K&amp

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

K&amp

29 Aug. 2002 11:23
#4337
Ich habe mir über einen Schlauch ca. 30 cm eine K&N -Gehäuseentüftung angebaut, damit der Luftfilter nicht so viel Öl abbekommt. Das mit dem Öl im Luftfilter ist jetzt erledigt. Leider drückt das Öl bis urch den Filter hinauf und saut mir den Motor ein. Der Filter sitzt in Höhe der Einlassvetile unterm Tank.
@Johannes, Du hast mal erzählt, dass Du ebenfalls die K&N Lösung hast. Wie sind Deine Erfahrungen. Ich glaube eine Verlängerung des Schlauches wird das Problem nicht lösen.
Daß ich zuviel Öl fahre glaube ich nicht, nach Honda-Meßmethode liege ich schon immer am unteren Limit. Die serienmäßige Entlüftung kann eigentlich auch nicht mehr Öl zurückgehalten haben.
Schreibt mal was.
Danke Thomas
bubub-siff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Peter
  • Peters Avatar Autor

Re: Re: K&amp

29 Aug. 2002 12:13
#4338
Hallo,
Hab den Umbau an meiner FT500 gemachst;
dort kommen aber höchsten einige Spritzer raus obwohl
der Schlauch nur 10 cm lang ist !

Vielleicht kommen zuviel Verbrennungsgase in das Kurbelgehäuse ?

(Für meine XBR liegt der Filter noch im Keller)

m.f.G
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ollie
  • Ollies Avatar Autor

Re: Re: K&amp

29 Aug. 2002 12:21
#4339
Habe nur den Stopfen vom Schlauch abgemacht, so kann das Öl nicht zurückdrücken. Was ist da falsch dran? Warum einen Filter verwenden und Geld ausgeben?

Ollie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • NoFear
  • NoFears Avatar Autor

Re: Re: K&amp

29 Aug. 2002 15:12
#4340
Wenns an der Gehäuseentlüftung Öl rausdrückt, dann ist definitiv der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch.
Dafür gibt es eigentlich nur zwei mögliche Ursachen:
1.)
Ölstand zu hoch (Trockensumpf :-))
2.)
Verbrennungsdruck gelangt nach unten - d.h. Kolbenringe/Zylinder/Kolben/Ventile/Ventilsitze/ Ventilführungen
verschlissen.Läßt sich aber mit einem "Druckverlußttest prüfen und recht genau feststellen, welche Komponente nicht mehr ansichhalten kann;-)
Wieviel km hat deine Kiste denn drauf??
Welches Öl fährst du?

Gruß
NoFear

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schorsch
  • Schorschs Avatar Autor

Re: Re: K&amp

30 Aug. 2002 06:07
#4344
Hai Ihr Nasen,
Ihr fahrt Einzylinder, also wird im Kurbelgehäuse der Luftöldampf von mindestens 0,5 l Volumen komprimiert. Gäbe es keine Entlüftung, würde Euch die Soße aus den Dichtungen quillen. Probiert es doch mit einem Behälter (1l leere Öldose) in die der Schlauch mündet! Ist Vielfach bewährt (wo sind die Crosser und SuperMotoheizer) und TÜVseitig genau so verboten wie die K&N-Entlüftungssfilter, außer Eure XBR ist Bj. `69 oder so.
Das Problem haben aber auch echte Paralleltwins und Boxermotoren.
Jedenfalls laßt ja das Zugestopfe der Entlüftung, das ist eine ideale Drehzahlbremse.

Grüßle Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

Re: Re: K&amp

30 Aug. 2002 08:56
#4348
Genau Schorsch, die Überlegung habe ich auch, beim Single pendelt die Luft einfach zu heftig durchs Motorgehäuse, das ist mit mehrzylindern nicht vergleichbar, wo im Prinzip kein Überdruck entsteht.
Ich frage mich nur, hat der Motor über die serienmäßige Entlüftung genaussoviel Öl in den Lufi gedrückt, wie jetzt über den Filter rausgeht? Man sieht es ja nicht. Die Lösung mit dem Eimer unterm Tank ist nicht schlecht, daran habe ich auch schon gedacht, aber die Durchführung....na ja.
@ Olli: Der Filter dient dazu, keinen Schmutz in das Motorgehäuse anzusaugen. Denn das passiert immer, wenn der Kolben nach oben geht denn da gibt es Unterdruck im Gehäuse.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hanwa
  • hanwas Avatar Autor

Re: Re: K&amp

30 Aug. 2002 10:46
#4351
ideal wäre ein großes Rückschlagventil, was den Überdruck rausläßt, aber das Ansaugen von Dreck durch den Unterdruck vermeidet!
Was für ein Ventil könnte man dafür wohl verwenden, + wo gibt es das??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

Re: Re: K&amp

30 Aug. 2002 14:22
#4352
Ich glaube das ist keine gute Idee. Mit dem Rückschlagventil verhindert man den Druckausgleich, was wiederum den Motor bremsen würde.
Huhu Johaannes, ich weiß daß Du sowas zumindest probiert hast. Meld Dich mal.
Siff Bub siff
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jan
  • Jans Avatar Autor

Re: Re: K&amp

30 Aug. 2002 15:42
#4353
Der sitzt sich doch grade den Allerwertesten platt beim "EisenArsch-Rennen".
Wahrscheinlich meidet er dann erstmal sämtliche Sitzgelegenheiten einschließlich Bürostuhl.

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Benni
  • Bennis Avatar Autor

Re: Re: K&amp

31 Aug. 2002 01:26
#4355
QPeter:
Ich hab auch ne FT, bringt das was,beu der FT ist ja normalerweise ein Auffangbehälter mit nem Ablaßschlauch, der zugestöpselt ist, wie ich bis jetzt erkennen konnte...

Tschö benni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar Autor

Re: Re: K&amp

01 Sep. 2002 19:04
#4365
Wieder zurück vom IRON Butt zusammen mit Robert, mit 14510 Pt.en und 1805 Km respektive Saddle Sour Silver....

Zur Entüftung: mein Schlauch geht bis unter den Tank, damit klappts....
Rückschlagventil wäre schlecht.... (röchel;-)

Grüssle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

Re: Wie lang und wie dick ist Deiner??

02 Sep. 2002 08:49
#4370
Wie lang und Wie dick ist denn Deiner??? [:-)
Ähem, Ich meine natürlich den Schlauch. Bis zum Lenkkopf?
Glückwunsch übrigens. Stolze Leistung.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Albert
  • Alberts Avatar Autor

Re: Re: K&amp

02 Sep. 2002 13:42
#4377
Moin Moin,
bohr ein zehn mm Loch in die Ritzelabdedeckung über die Kette,
feile es oval auf klemme den verlängerten Schlach ein
und der Kettenoiler ist fertig.
Durch Läge und verlegung läß sich die Menge dosieren.
Seit achttausend Meilen die Kette vergessen und Felge bleibt
sauber.
Der Tipp entspricht nicht der Straßenvehrkerszulassungsverordnung.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Albert
  • Alberts Avatar Autor

Re: Re: K&amp

02 Sep. 2002 13:42
#4379
Moin Moin,
bohr ein zehn mm Loch in die Ritzelabdedeckung über die Kette,
feile es oval auf klemme den verlängerten Schlach ein
und der Kettenoiler ist fertig.
Durch Läge und verlegung läß sich die Menge dosieren.
Seit achttausend Meilen die Kette vergessen und Felge bleibt
sauber.
Der Tipp entspricht nicht der Straßenvehrkerszulassungsverordnung.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

Re: Re: K&amp

03 Sep. 2002 09:50
#4383
Albert! Genial!!!
Schnell die Scott-Oiler Aktien verkaufen!
der Ablert-Oiler hat Zukunft.
Eine kleine Zwinge aus dem Aquarienbedarf regelt die Ölmenge.
Ich werde berichten.
Muß schnell noch Schlauch kaufen....
bis bald,
Euer Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uli
  • Ulis Avatar Autor

Re: Re: K&amp

03 Sep. 2002 12:29
#4384
Good heavens Thomas,

gerade Nachrichten gehört. Scott-Oiler-Aktienkurs im Sturzflug. Dax rast ins Minus. Schwarzer Dienstag an der Frankfurter Börse. Tony Blair interveniert beim Kanzler. Tausende von Scott-Oiler-Mitarbeitern weltweit vor dem Aus. Meine Altersvorsorge dahin. Und das alles ..... wegen Albert.

Ich schließ mich ein. Leb´ wohl du schöne Welt.

Gruß

Uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Albert
  • Alberts Avatar Autor

Re: Re: K&amp

03 Sep. 2002 14:20
#4387
Hallo Tohmas,
kaufe Oelfesten Schlauch und keine Klemme.
Bei guten Kolbenringen kann der Schlauch so kurz wie möchlich
sein.
Bei Johannes seiner sollte der Schlauch senkrecht nach oben über das
Rahmenrohr und dann in die Ritzelabdeckung verlegt werden.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor

Re: Re: K&amp

03 Sep. 2002 20:42
#4388
Werde es mal testen. Die Kolbenringe sind neu, aber so ein Eintopf pumpt halt ne Menge Luft im Motor hin und her. Ich werde mal sehen, daß ich noch was Dickeres bekomme, damit ist die Strömungsgeschwindigkeit schonmal niedriger.
Vielleicht mit Blase oder was ähnlichem.
Kann es sein, daß durch die Ventilschäfte nennenswert Abgas in das Gehäuse drückt? Die Schaftdichtungen scheinen nämlich nicht mehr ganz taufrisch zu sein.
Bisher zeigt sich der PVC-Schlauch recht ölresistent. Da er durchsichtig ist hat man die Ölfarbe gut im Blick.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar Autor

Re: Re: K&amp

03 Sep. 2002 22:37
#4389
Hi ich habe irgendeinen VW Ölschlauch mit 10 mm Innendurchmesser benutzt, der Filter ist auf Höhe Benzinhahn. Damit habe ich keine Probleme.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schorsch
  • Schorschs Avatar Autor

Re: Re: K&amp

04 Sep. 2002 06:05
#4391
Nur so eine Gedankenspielerei.
In der Ritzelabdeckung finden sich ja immer feine Sachen ein. Ageschleuderte Schmierstoffreste, Sand, Dreck, Insekten, Kiesel usw.
Das ist bestimmt gut für neue Kolbenringe und vermindert die Einfahrzeit.
Also Y-Stück drauf und in der Leitung, welche zum Ritzel führt, Ein Rückschlagventil, für nur raus.
Umgekehrt auf der anderen Seite, mit K&N-Filter.
Sonst freut sich der freundliche Hondahändler, über alle Motorradteile im Triebwerk.

Grüßle Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.675 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.