 6000 U / min, was ja im Alltag nicht weiter stört. Man kann auch niedertourig im hohen Gang das Gas aufreissen und sie zieht sauber bis in diesen Drehzahlbereich. Darüber wird es zäh bzw. ab 6300 bis 6500 will sie nicht mehr weiter und es fühlt sich fast an wie magerruckeln oder wie die Situation, kurz bevor man auf Reserve schalten muss. Ist das jetzt der Drosselung zuzuschreiben oder heißt die Lösung Vergaserreinigung? Wie weit dreht diese Version normalerweise hoch?
Grüße
Jörg
eine solche im Betreff genannte XBR besitze ich ja nun. Sie fährt auch recht schön und nimmt sauber Gas an. Allerdings nur so etwa bis 6000 U / min, was ja im Alltag nicht weiter stört. Man kann auch niedertourig im hohen Gang das Gas aufreissen und sie zieht sauber bis in diesen Drehzahlbereich. Darüber wird es zäh bzw. ab 6300 bis 6500 will sie nicht mehr weiter und es fühlt sich fast an wie magerruckeln oder wie die Situation, kurz bevor man auf Reserve schalten muss. Ist das jetzt der Drosselung zuzuschreiben oder heißt die Lösung Vergaserreinigung? Wie weit dreht diese Version normalerweise hoch?
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V7
-
- Offline
- Beiträge: 66
Re: Re: Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
16 Apr. 2015 17:08
also meine gedrosselte fühlt sich da erst so richtig wohl und dreht auch willig höher (Autodeko)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
16 Apr. 2015 18:12Du hast das System einfach nicht verstanden, denn er hat ganz klar nicht Autodeko, sondern nach Seilzugdeko gefragtV7 schrieb: also meine gedrosselte fühlt sich da erst so richtig wohl und dreht auch willig höher (Autodeko)
Eine 27 PS Seilzugdeko läuft auch mit Schrittempo im ersten Gang im Standgas ohne Verschlucker. Das macht ein 44 PS Motor mit Seizugdekonockenwelle lange nicht so schmusig.
Dafür hört die Drehwilligkeit des Motors mit 27 PS Seilzugdekonockenwellenmotors halt bei etwa 6000 U/min einfach auf, bzw wird zäh.
Bei Autodeko haben die 27 PS und 44 PS Version die gleiche Nockenwelle.
Die 27 PS Version wird nur über die Einengung des Ansugstuzens gedrosselt und deshalb laufen die 27 PS Versionen unten rum grottenschlecht. Wenn Deine besser läuft, hat da schon jemand mal den Stutzen eröffnet.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
16 Apr. 2015 19:33
OK, also muss ich mir keinen Kopf machen? Max. Leistung ist ja eh bei 6000 U / min angesagt. Höher drehen würde jetzt demnach nicht so viel bringen. In der Regel fahre ich sowieso mit weniger Drehzahl.
Und stimmt: Leerlauf und niedrige Drehzahl geht wunderbar.
Grüße
Jörg
Und stimmt: Leerlauf und niedrige Drehzahl geht wunderbar.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
01 Juni 2015 14:58
So, kleines update. Habe mal dem Benzin eine Flasche Vergaserreiniger beigefügt. Siehe da: 200 KM später dreht die XBR nun ganz locker und ohne ruckeln auf über 7000 U / min. Auch hängt sie viel besser am Gas und reagiert auf kleinste Bewegungen der Gashand.
Hätte ich nie mit gerechnet, dass ein solch spürbarer Unterschied aus dieser Kraftstoffzugabe resultiert. Echt empfehlenswert. (tu)
Sehr zufriedene Grüße
Jörg
Hätte ich nie mit gerechnet, dass ein solch spürbarer Unterschied aus dieser Kraftstoffzugabe resultiert. Echt empfehlenswert. (tu)
Sehr zufriedene Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kompagnon
-
- Offline
- Beiträge: 199
Re: Re: Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
01 Juni 2015 23:08
Hallo Jörg,
welches Zusatz (Fabrikat) hast du genommem?
Gruß
Kompagnon
welches Zusatz (Fabrikat) hast du genommem?
Gruß
Kompagnon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Drehfreudigkeit XBR 27 PS Nockenwellendrosselung?
02 Juni 2015 07:07
Das war Liqui Moly MTX Vergaserreiniger. Klappte auch, obwohl es keine MTX war (
)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.543 Sekunden