Kabel am Anlasser kokelt

Kabel am Anlasser kokelt

26 Mai 2010 03:38
#41748
Nach längerer Standzeit wollte die XBR nicht anspringen. Also mußte ich eine Weile orgeln. Letztendlch kam sie dann doch.
Nach der ersten Pause merkte beim Starten, daß an dem Kabel, das oben am Starter rauskommt, Flammen aufstiegen.

Also: Immer wenn ich den Anlasser betätige, brennt es da im wörtlichen Sinne! Und das ist nicht nur der Gummi. Auch wenn ich den weghalte habe ich den Spaß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

26 Mai 2010 17:00
#41756
hallo franz,

beim betätigen des anlassers fliesst ein relativ hoher strom.

wenn sich eine kabelverbindung gelockert hat, bzw. von den litzen im kabel schon einige gebrochen sind, gibt es einen hohen übergangswiderstand an der verbindungsstelle.
die verbindung kann dann sehr heiss werden. im extremfall sollte eigentlich die sicherung nach einer bestimmten zeit kommen.

aus der entfernung würde ich raten, mal alle kabelverbindungen auch in den steckern zu checken, ob da was korridiert oder angebrochen ist.
auch einen "bypass" zu legen kann bei der fehlersuche helfen..

gruesse,
mecki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

27 Mai 2010 02:07
#41767
Danke mecki,
aber meinst Du echt das kann Flammen verursachen wenn ein Kabel locker wäre? Alles andere funzt.

Sowas kommt mir mehr wie ein Kurzer vor, aber Elektrik ist nicht wirklich mein Ding.

Ich werd mal dahin fahren. www.motorradtechnik-muenchen.de/services.htm
Soll eine gute Adresse in München sein.

Infos folgen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

27 Mai 2010 18:44
#41782
hallo franz,

es kann natürlich viele gründe geben, weshalb dein anlasser kokelt.

meine vermutung funktioniert so, dass falls in dem (alten) litzen-kabel schon viele litze gebrochen sind, sich der querschnitt erheblich verringert, was eine starke erhitzung zur folge haben kann. die isolierung ist es dann, die kokelt.

der anlasser zieht einen sehr hohen strom aus der batterie.

ich weiss leider nicht, ob es möglich ist, eine leitung test- und ersatzweise an der problemstelle vorbeizulegen, um das auszuschliessen. (gibt es dahinter eine klemmstelle ?)

gruesse,
mecki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

28 Mai 2010 05:20
#41792
Hallo Mecki,

ich habe mehr das Gefühl es liegt an der Isolierung des Steckers, der aus dem Anlassers kommt. Die Kabel sind alle fest, und besagtes sehr dick!

Ich werde die Tage bei obiger Adresse vorbeifahren. Falls die keinen bezahlbaren Rat haben gibt es hier in München einen gebrauchten Anlasser für 50,- Euros.

Auf jeden Fall werde ich lautgeben wie es ausging.

Mit brennendem Anlasser mag ich jedenfalls nicht zur demnächst fälligen HU. Sonst schaut der noch genauer und entdeckt den fehlenden Kettenschutz und den zuvieligen TM40 :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald_aus_den_Bergen
  • Harald_aus_den_Bergens Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 545

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

28 Mai 2010 12:57
#41803
Mein Senf: (E-Ing.)

Der neue Starter ist für einen "E-Dummy" :-) eine gute Option für diesen Preis.
Es liegt jedenfalls an einem ÜBERGANGSWIDERSTAND!
Brennen (nicht feuern) tutet dann die Isolierung und viel kann perdu gehen!
(Mögliche Quellen: Wackel/Korrosion-Kontakt, Kommutator des Motors.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

28 Mai 2010 14:19
#41809
hallo,

den austausch-starter würde ich auch probieren.

für den preis ist er ok, falls alles nicht hilft, kannst du ihn ja wieder verkaufen..

viel erfolg,
gruesse,
mecki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kabel am Anlasser kokelt

07 Juni 2010 22:56
#42028
Ich war jetzt bei obiger Adresse, einem Elektro-Spezialisten.

Die Isolierung zwischen Gehäuse und dem Gewindestift für Plus ist durchgebrannt. Dadurch kommt es zu einem Kurzschluß mit oben beschriebenen Folgen.

Danke an Alle für die Hilfe, und vor allem an Rotarymike für das Angebot der persönlichen Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.580 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.