neuer XBR Fahrer
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
neuer XBR Fahrer
21 Dez. 2014 10:17ich heiße Jörg, bin 48 Jahre alt und lebe am Niederrhein. Bin derzeit ein wenig auf der Pirsch nach einer XBR 500 damit sich meine alte CL 250 S in der Garage nicht mehr so einsam fühlt.

Nun habe ich eine XBR ins Auge gefasst, die wohl schon 2 Jahre steht, keinen TÜV hat, aber prinzipiell wohl ok ist. Sie ist Bj. 88 und der Besitzer gibt 27 PS als Leistung an. Dazu nun meine Frage: Wurde die 88er noch über Nockenwelle gedrosselt oder geht da die Entdrosselung simpel über den Ansaugstutzen?
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- botbike
-
- Offline
- Beiträge: 105
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
21 Dez. 2014 10:37gute Entscheidung! Auf dieser Seite kannst Du nachschauen. Die ersten Versionen der XBR wurden über die Nockenwelle gedrosselt, ein Blick auf die Motornummer kann also sehr hilfreich sein ...
Viele Grüße
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
21 Dez. 2014 13:32Willkommen, wie Kai schon sagt checke die Motornr., Baujahr und Datum der ersten Zulassung sind unterschiedlich.
Gruss
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
21 Dez. 2014 13:40Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Boppa1965
-
- Offline
- Lasst es blubbern
- Beiträge: 119
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
23 Dez. 2014 16:47gug mal hier eine schöne umgebaute
ich finde die hat was
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrtoby
-
- Offline
- Beiträge: 73
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
23 Dez. 2014 17:30> suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-xbr
> -500-scrambler-siegen/201676781.html?lang=de&pageN
> umber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.
> consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&m
> akeModelVariant1.modelDescription=XBR+500&makeMode
> lVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2
> .searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchIn
> Freetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=M
> otorbike&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
>
>
> gug mal hier eine schöne umgebaute
> ich finde die hat was
Stimmt, gefällt mir auch! Schade, dass ich sowas nicht selbst kann. Ne schöne Einzylinder-Scrambler gibt es ja leider nicht mehr zu kaufen. Ducati bringt was tolles - scramblerducati.com/de/ . Aber leider mit zwei Zylinder und sicher an die 10.000 € :(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
24 Dez. 2014 11:44> suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-xbr
> -500-scrambler-siegen/201676781.html?lang=de&pageN
> umber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.
> consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&m
> akeModelVariant1.modelDescription=XBR+500&makeMode
> lVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2
> .searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchIn
> Freetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=M
> otorbike&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
>
>
> gug mal hier eine schöne umgebaute
> ich finde die hat was
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde das Ding eher schrecklich. Ist das ein FT-Tank? Mann o Mann.....
Eine Scrambler habe ich ja schon mit der CL 250 S. Die XBR darf ruhig weitesgehend original sein.
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
25 Dez. 2014 20:0827 PS-Version aus 8. Hand. Laufleistung nicht wirklich klar. Läuft aber gut. Na, mal sehen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XBRSandra
-
- Offline
- Beiträge: 373
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
25 Dez. 2014 21:16diese XBR ist allerdings über die Nockenwelle gedrosselt, zu erkennen an dem Dekohebel am Zylinderkopf knapp unterm Tank.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
26 Dez. 2014 01:46JKausDu schrieb: Sie ist Bj. 88 und der Besitzer gibt 27 PS als Leistung an. Dazu nun meine Frage: Wurde die 88er noch über Nockenwelle gedrosselt oder geht da die Entdrosselung simpel über den Ansaugstutzen?
Das Ding hat nicht nur, wie Sandra gesagt, hat einen Seilzugdekokopf, sondern auch sonst praktisch nur Merkmale eines 85er F- Modells oder 86er G-Modells, sodaß es nicht unwahrscheinlich ist, daß das Ding 2 oder 3 Jahre rumgestanden hat und dann erst 88 erzugelassen wurde. Ich halte es bei Ansicht von dieser Seite so, eher für ein noch nicht umgerüstetes 85er Modell. Wenn dem so ist und die Kiste original mit 27 Ps zugelassen wurde, dann fängt beim 85er Modell die Fahrgestell und auch die Motornummer mit PC 1560xxxx (Mod 86 =PC1561xxxxx) an.
Das ist nicht schlechtes, man muß halt nur bei Teilebestellungen immer daran denken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
26 Dez. 2014 13:23Wie dem auch sei. Mit den 27 PS kann ich auch leben. Was ich hier so gelesen habe, ist die Drosselung über die Nockenwelle ja wohl recht gut gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen Klammer
-
- Offline
- Beiträge: 30
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
26 Dez. 2014 16:17Kann dir nur beipflichten!
Die Geschmäcker sind zwar verschieden.
Ich denke jedoch: schlimmeres hätte man einer XBR kaum antun können als
diesen Scrambler ähnlichen Umbau.
Schade um das Original.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XBRSandra
-
- Offline
- Beiträge: 373
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
26 Dez. 2014 18:03EZ und Baujahr sind bei vielen XBR unterschiedlich. Meine schwarze ist z.B. EZ 1990, dass Baujahr allerdings 1986. Die haben sich damals halt nicht gut verkauft, so dass die lange rum gestanden haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
27 Dez. 2014 02:16Beim 85er Modell ist die Tankauflage hinten etwas zu tief. Es fand daraufhin eine Nachbesserung durch Einlage eines speziell geformten Bleches statt, welches den Tank hinten um ein paar Millimeter anhebt und damit den Spaltabstand auf das richtige Mass vergrößert. Die Fahrzeugen aus 85 erhielten diese Nachbesserung und auch die geänderte Befestigung des Öltanks dann bei einer Inspektion vom Hondahändler.
Diese beiden sinnvollen Änderungen sollten schon durchgeführt sein.
Ab dem 86er Modell ist die Tankauflage höher und dort wird das Blech nicht mehr benötigt. Der Seitendeckel links wurde auch vergrößert, bzw hat dann zur Sicherung der geänderten Öltankbefestigungsschraube auch noch quasi ein "Ohr" bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
27 Dez. 2014 10:28Wenn da nix nachgebessert ist, könnte das drauf hinweisen, dass das Mopped schon in jungen Jahren eher selten einen Vertragshändler zur Wartung gesehen hat. Ob das nach 30 Jahren noch was ausmacht?
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
27 Dez. 2014 13:48schicke mir bitte eine PN mit deiner email Adresse.
Ich habe vor Jahren mal eine Zeichnung von Rowi bekommen für dieses Nachrüstteil für den Tank, die kann ich dir dann schicken.
Ich wollte da mal eine kleine Stückzahl durch die Azubis meines Arbeitgebers anfertigen lassen, aber leider haben wir keine mechanische Werkstatt mehr, und schon gar keine Azubis.
Zur geänderten Befestigung des Oeltanks ist mir nichts bekannt.
Grüsse
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
28 Dez. 2014 03:26Es ist eine ca 75 mm lange Schraube mit mindestens 8.8 Festigkeit (die originale ist ohne Kennzeichnung und die Ersatzschraube ist mit einer eingeprägten 10 versehen).
Darüberhinaus, sind in der Distanz zwei O- Ringe eingelegt, die, bei normalerweise direkt hinter dem Öltankgewinde abvibrierter Schraube, dann verhindern soll, daß die Distanz, bzw die Schraube "runter" in die Kette fällt. Einen Schraubenrest, der noch im Gewinde steckt, bekommt man, ich weiß nicht wieso, fast immer relativ gut raus.
Das Gewinde ist erstmal quasi ein Durchgangsgewinde, da dahinter frei ist, obwohl nach wenigen mm freier Strecke kommt dann die Öltankwand. Deshalb darf die Schraube nicht zu lang sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
28 Dez. 2014 08:53ist die 10 erhaben auf dem Schraubenkopf oder eingeschlagen? Wo muss man die Markierung finden?
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HarriS
-
- Offline
- Beiträge: 1015
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
28 Dez. 2014 11:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
29 Jan. 2015 17:41
Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
01 Feb. 2015 18:26Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
01 Feb. 2015 21:12JKDU schrieb: Die Fahrgestellnr. spricht für eine ziemlich frühe XBR: 15-6300562. Hat Honda wirklich mit 15-6300001 angefangen?
Nein / Nein
Das betrifft jetzt nur die Motornummern, die praktisch nie mit den Fahrgestellnummern über ein stimmen.
Die ersten beiden Ziffern (PC) also die "15" bedeuten xbr
die dritte Ziffer die "6" ist Kennzeichen für 27 PS Comstar(44 PS Comstar hätte die "5" als dritte Ziffer/ 44 PS Speiche wäre "7"/ und 27 PS Speiche wäre "8")
die vierte Ziffer "3" gibt das Baujahr 88 an ("0"=1985/ "1"=1986/ "2"=1987/ "3"=1988 )
und dann wurde jedes Jahr von 000001 neu angefangen und ging pro Baujahr bis etwa 2500. (Ausnahme ist das 85er Modelljahr, da begannen die ausgelieferten Nummern mit 000027)
Dein Motor ist also der 562. aus dem letzten Modelljahr 1988 mit 27 PS und wenn der Motor wirklich eine "3" als vierte Ziffer hat, dann ist das ein Autodekomotor, der nur über den Ansaugstutzen gedrosselt ist.
Deine Fahrgestellnummer hat höchstwahrscheinlich an dritter Stelle dann eine 8, da in Deutschland normalerweise keine Comstar aus dem Modelljahr 88 ausgeliefert wurden und deshalb wäre die 1563 00567 als Fahrgestellnummer eher ungewöhnlich.
Edit: kleiner Fehler oben, bzw Korrektur
Die Speichenmodelle ab 87 mit dritter ziffer 7 oder 8 bei der Fahrgestellnummer, bekammen eine neue Nummerierung für das Baujahr auf der 4. Stelle 0 oder 1 (1570 und 1580 für die Speichenmodelle aus 1987 und 1571 und 1581 für Speiche aus 1988).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
01 Feb. 2015 21:20Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: neuer XBR Sympathisant
01 Feb. 2015 21:28Hier im Forum laufen mindestens 10 oder 12 mit Nummern unter 100 und da gab es mal einen Thread zu.
Ich habe zB 2 Mopeds aus 1985 mit Fgst Nr. unter 50, die aber auch nicht besser als später gebaute laufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.