Motorleistung von 44PS für Clubman
- plingpling
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Motorleistung von 44PS für Clubman
10 Sep. 2002 17:04
Hallo alle miteinander!
Als neuer und stolzer Besitzer einer Clubman (EZ 92) würde ich gern die Leistung
(44 PS) des offenen XBR Motors erreichen. Was muß ich am vorhandenen Clubman-Motor (38 PS) verändern?
Als neuer und stolzer Besitzer einer Clubman (EZ 92) würde ich gern die Leistung
(44 PS) des offenen XBR Motors erreichen. Was muß ich am vorhandenen Clubman-Motor (38 PS) verändern?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Motorleistung von 44PS für Clubman
10 Sep. 2002 23:45
das wird wohl nicht gehen mit der restriktiven auspuffanlage. vielleicht auspuff der xbr anschrauben?!
gruss
choice
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- didi desmo
-
Re: Re: Motorleistung von 44PS für Clubman
23 Sep. 2002 13:18
Moin, moin,
hatte vor einigen Jahren meine Clubman auf einem Prüfstand zusammen mit anderen 1 Zylindern und was soll ich dir sagen, die hatte fast 44 PS.
Im Vergleich dazu gemessen eine sehr gut gehende SR 500 mit 37PS und eine Gilera Saturno mit etwas über 40PS in der offenen Ausführung.
Was natürlich bei der Clubman enttäuschend war, ist der Drehmomentverlauf mit dem Knick im mittleren Drehzahlbereich. Das ist auch das Entscheidende, denn das ist voll zu spüren, wenn man die beiden anderen Modelle mal zum Vergleich gefahren hat.
Veränderungen sind bei mir nicht sichtbar und das Sekundärluftsystem ist auch noch eingebaut. Von einem Bekannten hatte ich noch die Info, daß man die Feder im Vergaser und die Düsen von der XBR verwenden soll. Hat dann die Delle im Drehmomentverlauf nicht mehr!
MFG
Dietmar Edel
hatte vor einigen Jahren meine Clubman auf einem Prüfstand zusammen mit anderen 1 Zylindern und was soll ich dir sagen, die hatte fast 44 PS.
Im Vergleich dazu gemessen eine sehr gut gehende SR 500 mit 37PS und eine Gilera Saturno mit etwas über 40PS in der offenen Ausführung.
Was natürlich bei der Clubman enttäuschend war, ist der Drehmomentverlauf mit dem Knick im mittleren Drehzahlbereich. Das ist auch das Entscheidende, denn das ist voll zu spüren, wenn man die beiden anderen Modelle mal zum Vergleich gefahren hat.
Veränderungen sind bei mir nicht sichtbar und das Sekundärluftsystem ist auch noch eingebaut. Von einem Bekannten hatte ich noch die Info, daß man die Feder im Vergaser und die Düsen von der XBR verwenden soll. Hat dann die Delle im Drehmomentverlauf nicht mehr!
MFG
Dietmar Edel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Re: Re: Motorleistung von 44PS für Clubman
23 Sep. 2002 14:39
Wie schon gesagt, Albert hat mir dferzählt, dass die Original GB von Arvid von der Leistung mit XBR gleichauf war.
Der wesentliche Unterschied besteht vor allem also in der Eintragung im Fahrzeugschein.
Gruß Thomas
Der wesentliche Unterschied besteht vor allem also in der Eintragung im Fahrzeugschein.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- plingpling
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 6
Re: Re: Motorleistung von 44PS für Clubman
23 Sep. 2002 23:00
Ich werde folgendes tun:
Getreu dem Motto: "mehr messen mehr wissen" - werde ich die Tage mit dem Teil auf einen Prüfstandt fahren. Schaun ma mal was bei rauskommt.
Den Tip mit der Vergaserfeder und den Düsen werde ich ausprobieren.
Erstmal Danke
Ich halte euch auf dem Laufenden
Bernhard
Getreu dem Motto: "mehr messen mehr wissen" - werde ich die Tage mit dem Teil auf einen Prüfstandt fahren. Schaun ma mal was bei rauskommt.
Den Tip mit der Vergaserfeder und den Düsen werde ich ausprobieren.
Erstmal Danke
Ich halte euch auf dem Laufenden
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Re: Re: Motorleistung von 44PS für Clubman
24 Sep. 2002 18:38
Genau deine Frage hätte Ich auch als neuer GB-besitzer diese Sommer.
Ausser dem Ausspuff, wie schon bemerkt, unterscheiden sich die XBR- bzw GB-motoren laut Spezifikationen auch in Vergasergrösse (39 bzw 42 mm), und wahrscheinlich auch im CDI-unit. Mindestens laut kleinjung.de/techdata ist der Zündverstellung 29 bzw 21 Grad bei 4.000 RPM (Max halte Ich vor).
Vielleicht andere könnte das bestätigen, habe keine Parts list für der XBR.
Wenn du keine grössere Eingriffe machen möchte, konnte du doch ein Flachschieber Vergaser einbauen lassen, der ein direkter Gasannehme leisten sollte, was spürbar im unteren Bereich sein sollte. mindesetsn das entspriccht die Erfahrung der besitzer eine die zwei (ja, 2) einzige von dänisches Honda-importeur importierte XBRs. Aber mit der selbe CV Vergasertyp würde es auch für der GB gelten.
Clubbi-gruss aus Kopenhagen
Richard
Ausser dem Ausspuff, wie schon bemerkt, unterscheiden sich die XBR- bzw GB-motoren laut Spezifikationen auch in Vergasergrösse (39 bzw 42 mm), und wahrscheinlich auch im CDI-unit. Mindestens laut kleinjung.de/techdata ist der Zündverstellung 29 bzw 21 Grad bei 4.000 RPM (Max halte Ich vor).
Vielleicht andere könnte das bestätigen, habe keine Parts list für der XBR.
Wenn du keine grössere Eingriffe machen möchte, konnte du doch ein Flachschieber Vergaser einbauen lassen, der ein direkter Gasannehme leisten sollte, was spürbar im unteren Bereich sein sollte. mindesetsn das entspriccht die Erfahrung der besitzer eine die zwei (ja, 2) einzige von dänisches Honda-importeur importierte XBRs. Aber mit der selbe CV Vergasertyp würde es auch für der GB gelten.
Clubbi-gruss aus Kopenhagen
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.633 Sekunden