Kettenschutz
- dorn
-
- Offline
- Beiträge: 57
Re: Re: Kettenschutz
22 Jan. 2016 11:37
Moin,
ich finde es Klasse, dass Friedhelm den Kettenschutz hier gepostet hat.
Ist mal was anderes wie das Olle schwarze Ding, was schon Ausgeblichen ist.
Ich hatte auf meinen Fighter (GSXR 750) einen Kettenschutz, der den Namen nicht verdient hat. Das bike hatte 110 PS. Ich bin viel gefahren und die Kette war trotzdem viele km drauf. Die heutigen Ketten sind schon Robust wenn man sie Pflegt.
Ein Kettenkasten würde ich mir heute aus Optischen Gründen nicht drauf machen aber wer es mag soll es machen.
Aus Technische Sicht braucht man sowas nicht mehr.
Gruß
Rolf
ich finde es Klasse, dass Friedhelm den Kettenschutz hier gepostet hat.
Ist mal was anderes wie das Olle schwarze Ding, was schon Ausgeblichen ist.
Ich hatte auf meinen Fighter (GSXR 750) einen Kettenschutz, der den Namen nicht verdient hat. Das bike hatte 110 PS. Ich bin viel gefahren und die Kette war trotzdem viele km drauf. Die heutigen Ketten sind schon Robust wenn man sie Pflegt.
Ein Kettenkasten würde ich mir heute aus Optischen Gründen nicht drauf machen aber wer es mag soll es machen.
Aus Technische Sicht braucht man sowas nicht mehr.
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Kettenschutz
22 Jan. 2016 13:52
Wie, habe ich was verpasst? Gibt's ne neue Technik die vernünftige Kettenkästen überflüssig macht? Hätte ich gerne für meine XBR. Wo gibt es das und was kostet es? Könnte mir dann endlich eine leicht laufende Kette ohne O - Ringe draufmachen.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Die schönste Verbindung zweier Geraden ist eine Kurve
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Kettenschutz
23 Jan. 2016 10:50
Anscheinend hast Du da was verpasst und die Wenigsten wollen auch auf eine einfache Rollenkette zurück. Den vermeintlichen Nachteil einer nur ganz am Anfang etwas schwerer laufenden abgedichteten Kette nimmt man einfach für die schon nach kurzer Zeit überwiegenden Vorteile, gern billigend in Kauf und deshalb hat sich dann auch der Fortschritt durchgesetzt.
Alle umschließenden Abdeckungen sind unförmig (ein Beispiel hast Du ja oben eingestellt) und zusätzlich bezüglich der Wartung umständlich. Dazu kommt, daß ein reiner Staubschutz ohne Schmierung nicht ausreichend ist, im Fettkasten auf Grund der Fettviskostät die Kette nur aussen geschmiert wird und ein wirklich abgedichteter Ölbadkasten zu aufwendig ist.
Alle umschließenden Abdeckungen sind unförmig (ein Beispiel hast Du ja oben eingestellt) und zusätzlich bezüglich der Wartung umständlich. Dazu kommt, daß ein reiner Staubschutz ohne Schmierung nicht ausreichend ist, im Fettkasten auf Grund der Fettviskostät die Kette nur aussen geschmiert wird und ein wirklich abgedichteter Ölbadkasten zu aufwendig ist.
Ein wahrer Besserwisser weiß es einfach besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Kettenschutz
25 Jan. 2016 17:09
Hi
Bin zwar ein Schönwetterfahrer, aber bevor ich über einen Kettenkasten nachdenke würde ich lieber einen Scottoiler verbauen.
Bin zwar ein Schönwetterfahrer, aber bevor ich über einen Kettenkasten nachdenke würde ich lieber einen Scottoiler verbauen.
Woanders is auch Scheiße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- starky4711
-
- Offline
- Beiträge: 184
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.545 Sekunden