Motorleistung
- Joachim
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 2
Motorleistung
22 Juli 2002 22:12
Ich fahre meine XBR seit 87.000 KM. Da am Motor noch nie was dran war, hab ich auch noch nie was daran gemacht. Jetzt gibt es aber bei 4000 Touren ein leichtes Klingeln (Steuerkette?) und bei 145 KM/H ist Schluss.
Da ich die XBR nie!!! hergeben will, aber gerne etwas mehr Leistung hätte, überlege ich den Motor überholen zu lassen. Vielleicht ist das ja schon falsch.
Falls nicht, sollte man da auch Kupplung, Kurbelwelle, und was es da sonst noch so alles gibt machen lassen?
Da ich wegen der zu hohen Kosten nicht zu Honda will suche ich eine gute Werkstatt, nach Möglichkeit in der Nähe von Frankfurt. Oder ist EGU-Motoren der richtige Ort? Am liebsten würde ich auch selber mitschrauben um was zu lernen.
Veilen Dank schon jetzt für die Tips.
Bubb, Bubb
Joachim
Da ich die XBR nie!!! hergeben will, aber gerne etwas mehr Leistung hätte, überlege ich den Motor überholen zu lassen. Vielleicht ist das ja schon falsch.
Falls nicht, sollte man da auch Kupplung, Kurbelwelle, und was es da sonst noch so alles gibt machen lassen?
Da ich wegen der zu hohen Kosten nicht zu Honda will suche ich eine gute Werkstatt, nach Möglichkeit in der Nähe von Frankfurt. Oder ist EGU-Motoren der richtige Ort? Am liebsten würde ich auch selber mitschrauben um was zu lernen.
Veilen Dank schon jetzt für die Tips.
Bubb, Bubb
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
Re: Re: Motorleistung
28 Juli 2002 15:21
Hallo, bei 87000 ist es keine Schande mal den Motor zu überholen. Wenn du einen Ratschenkasten ein paar anständige Inbusschlüssel eine Garage, ein Handbuch und etwas Zeit hast (3 Wochen) dann kannst Du viel selbst machen. Ein Drehmomentschlüssel schadet nicht. Erst mal in den gängigen Groschenmotorradheften einen lokalen Motorenüberholer suchen. Auch mal mit dem Hondahändler sprechen. Entweder den Übermaßkolben mit Ringen bei Honda oder dem Motorenüberholer bestellen. Steuerkette (Zubehör) Kopf- Deckel- und Fußdichtung beschaffen (Molykotefett, Motoröl und Ölfilter nicht vergessen) Mopped Waschen, Kopf und Zylinder ab, zum Schleifer geben (mit Kolben) wenn geschliffen, alles sorgfältig auf Verschmuzung prüfen/reinigen
alles Einölen/Fetten, montieren, freuen daß es wieder fährt....
Einfahren nicht vergessen
alles Einölen/Fetten, montieren, freuen daß es wieder fährt....
Einfahren nicht vergessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- grimreaper
-
Re: Re: Motorleistung-An Johannes
31 Juli 2002 08:49
Hi Johannes,
bei der von Dir beschriebenen Motoüberholung überholst Du ja nicht die Kurbelwellenlager und das Pleuellager (ich meine das auf der Kurbelwelle sitzende Lager).
Sind diese Teile denn nach 87000km noch so gut in schuss, dass man bloss Kolben und Zylinder machen muss???
Wie sind denn die Erfahrungswerte?
Gruß, Thomas
dessenxbrerst24600kmrunterhatunddahernochvielzeithat
bei der von Dir beschriebenen Motoüberholung überholst Du ja nicht die Kurbelwellenlager und das Pleuellager (ich meine das auf der Kurbelwelle sitzende Lager).
Sind diese Teile denn nach 87000km noch so gut in schuss, dass man bloss Kolben und Zylinder machen muss???
Wie sind denn die Erfahrungswerte?
Gruß, Thomas
dessenxbrerst24600kmrunterhatunddahernochvielzeithat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Motorleistung
31 Juli 2002 14:37
die kurbelwelle kann erstaunlich lange halten.
aber wenn man den zylinder zum schleifen gibt bei der gelegenheit auch gleich ventile abdrehen und ventilsitze nachfräsen lassen, sonst wird sich nicht viel leistung einstellen.
bei 87.000km würde ich nen motor ganz oder gar nicht machen, bei der laufleistung sind gerne die getrieberäder vom 2. & 5. gang wg. poitting kapores, ausserdem bei triebwerksdemontagen grundsätzlich das ritzel der getriebabtriebswelle wechseln das hinter dem kettenritzel sitzt.
alles in allem ist das überholen eines XBR-singles nicht wirklich billig, gleich ob beim freinen schrauber oder beim honda-händler.
ich würde mal bei choice oder bei albert nachfragen ob die nicht nen guten gebrauchten motor rumliegen haben, ist meist viel billiger als nen alten überholen.
ciao
mart!n
aber wenn man den zylinder zum schleifen gibt bei der gelegenheit auch gleich ventile abdrehen und ventilsitze nachfräsen lassen, sonst wird sich nicht viel leistung einstellen.
bei 87.000km würde ich nen motor ganz oder gar nicht machen, bei der laufleistung sind gerne die getrieberäder vom 2. & 5. gang wg. poitting kapores, ausserdem bei triebwerksdemontagen grundsätzlich das ritzel der getriebabtriebswelle wechseln das hinter dem kettenritzel sitzt.
alles in allem ist das überholen eines XBR-singles nicht wirklich billig, gleich ob beim freinen schrauber oder beim honda-händler.
ich würde mal bei choice oder bei albert nachfragen ob die nicht nen guten gebrauchten motor rumliegen haben, ist meist viel billiger als nen alten überholen.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert
-
- Offline
- Beiträge: 767
Re: Re: Motorleistung
02 Aug. 2002 08:36
Hallo Joachim,
ich habe einen rumliegen,4500 Meilen gelaufen.
Es ist ein GB500 Motor mit Dominator Seitendeckel.
Du mußt nur Deine Seitendekel mont.
Gruß Albert
ich habe einen rumliegen,4500 Meilen gelaufen.
Es ist ein GB500 Motor mit Dominator Seitendeckel.
Du mußt nur Deine Seitendekel mont.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joachim
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 2
Re: Re: Motorleistung
04 Sep. 2002 10:37
Vielen Dank schon mal für die Tipps,
ich komme gerade von einer Osttour durch die Tschechische-, Slowakische Republik und Ungarn zurück. Schöne Strassen, nette Leute, kein Tourismus. Jetzt stehen 91.500 auf dem Tacho. Zurück auf der Deutschen Autobahn gab es ab 125 Km/h laute schläge zwischen den Beinen. Konnte aber mit 115 zurückeiern.
EGU-Motoren hat wohl zur Zeit keine Möglichkeit den Motor komplett zu überhohlen (mit Getriebe, etc.). Da ich eigentlich auch das Herz nicht austauschen will nochmal die Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt die eine komplette Motorüberhohlung macht?
ich komme gerade von einer Osttour durch die Tschechische-, Slowakische Republik und Ungarn zurück. Schöne Strassen, nette Leute, kein Tourismus. Jetzt stehen 91.500 auf dem Tacho. Zurück auf der Deutschen Autobahn gab es ab 125 Km/h laute schläge zwischen den Beinen. Konnte aber mit 115 zurückeiern.
EGU-Motoren hat wohl zur Zeit keine Möglichkeit den Motor komplett zu überhohlen (mit Getriebe, etc.). Da ich eigentlich auch das Herz nicht austauschen will nochmal die Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt die eine komplette Motorüberhohlung macht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
Re: Re: Motorleistung
04 Sep. 2002 11:53
Ich hätte an so einer Werkstatt auch Interesse!
Zum Getrieberad 2. Gang: Meins hat 225000km gehalten, der Rest scheint noch gut zu sein (am ehesten kommt noch der fünfte dran), ist aber total platt. Das Getriebeabtriebsritzel ist immer noch das erste, was man auch am Ritzel merkt (eier...)
Aus meiner Erfahrung würde ich also dem Getriebe die doppelte Laufleistung als dem Zylinder zutrauen (d.h. es war wirklich so, ich hatte schon zwei Zylinder, die nach jeweils 100000km schlapp wurden, das Getriebe hielt bis vor kurzen, und das bei härtestem, brutalem Einsatz)
bub bub
Robert
Zum Getrieberad 2. Gang: Meins hat 225000km gehalten, der Rest scheint noch gut zu sein (am ehesten kommt noch der fünfte dran), ist aber total platt. Das Getriebeabtriebsritzel ist immer noch das erste, was man auch am Ritzel merkt (eier...)
Aus meiner Erfahrung würde ich also dem Getriebe die doppelte Laufleistung als dem Zylinder zutrauen (d.h. es war wirklich so, ich hatte schon zwei Zylinder, die nach jeweils 100000km schlapp wurden, das Getriebe hielt bis vor kurzen, und das bei härtestem, brutalem Einsatz)
bub bub
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Motorleistung
04 Sep. 2002 17:09
nich' böse sein aber,
1. honda-ventile nicht schleifen
2. wie bekommt man aus einem clubbi-motor mit xbr-deckeln das öl raus?
gruss
choice
1. honda-ventile nicht schleifen
2. wie bekommt man aus einem clubbi-motor mit xbr-deckeln das öl raus?
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elmar
-
Re: Re: Motorleistung
05 Sep. 2002 23:47
Hallo Choice!
Wie man aus einem Moped das Öl rausbekommt, ohne den Ablass anzufassen, kann Dir Robert bestimmt sagen...
(ist aber ne gute Frage; zu 1: warum denn Hondaventile nicht schleifen? Nur mal so gefragt)
Grüsse aus H
Elmar
Wie man aus einem Moped das Öl rausbekommt, ohne den Ablass anzufassen, kann Dir Robert bestimmt sagen...
(ist aber ne gute Frage; zu 1: warum denn Hondaventile nicht schleifen? Nur mal so gefragt)
Grüsse aus H
Elmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Motorleistung
07 Sep. 2002 13:30
@elmar: na wie geht es dir denn so? du hast schon lange nix mehr gepostet! die ventile soll man nicht schleifen, da sie im bereich wo der teller auf den sitz aufliegt gehärtet sind
@albert: meine frage war ernst gemeint. ventildeckel weg und motorrad auf
@albert: meine frage war ernst gemeint. ventildeckel weg und motorrad auf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.610 Sekunden