Klick und aus...
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Klick und aus...
25 Apr. 2010 13:58nach 6 Jahren XBR-Vernachlässigung zu Gunsten einer Guzzi herrscht wieder Ordnung in unserem Haus, die Guzze ist verramscht und die XBR wiedererweckt. (Komischerweise hat die irgendwie immer mehr Spaß gemacht!

Nach der wiedererweckung vor ein paar Tagen (Danke nochmal an Choice für den Bremsbolzen *schäm*) mit dem Rundumsorglosprogramm (neue Kette, neue Bremsbeläge, Ölwechsel, LuFiWechsel, Ventilspieleinstellen) habe ich festgestellt, dass ein altes Problem wieder aufgetreten ist:
Bei Drehzahlen < 1400 Touren klickts kurz vor, bzw. während Zünd und die Maschine geht fast aus. Hört sich ganz nach Deko an, oder?
Kann man da was einstellen? Meine XBR hat autodeko und das Auslassspiel habe ich irgendwo zwischen 0.15 und 0.20.
Weiterhin ist mir auch aufgefallen, dass es während der Fahrt auch bei Drehzahlen > 3000 Touren öfter mal klickt zwischendrin (hört sich zumindest so an)...
Soll ich vielleicht das Ventilspiel noch ein bischen erhöhen?
Hm, alles nicht so einfach, vielleicht könnt Ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen...
viele Grüße und danke schonmal,
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Klick und aus...
25 Apr. 2010 19:00Können das abgebrannte Ventile sein?
(Bei 3000 Touren hört sich das fast so ein bischen Knallfroschmäßig an).
Ich weiss ja, dass da mit ferndiagnose nicht so gut ist, aber, gibt es zum Beispiel eine Möglichkeit, diesen Deko-Mechanismus still zulegen? (Ich starte eh immer mit Kick und da komm ich auch über die Kompression drüber...)
Grüße, Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Klick und aus...
25 Apr. 2010 21:45Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- galaktischer
-
- Offline
- xbr500
- Beiträge: 1386
Re: Re: Klick und aus...
27 Apr. 2010 21:57
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franz
-
- Offline
- Beiträge: 50
Re: Re: Klick und aus...
28 Apr. 2010 04:38Eine XBR kann man sich ja nun wirklich neben einer Guzzi leisten. Die Guzzi als echtes Motorrad, die XBR für den kleinen Spaß zwischendurch

Meine Mille würde jeden anderen Fahrer abwerfen. Daher ist sie eh schon unverkäuflich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymer Teilnehmer
-
Re: Re: Klick und aus...
28 Apr. 2010 07:21auch ich habe diese Beiträge mit großer Verwunderung gelesen!? Wer eine Guzzi verramscht, hat sie auch nicht verdient!!!!!!*)))))))))))) Bin erschüttert!
Dann sind in der Folge alle auftretenden Probleme die kleine Strafe für Zwischendurch!*)))))))
Liebe Grüße von einem der beides hat und liebt!!!!!!
Ciao
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Klick und aus...
28 Apr. 2010 11:56Das hört sich böse an, da die NW ständig darüber läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Klick und aus...
29 Apr. 2010 11:31Aktueller Status: Ich habe vorgestern nochmal das Ventilspiel eingestellt, um das sicher auszuschließen (nach der Methode: rechter auslass auf 1mm, um Autodeko auszuschalten, dann auf OT, Ventilspiel einstellen, 2x4Takte drehen, nachmessen, passt.).
Mit dem Ergebnis: Losfahren, kein geklacker, ab Drehzahlen > 1500 Touren konstantes lautes geklacker.
Ich bin mir jetzt fast sicher, dass es die Dekoeinrichtung sein muss, zumindest beim Durchdrehen des Motors klackt die Autodeko weit vor dem OT und relativ laut.
Ich habe gestern dann allen Mut zusammengenommen und mich getraut, den Deckel abzubauen. Dabei ist mir beim Lösen (trotz hämmern und WD40) auch noch eine der Deckelschrauben bündig abgerissen. Die XBR nimmts mir anscheinend echt ziehmlich übel

Dazu eine (wahrscheinlich) blöde frage: Krieg ich die irgendwie raus, ohne den Kopf abnehmen zu müssen? Ich habe ein wenig Panik davor, dass mir die Krümmerbolzen auch noch abreissen...
Es handelt sich leider nicht um eine der schön zugänglichen Randschrauben, sondern um die 21 (also vorne innen rechts.

Ausdreher scheinen ja eher nicht empfohlen zu werden, mit Bohren weiss ich nicht genau, ob ich da irgendwie rankomme.
Meine idee wäre jetzt gewesen: WD40 1-2 Nächte. Dann mit Dremel einen kleinen Krater reinfräsen, ordentlich warm machen und entweder mit Schlagschrauber oder mit Torx rausdrehen.
Weitergehts im Text:
Es ist überall hübsch viel (frisches) Öl im Deckel, kommt also anscheinend auch genug an. Die Kipphebel haben zwar ganz feine riefen, sehen aber eigentlich noch ganz gut aus. Mit dem Finger spurt man zumindest nix beim drüberfahren. Woran erkenne ich, ob die eingelaufen sind, oder nicht?
Und die letzte Frage:
Es gibt ja bei Choice eine Tuningnocke ohne Autodeko. Da könnte ich dann ja (auch wenn's halt kostet) zwei Fliegen mit einer Nocke erschlagen: Ein bischen mehr Leistung und keine Autodeko mehr. Macht das Sinn? Funktioniert das ohne Autodeko, oder muss man da was beachten. Ich krieg sie eigentlich immer auf den ersten Kick an, kann also mit dem Kickstarter umgehen.

So, viel viel Text, ich weiss schon.

viele Grüße,
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 12:51
Mittlerweile habe ich mal die Nockenwelle amputiert.
Hier mein Improvisierter Steuerketten(ent)spanner:
foto.arcor-online.net/palb/alben/41/3986...3438333031613665.jpg
Und von Oben: foto.arcor-online.net/palb/alben/41/3986...6637313539646436.jpg
Der ist eine "Neuinterpretation" vom 3-Muttern-Tool

Hier mein Korpus Defekti, die kleine Drecks verfl... Zylinderdeckelschraube:
foto.arcor-online.net/palb/alben/41/3986...3762343162383464.jpg
(Genau in der Mitte vom Bild). Was mein Ihr. Kopf drinlassen und rauspopeln, oder Kopf abnehmen?
Und finally hier zwei Bilder von Nocke und Hebeln zur Begutachtung zum Thema "Bin ich nun eingelaufen, oder ist mein Besitzer Paranoid?":
foto.arcor-online.net/palb/alben/41/3986...3234356431353465.jpg
foto.arcor-online.net/palb/alben/41/3986...3562306362616132.jpg
Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Schraubst Du noch, oder Fluchst Du schon.

viele Grüße,
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 17:52Die drecksschraube sitzt blöd um sie auszubohren ohne Demontage, weil in der Flucht mit dem Rahmenoberrohr, ob du da sauber drankommst um von hand auszubohren ist für mich zweifelhaft. (siehe "murks").
Dein Steuerkettenspannerwerkzeug ist zu umständlich. Ich habe mir n Nagel zurechtgebogen den ich da reinspannen kann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- masterandi
-
- Offline
- Beiträge: 528
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 18:03die Kipphebel sind leider Schrott, das erklärt das geklickere aus dem Zylinderkopf. Das Bild von der Nockenwelle ist leider etwas unscharf aber bei den Kipphebeln kann man davon ausgehen das sie es auch hinter sich hat. Das ganze sieht nach Ölmangel aus. Bevor du sie mit neuen Teilen wieder zusammenbaust, (wenn du das vorhast) solltes du dir auf alle Fälle die Ölpumpe ansehen, das Ölsieb sowieso. Ein Teil der Metallspäne von den Kipphebeln wird auch am Polrad haften.
Zu der abgerissenen Schraube: da jetzt kein Druck mehr auf der Schraube ist sollte der Gewindestummel eigentlich leicht herauszudrehen sein. Es sei denn das Gewinde hat schon beim reindrehen gefressen. Versuch es mal vorsichtig mit einem Körner oder Schraubendreher mit leichten Hammerschlägen. Die Schraube etwas erwärmen kann auch helfen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 18:58Hab' schon ne neue Welle und die Kipper mit Wellen bestellt (die waren auch nicht mehr so wirklich gut drauf).
Zu wenig Öl war, glaube ich nicht das Problem, wahrscheinlich eher, dass ich die letzten vier Jahre mit dem gleichen gefahren bin (hab' immer nur draufgekippt), bin zwar nicht weit gefahren, aber anscheinend hat's gereicht

Wie gesagt, ich werd am Wochenende mal die Heissluft / WD40 / KÖrner Methode ausprobieren und wenn's das nicht tut, naja, dann muss der Kopf halt ab.
Polrad ist unterm linken Deckel, oder? Muss eh das Öl nochmal wechseln danach, dann kann ich das auch gleich machen und den Motor und das Sieb unten nochmal auf- und sauber machen.
*seufz*
Jetzt kriegt sie die ganze Pflege der letzten 4 Jahre auf einmal

viele Grüße, Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- everRFVC
-
- Offline
- Beiträge: 2108
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 20:52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- masterandi
-
- Offline
- Beiträge: 528
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 22:28Der Schaden deutet aber schon auf Ölmangel hin, du weißt wie die Ölstandkontrolle bei der XBR funktioniert?
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber bei so einem Schaden wird der Kopf sehr heiß geworden sein. Ich habe mal einen Autodeko-Motor zerlegt, bei dem sahen die Kipphebel noch etwas schlimmer aus. Der Kopf war an drei Stellen gerissen, das muß aber bei dir nicht so sein.
Wieviel hat dein Motor eigentlich gelaufen? Irgendwann lohnt sich so eine Aktion einfach nicht mehr und ein guter gebrauchter kommt am Ende billiger. Nicht das die schöne neue Nockenwelle und die Kipphebel dann Perlen vor die Säue sind.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Klick und aus...
01 Mai 2010 23:24Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wigass
-
- Offline
- Beiträge: 34
Re: Re: Klick und aus...
02 Mai 2010 13:55Wenn man in einer Saison nur etwa 1500km fährt,soll man dann auch jedes Jahr
Ölwechsel machen.Fahre ein Castrol-Öl 10W40 Teilsyntetisch.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald_aus_den_Bergen
-
- Offline
- Beiträge: 545
Re: Re: Klick und aus...
02 Mai 2010 14:37Wenn man arrogant genug ist, alles besser zu wissen - wie ich, also - dann reicht es in solchem Fall auch zweijährig. Die hygroskopische Eigenschaft des Öls wird m. E. erst nach mehreren Jahren schlagend. Auch die Oxydation sehe ich ähnlich.
Castrol:
tinyurl.com/2u9mtlf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Klick und aus...
02 Mai 2010 16:00bei den beiden Wellen-Schrauben-Köpfen der Kipphebel hat's ordentlich Öl aus dem Deckel gedrückt, scheint also schon noch einigermaßen dicht gewesen zu sein (zumindest der Deckel).
Eine optische Inspektion des Deckels hat auch noch keine Risse, oder ähnliches zu Tage gefördert.
Ich schiebs mal wirklich auf abgestandenes Öl, die Plörre, die da aus dem Motor gelaufen ist war (auch für heisses Öl) schon recht dünnflüssig, Da der Motor auch sonst eigentlich kaum Öl verbraucht hat (Ja, ich weiss, wie man misst, hab nur wahrscheinlich nicht oft genug gemessen


Impulsgeber schau ich mir mal an, nachdem der Deckel eh runtermuss, um an das Sieb zu kommen ist das ja kein Ding...
Hat jemand schon Erfahrung mit der HotCams Stage 1 Nockenwelle? Muss ich da noch irgendwas ein/um/ausbauen, oder reicht einnorden auf OT und festschrauben?
Sollte man danach signifikante Änderungen erwarten (wie Topspeed > 250 km/h, infernalischer Lärm, o.ä.

viele Grüße, Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobias.Kastl
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 11
Re: Re: Klick und aus...
25 Mai 2010 09:55
Nachdem ich die Methode "Schraube anbohren, Torx einschlagen, ordentlich aufheizen und dann mit Schlagschrauber raushauen" angewandt hatte, hatte ich keinen abgerissenen Bolzen mehr im Gewinde,
sondern einen abgerissenen Bolzen mit abgerissenem Torx in der Mitte.

Okay, also Kopf auch noch abgebaut (Konnte ich die Endtöpfe und Krümmer endlich mal rundrum polieren (auch wenn die's wohl bald hinter sich haben...)), in die Werkstatt getragen und vom Meister gesagt bekommen "neee, dat machen wir lieber nich, braucht man Spezialwerkzeug"...
Nächster Schritt, Kopf zum Motorinstandsetzer, der hat nur gegrinst und gesagt: "Torx einschlagen funktioniert nie, da wird das Ausbohren nur teurer, weil man teure Spezialbohrer verwenden muss, aber den Lernprozess macht jeder durch..."
Also: Mein Tip an alle, die ähnlich wenig erfahrung damit haben und vor dem Problem einer gefressenen, bündig abgerissenen Schraube stehen:
Lasst es.
Tut's nicht.
Schraubt das Teil ab und bringt's gleich zum Instandsetzer, wenn Ihr den Bolzen nicht, ohne irgendwas reinzuschlagen oder zu drehen (Linksausdreher!!!) rausbekommt.
Wenn eine Schraube richtig gefressen hat, wird sie auch so nicht mehr rauskommen.
Von dem gesparten Geld kann man sich schön ein paar Kästen Bier gönnen und mit dem Mann mit der Säulenbohrmaschine einen trinken gehen.

Auf jeden Fall: Alles wieder zusammengebaut, den zweiten Ölwechsel gemacht, dabei den Splittergarten vom Impulsgeber abgeschabt, das Sieb sauber gemacht und, siehe da: Jetzt kann man sogar wieder ein Standgas einstellen und das bleibt auch noch da, wo's hingehört!!!

Also, sie bubbert wieder, kriegt heute TÜV und ich bin ein glücklicher Mensch.
viele Grüße an alle und vielen Dank für die Guten Tips und Hinweise!
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald_aus_den_Bergen
-
- Offline
- Beiträge: 545
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.