LiFePo Akkus
- Lupao
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 29
LiFePo Akkus
13 Juni 2010 16:20
Hat jemand vom Phorum schon diese Akkus eingebaut ?
Gerade für leichtgewichtige Umbauten mit offenem Rahmendreieck wären sie prima geeignet,
sie sind klein, leicht und Leistungsstark.
Preislich gehen sie auch wenn man nicht in der Apotheke kauft,
trotzdem kostet der Spaß etwa 50,- (aus Hongkong) bis um 100-120,- (Deutschland).
Benötigt werden 8 Akkus a 2300mA, sie haben eine Nennspannung von 3,3 V.
Das macht eine Gesamtkapazität von 4600mA die absolut ausreicht,
für z.B. 1000ccm Maschinen mit Einspritzung würde man einen 6900mA Akkupack benötigen.
Weitere Vorteile gegenüber einer Bleibatterie wäre die sehr geringe Selbstentladung,
mehr Starterleistung da die Nennspannung etwas höher ist,
bei mehrfacher Benutzung des Starters sinkt die Stromleistung deutlich geringer als bei Bleiakkus.
Bei Tests brachte der LiFePo Akkuspack ab dem 3. Startversuch 30% und ab dem 5.Startversuch 50% mehr Strom ab.
Besser gesagt er brachte bis zum 10.Startversuch immer noch 80-90% des Anfangsstroms, dagegen brach der Bleiakku auf 30-40% zusammen.
Bekannter Hersteller wäre A123 Systems.
Typ 26650 mit 2300mA 3,3V
Größe 65x26 mm
Gewicht 70g
Benötigt werden 8 Zellen um auf 4600mA zu kommen,
die reichen vollkommen für den Anlasser.
Typ 18650 mit 1100mA 3,3V (ohne Anlasser)
Größe 65,16
Gewicht 50g
Benötigt werden 4 Zellen.
LG
Rüdiger
Gerade für leichtgewichtige Umbauten mit offenem Rahmendreieck wären sie prima geeignet,
sie sind klein, leicht und Leistungsstark.
Preislich gehen sie auch wenn man nicht in der Apotheke kauft,
trotzdem kostet der Spaß etwa 50,- (aus Hongkong) bis um 100-120,- (Deutschland).
Benötigt werden 8 Akkus a 2300mA, sie haben eine Nennspannung von 3,3 V.
Das macht eine Gesamtkapazität von 4600mA die absolut ausreicht,
für z.B. 1000ccm Maschinen mit Einspritzung würde man einen 6900mA Akkupack benötigen.
Weitere Vorteile gegenüber einer Bleibatterie wäre die sehr geringe Selbstentladung,
mehr Starterleistung da die Nennspannung etwas höher ist,
bei mehrfacher Benutzung des Starters sinkt die Stromleistung deutlich geringer als bei Bleiakkus.
Bei Tests brachte der LiFePo Akkuspack ab dem 3. Startversuch 30% und ab dem 5.Startversuch 50% mehr Strom ab.
Besser gesagt er brachte bis zum 10.Startversuch immer noch 80-90% des Anfangsstroms, dagegen brach der Bleiakku auf 30-40% zusammen.
Bekannter Hersteller wäre A123 Systems.
Typ 26650 mit 2300mA 3,3V
Größe 65x26 mm
Gewicht 70g
Benötigt werden 8 Zellen um auf 4600mA zu kommen,
die reichen vollkommen für den Anlasser.
Typ 18650 mit 1100mA 3,3V (ohne Anlasser)
Größe 65,16
Gewicht 50g
Benötigt werden 4 Zellen.
LG
Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
-
- Offline
- Beiträge: 334
Re: Re: LiFePo Akkus
13 Juni 2010 18:02
Im Flugmodellbau werden die Akkus schon länger verwendet.
Man benötigt für diese Akkus aber ein spezielles Ladegerät.
André
Man benötigt für diese Akkus aber ein spezielles Ladegerät.
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lupao
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 29
Re: Re: LiFePo Akkus
13 Juni 2010 18:35
@André
Die LiFePo brauchen kein spezielles Ladegerät, deßhalb kann man sie auch bei Motorrädern einsetzen.
Die max. Ladespannung liegt bei 3,6-3,8 Volt je Zelle,
bei 4 (
Zellen wäre das 14,4 bzw. 15,2 V max. Ladespannung.
Sie sind eigensicher und werden bereits im Motorradbereich eingesetzt,
da Gewichts- und Platzvorteil enorm ist.
Du meinst die LiPo,
die benötigen eine spezielle Ladeelektronik da sie gegen Überladung sehr empfindlich sind und explodieren können.
LG
Rüdiger
Die LiFePo brauchen kein spezielles Ladegerät, deßhalb kann man sie auch bei Motorrädern einsetzen.
Die max. Ladespannung liegt bei 3,6-3,8 Volt je Zelle,
bei 4 (

Sie sind eigensicher und werden bereits im Motorradbereich eingesetzt,
da Gewichts- und Platzvorteil enorm ist.
Du meinst die LiPo,
die benötigen eine spezielle Ladeelektronik da sie gegen Überladung sehr empfindlich sind und explodieren können.
LG
Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mordred
-
- Offline
- Beiträge: 148
Re: Re: LiFePo Akkus
13 Juni 2010 18:59
geilomat sobald ich at home bin und neben anständigen rechner mit i net zur hand schaue ich mal.hab gerade nur mein smart phone zur hand.deshalb auch die rechtschreibfehler und nur kleinschreibung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
-
- Offline
- Beiträge: 334
Re: Re: LiFePo Akkus
13 Juni 2010 22:41
Hallo Rüdiger,
lies dir mal auf der Seite von Gerd Giese das hier durch:
www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm
Gerd Giese ist der "Choice" des Elektroflugs,niemand kennt sich mit Akkus besser aus.
Frag ihn einfach mal an was er davon hält!
Gruss André
lies dir mal auf der Seite von Gerd Giese das hier durch:
www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm
Gerd Giese ist der "Choice" des Elektroflugs,niemand kennt sich mit Akkus besser aus.
Frag ihn einfach mal an was er davon hält!
Gruss André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lupao
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 29
Re: Re: LiFePo Akkus
13 Juni 2010 23:12
Hallo André,
es gibt die Lösung mit den Akkus bereits und sie sind getestet und für gut befunden.
Schau hier:
shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/...ies/motorradbatterie
Mein Thread war eigentlich informeller Natur für euch um diese Akkus vorzustellen und die Vorteile zu erklären.
Ich hatte nicht gefragt ob das so funktioniert.
Beste Grüße
Rüdiger
es gibt die Lösung mit den Akkus bereits und sie sind getestet und für gut befunden.
Schau hier:
shop.strato.de/epages/61333079.sf/de_DE/...ies/motorradbatterie
Mein Thread war eigentlich informeller Natur für euch um diese Akkus vorzustellen und die Vorteile zu erklären.
Ich hatte nicht gefragt ob das so funktioniert.
Beste Grüße
Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
-
- Offline
- Beiträge: 334
Re: Re: LiFePo Akkus
13 Juni 2010 23:52
Hättest ja den Link posten können, dann wäre schon im ersten Post klar gewesen dass das schon jemand so verkauft und scheinbar auch getestet hat.
Gruß André
Gruß André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.559 Sekunden