Kettenschutz
- Fels
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 1
Kettenschutz
18 Nov. 2010 16:25war schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Kettenschutz und bin vor kurzem bei der Fa. bikefarmMV fündig geworden.
Diese hat mir nach dem Original einen stabilen, sehr gut aussehenden Schutz
aus Edelstahl zu einem günstigen Preis gefertigt. Bei Interesse hier der Link:
www.bikefarmmv.de/
Gruß
Friedhelm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modderfreak
-
- Offline
- Beiträge: 199
Re: Re: Kettenschutz
19 Nov. 2010 13:57Diese Art von Ketten"schutz" muss einem wirklich gefallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PETER67
-
- Offline
- Beiträge: 112
Re: Re: Kettenschutz
19 Nov. 2010 23:34Ich möchte dich ja nicht in deinem Enthusiasmus runterholen. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so. Materialtechnisch sowie in der Verarbeitung wohl einwandfrei, aber ich könnte mir nicht vorstellen soetwas Grottenhäßliches freiwillig an meine PC-16 zu tackern.
Wie eingangs erwähnt.... wem es gefällt....
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 11:06
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 12:31bisherige Angebote waren rostige Teile der Clubbi für jenseits der 100€
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JKausDU
-
- Offline
- Beiträge: 423
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 12:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 18:35ein vernüftiger Kettenschutz deckt zum Reifen ab,auch unten.
Ich suche schon länger.
Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 19:54Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 20:01
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Udo
-
- Offline
- Beiträge: 684
Re: Re: Kettenschutz
12 Nov. 2015 21:32Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fritten-Robert
-
- Offline
- Beiträge: 127
Re: Re: Kettenschutz
13 Nov. 2015 12:15ich denke für Clubbies geht kein Weg vorbei am Neuverchromen. Obwohl der o.g. Kettenschutz dem der Clubman schon recht nahe kommt bis auf die Ausschnitte. Toll wäre doch eine Nachfertigungsaktion in Edelstahl. Wer fragt nach?
Was mag das Neuverchromen denn kosten? Doch keine 100€ für das kleine Teil, oder? Kann das jemand einschätzen? Ich Frage jetzt auch nach. Die Qualität der Honda-Verchromung ist echt übel.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian
-
- Offline
- Beiträge: 186
Re: Re: Kettenschutz
13 Nov. 2015 13:01Die Zeit für diese Arbeit macht das teuer, nicht die Galvanik. Habe ich gelernt, während meiner Forschungen zum Thema "Restauration einer vollverchromten Auspuffanlage"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Beiträge: 1347
Re: Re: Kettenschutz
13 Nov. 2015 13:18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xbrge
-
- Offline
- Beiträge: 636
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 10:31Wenn ihr an Neuverchromen denkt, muesst ihr euch beeillen bevor die Eurokraten es aus Umweltschutzgründen verbieten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 11:24Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der Ostfriese
-
- Offline
- Beiträge: 13
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 12:42Da mich das Thema Kettenschutz interessiert, möchte auch ich meinen Senf dazu geben (sonst nicht meine Art, mich bei jedem Thema einzumischen). Wie ich an anderer Stelle schon mal erwähnte, ist es in Sachen Optik sicherlich reine Geschmackssache. Da ich aber sinnvolle Dinge mag, empfinde ich einen schön geformten Kettenkasten weitaus schöner als eine offen laufende Kette wo alles im hinteren bereich des Mopeds voll Öl gesifft ist. Bei einem Kardan meckert auch ja keiner rum weil er abgedeckt ist obwohl auch dieser (zumindest teilweise) offen laufen könnte. Leider gibt es diese Art des Kettenschutzes schon seit Jahrzehnten fast gar nicht mehr, weil die Hersteller und auch Kunden nur noch dem 'sportlichen' Mainstream hinterher laufen. Das konnten die Jungs im Ostblock damals besser.
Jetzt noch zum Gewicht eines solchen Kettenschutzes. Hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen mit einem Kettenschutz Marke Hollandrad gemacht? Ist so eine Art Blechgestell mit Gewebeplane und wiegt fast nichts. Kette läuft nicht in Öl oder Fett, ist aber vor äußerlichen Witterungseinflüßen geschützt und das Umfeld bleibt auch sauber.
LG Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 13:38Heutige X-Ring-Ketten laufen ewig, selbst unter den harten Bedingungen des Endurosports.
Früher wir nicht alles besser, sondern die Ketten haben einfach nichts getaugt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 16:22Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 19:30Wenn man eine x-Ring Kette mit einer Rollenkette vergleichen will, dann muß man das auch unter gleichen Bedingungen machen.
Ich sag es mal so, bei ca 1,5 facher Leistung wie bei einer DKW mit geschlossenem Kettenkasten, hat bei mir eine einfache Rollenkette auf einer KS125 Sport selten mehr als 15 000 (eher weniger) gehalten und die wurde bei jedem Reifenwechsel (irgendwas um 4000 km) in der Castrol Büchse ausgekocht.
Das Auskochen erfolgte ausserdem natürlich selten unfallfrei. Dreckige Küchenherde, verschmutzte Kleidung, mit fettigen Händen angefasste Türklinken und ein nach der ersten Fahrt schwarzgesprenkeltes Moped will ich gar nicht mal beklagen.
So bösartig Fettflecken verursachende Klassiker wie sie nicht nur mir passiert sind, wären:
-mal ist die Kette beim Rausziehen in ca 50-60 cm Höhe aus der Kombizange rausgerutscht und wieder reingefallen und es entstand ein Tsunami in der Dose,
-mal hat sie, wenn man sie mit einem Draht rausgezogen hatte, dann angefangen zu pendeln (vorzugsweise wenn man eine übergeschlagene Schlaufe begradigen mußte), das gibt dann um die Dose verschieden gefärbte schwarze Zonen,
-mal ist man auf den Rand der offenen Büchse getreten (sehr schön)
und mal hat man die Büchse geschlossen in der Garage stehen lassen und einer der Eltern ist dann darüber gefahren.
Das gehörte einfach dazu und am liebsten verdrängt man das aus der Erinnerung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 19:33
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 19:35Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 19:46
ich erwähne es nur, weil der Kettenschutz der XBR höchstens als Überdachung der Kette durchgeht für mich.
Der anteil Schönwetter : Schlechtwetter liegt bei 90:10 ca.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 22:22> Du willst jetzt aber nicht Äpfel mit Birnen
> vergleichen.
> Wenn man eine x-Ring Kette mit einer Rollenkette
> vergleichen will, dann muß man das auch unter
> gleichen Bedingungen machen.
> Ich sag es mal so, bei ca 1,5 facher Leistung wie
> bei einer DKW mit geschlossenem Kettenkasten, hat
> bei mir eine einfache Rollenkette auf einer KS125
> Sport selten mehr als 15 000 (eher weniger)
> gehalten und die wurde bei jedem Reifenwechsel
> (irgendwas um 4000 km) in der Castrol Büchse
> ausgekocht.8
>
> Das Auskochen erfolgte ausserdem natürlich selten
> unfallfrei. Dreckige Küchenherde, verschmutzte
> Kleidung, mit fettigen Händen angefasste
> Türklinken und ein nach der ersten Fahrt
> schwarzgesprenkeltes Moped will ich gar nicht mal
> beklagen.
> So bösartig Fettflecken verursachende Klassiker
> wie sie nicht nur mir passiert sind, wären:
> -mal ist die Kette beim Rausziehen in ca 50-60 cm
> Höhe aus der Kombizange rausgerutscht und wieder
> reingefallen und es entstand ein Tsunami in der
> Dose,
> -mal hat sie, wenn man sie mit einem Draht
> rausgezogen hatte, dann angefangen zu pendeln
> (vorzugsweise wenn man eine übergeschlagene
> Schlaufe begradigen mußte), das gibt dann um die
> Dose verschieden gefärbte schwarze Zonen,
> -mal ist man auf den Rand der offenen Büchse
> getreten (sehr schön)
> und mal hat man die Büchse geschlossen in der
> Garage stehen lassen und einer der Eltern ist dann
> darüber gefahren.
>
> Das gehörte einfach dazu und am liebsten
> verdrängt man das aus der Erinnerung.
Nun, die Zündapp hatte einen Kettenschutz, keinen geschlossenen Kettenkasten wie meine DKW. Zumindest habe ich das so in meiner Erinnerung, lasse mich da aber gerne aufklären.
Meine DKW Kette wird übrigens nicht ausgekocht sondern nur von Zeit zu Zeit mit Getriebeöl beträufelt oder auch mal mit Kettenspray verwöhnt. Ist in Nullkommanix erledigt. Spannen alle paar Jahre mal.
Trotzdem habe ich mit dem auskochen auch so meine Erfahrungen und muß sagen das hast du hervorragend beschrieben. Exakt so habe ich es damals bei meiner SR 500 auch erlebt. Noch dazu gönnte ich mir das Prozedere mindestens alle 1000 Km, bei Regenfahrten noch öfter. Ich hatte damals 2 Ketten und mit der frisch gekochten immer die im Einsatz befindliche Kette durchgezogen, so ging das recht flott. Immerhin habe ich mit den beiden Ketten 48 000 Km zusammenbekommen und dann das Motorrad dummerweise verkauft, mitsamt dem selbstgebauten 18 Liter Tank.
Kann mich heute noch wo hin beißen.....
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harri
-
- Offline
- Beiträge: 1932
Re: Re: Kettenschutz
15 Nov. 2015 23:06Ronald schrieb: schrieb: Nun, die Zündapp hatte einen Kettenschutz, keinen geschlossenen Kettenkasten wie meine DKW. Zumindest habe ich das so in meiner Erinnerung, lasse mich da aber gerne aufklären.
Du hast bei Deinem Vergleich der Ketten zusätzlich noch den Kettenkasten ins Spiel gebracht und genau deshalb hatte ich zum Vergleich einer x-Ringkette (heute ohne geschlossenen Kettenkasten) nochmal ein zum Vergleich besser geeignetes Fahrzeug mit Rollenkette (ohne geschlossenen Kettenkasten) aufgeführt.
Die Zündapp hatte zwar keinen geschlossenen Kettekasten, aber es erfolgte wenigstens zusätzlich zum Rad eine vollständige Abdeckung durch ein großes Blech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twinronny
-
- Offline
- Beiträge: 380
Re: Re: Kettenschutz
16 Nov. 2015 20:27Gruß
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.