Probeleme mit Krümmer von Albert
- Dirk
-
Autor
Probeleme mit Krümmer von Albert
08 Juni 2002 21:27habe heute meine Clubbi aus dem Winterschlaf geholt, ist wegen viel Arbeit in der letzen Zeit etwas spät geworden!!! Nach der ersten kurzen Probefahrt mit dem von Albert vor ein paar Monaten erstandenen Edelstahlkrümmer, mußte ich nach aller Begeisterung über Aussehen und Sound erschreckt feststellen, daß der Krümmer zu nah am Vorderrad verläuft. Er hat mir beim bremsen schon das vordere Schutzblech verschmort!!!

Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EFJEY
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
09 Juni 2002 13:32ich habe ebenalls auf einem Motorradtreffen eine Clubman mit Albert-Krümmern
gesehen. Der Besitzer machte mich ebenfalls auf das verschmorten Schutzblech
aufmerksam. Auf dem Schutzblech konnte man zwei Brandflecke sehen, wobei die grüne Farbe bereits weggebrannt und das weiße Plastik zum Vorschein gekommen war. Der Besitzer erklärte mir, daß die Krümmer im gegensatz zum Orginal-Krümmer in einem weiteren Bogen verlaufen und somit bereits im Stand
gefährlich nahe an das Schutzblech herankommen. Wenn man jetzt z. B. vor einer Bergab-Kurve das Motorrad brutal zusammenbremst, bekommt der Krümmer unweigerlich Kontakt zum Schutzblech und hinterläßt die häßlichen Brandspuren.
Eine Möglichkeit zur Abhilfe wäre vielleicht die Verwendung eines verchromten Metallschurzblechs. Damit ware das eigentliche Problem zwar nicht gelöst, aber zumindest umgangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helmut
-
Autor
Re: Re: Probleme mit Krümmer von Albert
09 Juni 2002 18:11Der Albert-Krümmer ist in Wirklichkeit eine unglaubliche Leistungsbremse, weil der Motor über 5000 U/Min nichtmehr frei dreht und dadurch enorm an Leistung verliert.
Der Krümmer bringt neben der Brandgefahr keinerlei Nutzen und hat lediglich ein gehöriges Loch in den Geldbeutel all derer gerissen, die ihn in Erwartung einer Leistungsverbesserung gekauft haben.
Wer hat dieselbe Erfahrung gemacht und ist nicht bereit, das so hinzunehmen??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
10 Juni 2002 17:50klartext: AUF KEINEN FALL EIN STAHLSCHUTZBLECH MIT DEN ORIGINALEN ABMESSUNGEN!!
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf
-
Autor
Re: Re: Probleme mit Krümmer von Albert
10 Juni 2002 20:33Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elmar
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
12 Juni 2002 09:02Gruss
Elmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franky
-
Autor
Re: Re: Probleme mit Krümmer von Albert
14 Juni 2002 08:57ob eine Leistungsminderung besteht weiß ich noch nicht, da wir noch nicht richtig gefahren sind.
Habe gestern erstmal Wartung mit Ventileinstellung und Ölwechsel gemacht, jetzt werde ich mal testen.
Aber ich denke auch, daß seitens Albert hierzu endlich mal das auch schon angekündigte Statement kommen müßte.
abwartend,
Franky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkm
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
14 Juni 2002 09:15Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
14 Juni 2002 09:19muss in nem öffentlichen forum nicht sein.
wie jeder der etwas in kleinserie fertigen lässt ist auch der produzent der krümmer vor schwierigkeiten nicht gefeit.
normalerweise reklamiert dann ein kunde per brief oder mail - aber nicht öffentlich in einem forum.
das soll nicht die rechte der kunden herabwürdigen, keine ahnung ob die krümmer passen oder nicht.
es ist nur eine frage des stils wie man miteinander umgeht.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
Re: Kann ich mich Martin nur anschließen
14 Juni 2002 12:57Der Auspuff schaut gut aus, ist gut verarbeitet, zu dem Preis bekommt man sowas normal nicht in diesen Stückzahlen. Wer schon mal einige Rohrzuschnitte gekauft hat (nicht geklaut) wundert sich über den Preis...
Wenn man schon mal an Moppeds rumgebaut hat weiß man, daß das keine einfache Sache ist.
Das gilt für Vergaser, Auspüffe und alle anderen Veränderungen. Im Prinzip ist es schwer das Orginal zu verbessern eher möglich ist es es in eine bestimmte Richtung die einem selbst gefällt zu verändern...
Ich habe den Auspuff mitlerweile für eine XBR umgearbeitet (Stichsäge Flex und 10 h Arbeit, befreundeter Schweißer für 40 Euro).
Ehrlich gesagt habe ich gewissen Ärger auch erwartet und auch die Reaktionen im Forum....
Deshalb war ich froh, daß es noch eine 2.Auflage gab und ich noch eine bekommen habe... (Albert ist jetzt sicher nicht mehr besonders motiviert, weil reich wird er damit nicht und der Ruf leidet... ich hoffe, daß er trotzdem dem Form die Treue hält. Aus eben solchen Gründen engangieren sich Händler selten - bringt nur Undank....)
So jetzt zur möglichen Lösung des Problems (auf Ihr Faulpelze!):
Ich werde Ricke-Racke mit der Säge einen Zentimeter aus dem Krümmer oben nach der Verjüngung heraussägen. Dann die abgesägten
Stutzen an dem Motor festschrauben, die Aufpuffanlage hinschieben und beim Schweißer am Mopped anpunkten lassen, damit das ganze
passt. Abbauen fertig schweißen lassen, Evtl Halterung neu anschweißen lassen. Schweißnaht verputzen das sollte es sein....
Wir sehn uns...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker
-
Autor
Re: Re: Kann ich mich Martin nur anschließen
14 Juni 2002 19:45Bislang habe ich überhaupt keine Probleme mit dem Schutzblech vom Vorderrad. Und von Leistungsverlust kann keine Rede sein, höchstens von einer Leistungsverschiebung. Was ja auch nur logisch wäre.
Vielleicht besteht ein Unterschied zwischen der ersten Serie und der weiteren Auflage.
Ich habe den letzten der ersten Serie kaufen können , den Johannes nicht erwischt hat. Und danach wurde eine weitere Serie gefertigt. Vielleicht gibt es da einen Unterschied in der oberen Rohrlänge.
Ansonsten kann ich mich den zuletzt geschriebenen Meinungen anschließen.
Ein wissentlicher Beschiss von Alberts Seite ist wohl auszuschließen.
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
14 Juni 2002 22:23Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans
-
Autor
Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
14 Juni 2002 23:011. Der Albert-Krümmer kostet Leistung, weil das Motorrad nichtmehr frei über 5000 U/Min dreht
2.Der Krümmer passt nicht, weil er ans Vorderradschutzblech stößt und dieses verbrennt
Wo also liegt der Sinn in diesem immerhin 400.- DM teuren Teil?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
Re: Fangfrage!!!
15 Juni 2002 18:33Diese Fragen können (vielleicht) nur schwer beantwortet werden.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
16 Juni 2002 13:25meine Anfrage sollte kein Angriff oder irgendeine Unterstellung gegenüber Albert sein, absolut nicht !!!!
Ich verfüge nur leider nicht über das nötige Werkzeug zur Anpassung des Krümmers und währe über eine einfache Lösung des Problems sehr froh.
Wie sieht es aus mit einer Kürzung des orginalen Schutzbleches? Ist das
von Albert angebotene Schutzblech kürzer als das orginale?
Also nochmal, mein Eintrag ins Forum sollte nicht Albert angreifen oder irgendwas
unterstellen. Bei Kleinserien können durchaus schon mal Komplikationen auftreten, bin nur an einer zeitnahen Lösung interessiert!!!
Wünsche Allen ein sonniges Wochenende..........
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arvid Løvik
-
Autor
Re: Re: Probleme mit Krümmer von Albert
16 Juni 2002 15:38I have ridden my "650 Schottmeier special" GB for a couple of weeks now, it's still in "einfart stufe" and I have not been in the red Rpm's yet

The exhaust is very good and nowhere close to the front fender !!
Regards loss of (or no or litlle gain in HP), maybe it works better with a mod. engine ? Mine 650, with all available modifications (incl 40 mm Mikuni, HRC racing cam,ported and modified top) are at least much more powerful up to 5ooo rpm's. And when I finally can open the gas (still another hundred km's to run it in), I am sure it will be perfect for what I wanted !!
Regarding Albert not repaying , he was at least in the Pyrennes on holdiday last week.
I'm sure he will reply when he arrives home !!
Regards
Arvid
lovik.tripod.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Autor
Re: Re: Probleme mit Krümmer von Albert
17 Juni 2002 23:01@martin: wer ein forum zum werben nutzt, muss sich nicht wundern, wenn er dort gerkeuzigt wird. die schnelle billige werbung fassen, aber dann nicht zur kritik äussern, giltet nicht!
gespa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
18 Juni 2002 19:25zurück aus dem Urlaub.
Mein Aufruf war damas im Forum,
ich will und ich muß mir Krümmer in
Edelstahl für leistungsgesteigerte Motoren bauen lassen um
=====================
die Kopftemperatur zu senken.
Wer hat Intesse?
Vorgesehen waren 5 bis 10 Stück um den Peis bezahlen zu können.
Hersteller und Motorad in Italien besorgt Werkzeug bauen lassen,
Ziel erreicht.
Das Muster Motorrad und einige andere und auch meine haben
kein Schutzblech Problem.
Die Motorräder haben unterschiedlichen Nachlauf bis zu 1,2 Grad
im vergleich bei 4 Motorädern.
Eine schlaffe Feder und altes Gabelöl verstärken das ganze noch.
Ist aber nicht die Ursache.
Schutzblech absägen oder Crohmschuzblech anders geht es nicht.
Der Zylinder wird sich über das mehr an Luft freuen.
Passende Feder und neues Oel mit Ventile sauber machen
mildert aber hilft nicht immer.
Für weitere Fagen bin ich auf dem Treffen.
Werbung im Forum!!!
Siehe die die große Vergleichliste der großen drei.
Aber wer bietet Bremshebel, Schwingenlagersätze,Chromkotflügel usw.
zu diesen Preis mit Beratung.
Solltet Ihr es billiger bekommen nehme ich die Teile zurück.
(Blöder Spruch aus dem Bauhaus)
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albert Schottmeier
-
Autor
Re: Re: Probeleme mit Krümmer von Albert
18 Juni 2002 19:25zurück aus dem Urlaub.
Mein Aufruf war damas im Forum,
ich will und ich muß mir Krümmer in
Edelstahl für leistungsgesteigerte Motoren bauen lassen um
=====================
die Kopftemperatur zu senken.
Wer hat Intesse?
Vorgesehen waren 5 bis 10 Stück um den Peis bezahlen zu können.
Hersteller und Motorad in Italien besorgt Werkzeug bauen lassen,
Ziel erreicht.
Das Muster Motorrad und einige andere und auch meine haben
kein Schutzblech Problem.
Die Motorräder haben unterschiedlichen Nachlauf bis zu 1,2 Grad
im vergleich bei 4 Motorädern.
Eine schlaffe Feder und altes Gabelöl verstärken das ganze noch.
Ist aber nicht die Ursache.
Schutzblech absägen oder Crohmschuzblech anders geht es nicht.
Der Zylinder wird sich über das mehr an Luft freuen.
Passende Feder und neues Oel mit Ventile sauber machen
mildert aber hilft nicht immer.
Für weitere Fagen bin ich auf dem Treffen.
Werbung im Forum!!!
Siehe die die große Vergleichliste der großen drei.
Aber wer bietet Bremshebel, Schwingenlagersätze,Chromkotflügel usw.
zu diesen Preis mit Beratung.
Solltet Ihr es billiger bekommen nehme ich die Teile zurück.
(Blöder Spruch aus dem Bauhaus)
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.