Neues Pleuel fällig?
- X-Bär-Newby
-
Autor
Neues Pleuel fällig?
06 Nov. 2002 20:51
Hi Zusammen,
erstmal vielen Dank an Martin für den Tip mit den Ventilsitzen. Das scheint es aber leider nicht zu sein.
Mein Mechaniker hat den Motor jetzt zerlegt. Sowohl der Kolbenbolzen, als auch das Hauptlager am Hubzapfen hat offensichtlich was weg. Der Kolbenbolzen läßt sich in der Pleuelbohrung leicht kippen. Genauso das Pleuel auf dem Hubzapfen.
Außerdem zeigen sich am Kolbenbolzen an der Außenseite der Bohrung im Pleuel auf jeder Seite ca. 2 mm breite, blaue Ringe (Anlaufspuren). Dies ist offensichtlich eine Folge davon, daß der Kolbenbolzen in der Bohrung kippen konnte. Dadurch hat er nur noch auf der Kante getragen und es wurde kein, oder kein ausreichender, Ölfilm aufgebaut.
Das Pleuel hat leider keine Buchse. Mein Mechaniker meint, daß deshalb ein neues Pleuel fällig sei. Kann man das alte Pleuel eventuell aufbohren und eine Buchse einpressen, oder ist das eher nicht ratsam? Was kostet ein neues Pleuel?
Die Kurbelwelle ist gepreßt. Nach Aussage meines Mechanikers ist damit der Zusammenbau der Kurbelwelle, nach dem Wechseln des Pleuels nicht ganz einfach, weil die Welle später in Ihren Lagern wieder exakt fluchten muß. Es könnte deshalb aufwendig werden, sie wieder so exakt zusammen zu pressen, bzw. sie danach zu richten. Hat das schon mal jemand gemacht? Braucht man dazu Spezialwerkzeug (außer einer Presse)?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
X-Bär-Newby
erstmal vielen Dank an Martin für den Tip mit den Ventilsitzen. Das scheint es aber leider nicht zu sein.
Mein Mechaniker hat den Motor jetzt zerlegt. Sowohl der Kolbenbolzen, als auch das Hauptlager am Hubzapfen hat offensichtlich was weg. Der Kolbenbolzen läßt sich in der Pleuelbohrung leicht kippen. Genauso das Pleuel auf dem Hubzapfen.
Außerdem zeigen sich am Kolbenbolzen an der Außenseite der Bohrung im Pleuel auf jeder Seite ca. 2 mm breite, blaue Ringe (Anlaufspuren). Dies ist offensichtlich eine Folge davon, daß der Kolbenbolzen in der Bohrung kippen konnte. Dadurch hat er nur noch auf der Kante getragen und es wurde kein, oder kein ausreichender, Ölfilm aufgebaut.
Das Pleuel hat leider keine Buchse. Mein Mechaniker meint, daß deshalb ein neues Pleuel fällig sei. Kann man das alte Pleuel eventuell aufbohren und eine Buchse einpressen, oder ist das eher nicht ratsam? Was kostet ein neues Pleuel?
Die Kurbelwelle ist gepreßt. Nach Aussage meines Mechanikers ist damit der Zusammenbau der Kurbelwelle, nach dem Wechseln des Pleuels nicht ganz einfach, weil die Welle später in Ihren Lagern wieder exakt fluchten muß. Es könnte deshalb aufwendig werden, sie wieder so exakt zusammen zu pressen, bzw. sie danach zu richten. Hat das schon mal jemand gemacht? Braucht man dazu Spezialwerkzeug (außer einer Presse)?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
X-Bär-Newby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Neues Pleuel fällig?
06 Nov. 2002 21:01
das muss man schon mal gemacht haben, nach dem presen braucht man prismen mit messuhren um die welle in allen ebenen auf fluchtung messen zu können.
was du brauchst ist ein pleuelsatz: pleuel, nadellager und hubzapfen.
gibts aber nicht als orginal-teile, nur kpl. kurbelwellen.
als aftermarket-parts gabs die aber immer.
frag mal choice ob er jemanden an der hand hat der kurbelwellen überholt.
wenn nicht melde dich noch mal, dann bring ich das teill ggfs. zu meinem motoreninstandsetzer.
cio
mart!n
was du brauchst ist ein pleuelsatz: pleuel, nadellager und hubzapfen.
gibts aber nicht als orginal-teile, nur kpl. kurbelwellen.
als aftermarket-parts gabs die aber immer.
frag mal choice ob er jemanden an der hand hat der kurbelwellen überholt.
wenn nicht melde dich noch mal, dann bring ich das teill ggfs. zu meinem motoreninstandsetzer.
cio
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Neues Pleuel fällig?
06 Nov. 2002 23:20
kurbelwelle pressen ist absolute spezialistenarbeit.
stimmt ich habe jemanden, der das super kann und auf wunsch die kurbelwelle auch gleich wuchtet.
wo wohnst du x-bär-newby?
wir sind, wie man wohl weiss, im südwesten! poste "yeah", wenn du ein südwest xbär bist.
gruss
choice
stimmt ich habe jemanden, der das super kann und auf wunsch die kurbelwelle auch gleich wuchtet.
wo wohnst du x-bär-newby?
wir sind, wie man wohl weiss, im südwesten! poste "yeah", wenn du ein südwest xbär bist.
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmut
-
Autor
Re: Re: Neues Pleuel fällig?
08 Nov. 2002 15:51
Zum Kurbelwellenreparieren des XBär-Motors braucht man einen Spezialisten, weil das Zahnrad für die Ausgleichswelle herunter muss. Dazu braucht man ein Werkzeug, das speziell angefertigt werden muss.
Wende Dich an Choice, der kennt jemanden, der Dir das erledigt.
Wende Dich an Choice, der kennt jemanden, der Dir das erledigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.534 Sekunden