Richtiger OT für Arbeitstakt (Clubman)
- Stefan
-
Autor
Richtiger OT für Arbeitstakt (Clubman)
06 Okt. 2002 13:51
Hi,
kann mir jemand sagen, wie man bei ausgebauter Nockenwelle den richtigen OT für den Arbeitstakt findet. Gibt es da irgendwelche Markierungen oder muss ich nachmessen, wann der Impulsgeber den Zündimpuls liefert. Wenn ja, wie misst man das und wo ?
Danke für Eure Tipps
Stefan
kann mir jemand sagen, wie man bei ausgebauter Nockenwelle den richtigen OT für den Arbeitstakt findet. Gibt es da irgendwelche Markierungen oder muss ich nachmessen, wann der Impulsgeber den Zündimpuls liefert. Wenn ja, wie misst man das und wo ?
Danke für Eure Tipps
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
Re: Re: Richtiger OT für Arbeitstakt (Clubman)
06 Okt. 2002 19:34
Ha! Also das ist ganz einfach und Du kannst nix verkehrt machen....
Kurbelwelle auf die T-Marke stellen. Die die Markierungen auf dem Nochenwellenzahnrad genau parallel zur Auflagefläche des Zylinderkopfdeckel, Kette drauf, Deckel drauf, heiß Wasser rein (ähm.. ich mein natürlich MOS2 Fett auf den Nocken und Öl in den Kopfholräumen nicht vergessen)
So und nun die Schlauberger ran, warum man im Gegensatz zum Ventileeinstellen nix verkehrtmachen kann? Na...
Kurbelwelle auf die T-Marke stellen. Die die Markierungen auf dem Nochenwellenzahnrad genau parallel zur Auflagefläche des Zylinderkopfdeckel, Kette drauf, Deckel drauf, heiß Wasser rein (ähm.. ich mein natürlich MOS2 Fett auf den Nocken und Öl in den Kopfholräumen nicht vergessen)
So und nun die Schlauberger ran, warum man im Gegensatz zum Ventileeinstellen nix verkehrtmachen kann? Na...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
Autor
Re: Re: Richtiger OT für Arbeitstakt (Clubman)
06 Okt. 2002 20:28
Klingt fast zu einfach um wahr zu sein - aber ich glaube es Dir. Heisst das aber nicht auch, dass bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle ein Zündfunke "abgeschossen" wird obwohl nur bei jeder zweiten einer gebraucht wird?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Autor
Re: Re: Richtiger OT für Arbeitstakt (Clubman)
07 Okt. 2002 09:42
Müsste so sein, da der Geber ja auf der Kurbelwelle sitzt. Bei jeder Umdrehung ein Impuls an die CDI. Also müsste es auch beim Entleerungstakt funken.
Aber bevor man wieder als Schlaumeier durchgemangelt wird....
Außerdem juckt es doch eh keinen.
Gruß Thomas
Aber bevor man wieder als Schlaumeier durchgemangelt wird....
Außerdem juckt es doch eh keinen.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Richtiger OT für Arbeitstakt (Clubman)
07 Okt. 2002 18:55
einige juckt es doch: nämlich die harley-fraktion. deshalb gibt es für die sogenannte single-fire zündungen. die dinger laufen tatsächlich besser mit diesen zündungen.
den zündimpuls zu messen, wäre übrigens keine gute idee, denn der ist auf keinen fall mit dem ot identisch. und wo er wirklich liegt müsste man noch messen! (schlaumeiersuperherausforderung!!)
gruss
choice
den zündimpuls zu messen, wäre übrigens keine gute idee, denn der ist auf keinen fall mit dem ot identisch. und wo er wirklich liegt müsste man noch messen! (schlaumeiersuperherausforderung!!)
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.617 Sekunden