Kurzschluss durch E-Starter?

Kurzschluss durch E-Starter?

23 Mai 2010 21:49
#41697
Hallo liebe XBR und Clubman Gemeinde,

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, darum möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich heiße Bernhard bin 32 Jahre alt und besitze seit ca 2 Monaten eine schwarze XBR500 Bj.1986.
Da ich bei anderen Moppeds, die ich davor gefahren bin öfters anschieben musste (Batterie Leer, Anlasserfreilauf kaputt, Anlasser Kaputt) wollte ich diesmal ein Mopped mit Kickstarter!
Kein Bock mehr auf Anschieben !

Ja, jetzt fahr ich XBR und bin echt glücklich mit dem Motorrad. Sie fährt sich prima, hat einen schönen Anzug und der Sound ist HAMMER :D




Heute war ich ein wenig unterwegs und wollte nach einer Kippenpause die XBär wieder starten. Beim 2ten Kickversuch hats einmal komisch geklackt ... dannn nach dem 3ten Kick, dachte ich mir ich probier mal den E-Starter.(Man liest hier ja immer:"Kalt kicken, warm drücken ...")

Ein Druck auf das Starterknöpfchen, es klackte das Relais einmal und die Neutralanzeige im Drehzahlmesser erlosch. ...hmmm ...
Also Zündung aus, Zündung wieder an, Neutral und Taillight leuchtet wieder, nochmal den E-Starter probiert, wieder *klack* und die Birnchen sind aus.
Dann nochmal gekickt und der Motor lief ... *bup bup bup*

Nach ca 150km Ausfahrt hab ichs dann nochmal den E-Start probiert, wieder das gleiche. Als ob ein Kurzschluss irgendwo wäre.
Kicken lässt sie sich ganz normal. Wenn man nicht den Starterknopf betätigt, funktioniert auch die Tachobeleuchtung, Neutralleuchte, Taillightanzeige ganz normal.

Kann das sein, dass sich bei dem Kickversuch irgendwas im Starter verklemmt hat und dieser mir jetzt einen Kurzschlus produziert wenn ich den Starterknopf betätige?

Wie kann ich rausfinden was getan werden muss um den E-Starter wieder normal benutzen zu können?



Gruß
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • galaktischer
  • galaktischers Avatar
  • Offline
  • xbr500
  • Beiträge: 1386

Re: Re: Kurzschluss durch E-Starter?

23 Mai 2010 23:14
#41699
Klingt nach eine losen Kabelverbindung, mal alle Anschlüße überprüfen. Bei mir war es letzens ein abvibrierter Pluspol der Batterie. Waren genau die von Dir beschriebenen Symptome.
Motorrad fahren ist unsere Art Benzin genüsslichen abzufackeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kurzschluss durch E-Starter?

23 Mai 2010 23:22
#41700
galaktischer-schleim schrieb:
> Klingt nach eine losen Kabelverbindung, mal alle
> Anschlüße überprüfen. Bei mir war es letzens ein
> abvibrierter Pluspol der Batterie. Waren genau die
> von Dir beschriebenen Symptome.

Danke für deine Antwort, werde morgen mal auf die Suche nach losen Kabeln gehen.
(Was ein Glück, dass morgen Feiertag ist ...)

Gruß
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kurzschluss durch E-Starter?

24 Mai 2010 07:01
#41701
Die Batterie dürfte Platt sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Kurzschluss durch E-Starter?

24 Mai 2010 12:02
#41709
moin,

Batterie hin war auch mein erster Gedanke.

Willkommen im Forum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • galaktischer
  • galaktischers Avatar
  • Offline
  • xbr500
  • Beiträge: 1386

Re: Re: Kurzschluss durch E-Starter?

24 Mai 2010 13:04
#41714
Ich fang immer mit dem 2.Gedanken an, da der erste zu simpel ist ;)
Motorrad fahren ist unsere Art Benzin genüsslichen abzufackeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.598 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.