Lenkerflattern
- Markus
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 22
Lenkerflattern
28 Mai 2002 12:06
Hallo,
woran kann das noch liegen? Meine XBR hat immer noch ein Lenkerflattern beim Abbremsen von 100 auf 60 nur durch die Motorbremse _> Lenker flattert. Lenkkopflager läuft spielfrei, Schwinge auch, Reifen BT45 gerade neu,...
Oder muß man das als Fahrwerksschwaäche ad acta legen?
gruß markus
woran kann das noch liegen? Meine XBR hat immer noch ein Lenkerflattern beim Abbremsen von 100 auf 60 nur durch die Motorbremse _> Lenker flattert. Lenkkopflager läuft spielfrei, Schwinge auch, Reifen BT45 gerade neu,...
Oder muß man das als Fahrwerksschwaäche ad acta legen?
gruß markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
Re: Re: Lenkerflattern
28 Mai 2002 22:41
Normal ist das nicht...
Kannst noch folgendes probieren:
Vorne (gegen Verspannung der Gabel):
Alle Gabelschrauben und Radachsenklemmung öffnen inclusive der Lampenhalterung, Kotflügelbefestigung und obere Mutter des Lenkrohrs.
Nicht öffnen: die Schrauben der unteren Gabelbrücke.
Bremse ziehen und ein, zwei mal fest durchfedern. Alle Schrauben von unten nach oben wieder festziehen.
Hinten (gegen schiefstehendes Rad):
Besorge Dir ein gerades Brett od Dachlatte o.Ä. lege diese ans Hinterrad links und rechts an und richte das Rad via Kettenspaner so aus, daß der Abstand der Dachlatte zum Vorderrad auf beiden Seiten gleich ist.
Kannst noch folgendes probieren:
Vorne (gegen Verspannung der Gabel):
Alle Gabelschrauben und Radachsenklemmung öffnen inclusive der Lampenhalterung, Kotflügelbefestigung und obere Mutter des Lenkrohrs.
Nicht öffnen: die Schrauben der unteren Gabelbrücke.
Bremse ziehen und ein, zwei mal fest durchfedern. Alle Schrauben von unten nach oben wieder festziehen.
Hinten (gegen schiefstehendes Rad):
Besorge Dir ein gerades Brett od Dachlatte o.Ä. lege diese ans Hinterrad links und rechts an und richte das Rad via Kettenspaner so aus, daß der Abstand der Dachlatte zum Vorderrad auf beiden Seiten gleich ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akbert
-
Re: Re: Lenkerflattern
29 Mai 2002 22:55
Hallo Johnnes ,
wo bekommst Du eine gerade Dachlatte,
der Rest ist OK.
Gruß Albert
wo bekommst Du eine gerade Dachlatte,
der Rest ist OK.
Gruß Albert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 22
Re: Re: Lenkerflattern
05 Juni 2002 08:23
SO,
hab jetzt mal die Gabel ausgebaut und auf Beschädigungen kontrolliert-> nix zu sehen. -> Gabelöl gewechseln (140mm Ölstand). Gabel wieder eingebaut.
Ergebnis: Ansprechen ist besser, nicht mehr so weich, Lenkerflattern ist geringer ab immer noch da. Schwinge angeschaut-> Sitzt spielfrei in der Lagerung (Laufleistung 23000km). Ratlos ?
hab jetzt mal die Gabel ausgebaut und auf Beschädigungen kontrolliert-> nix zu sehen. -> Gabelöl gewechseln (140mm Ölstand). Gabel wieder eingebaut.
Ergebnis: Ansprechen ist besser, nicht mehr so weich, Lenkerflattern ist geringer ab immer noch da. Schwinge angeschaut-> Sitzt spielfrei in der Lagerung (Laufleistung 23000km). Ratlos ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Re: Re: Lenkerflattern
05 Juni 2002 09:54
Markus,
Wie sieht Dein Kettensatz aus?
Gleichmäßiger Durchhang?
Hast Du Koffer dran, oder eine Scheibe?
Wie sieht es bei vollem/leeren Tank aus?
Voluminöse Gore-Tex-Jacke, oder hautenges Latex, äh ich meine Leder?
Vorderrad unwuchtig, Höhen-/Seitenschlag?
Hinteres Radlager O.K.?
Viel Spaß beim Testen.
Thomas
Wie sieht Dein Kettensatz aus?
Gleichmäßiger Durchhang?
Hast Du Koffer dran, oder eine Scheibe?
Wie sieht es bei vollem/leeren Tank aus?
Voluminöse Gore-Tex-Jacke, oder hautenges Latex, äh ich meine Leder?
Vorderrad unwuchtig, Höhen-/Seitenschlag?
Hinteres Radlager O.K.?
Viel Spaß beim Testen.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 22
Re: Re: Lenkerflattern
05 Juni 2002 12:09
@Thomas
Kettensatz ist glaube ich noch i.O.
keine Koffer, keine Scheibe
Tank voll/leer egal
Lederkombi
Vorderrad neue BT45, kein Schlag gerade gewuchtet
Radlager i.O.
Tritt am stärksten auf, wenn man bei 100 km/h beide Hände vom Lenker nimmt und somit a
Kettensatz ist glaube ich noch i.O.
keine Koffer, keine Scheibe
Tank voll/leer egal
Lederkombi
Vorderrad neue BT45, kein Schlag gerade gewuchtet
Radlager i.O.
Tritt am stärksten auf, wenn man bei 100 km/h beide Hände vom Lenker nimmt und somit a
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas
-
Re: Re: Lenkerflattern
05 Juni 2002 13:53
Tja, dann hilft am besten: Lenker festhalten. Typischer Shimmy, den man normalerweise gar nicht bemerkt.
Du sagst Lenkkopflager läuft spielfrei, läuft es auch leicht ohne "einrasten"?
Du sagst Lenkkopflager läuft spielfrei, läuft es auch leicht ohne "einrasten"?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Lenkerflattern
10 Juni 2002 23:32
ich denke deine xbr ist in ordnung, denn dieses phänomen (@elmar: schreibt sich das noch so?) ist bisher an jeder meiner xbrs aufgetreten. der umstand, dass es von selber wieder abklingt, ohne dass du in das system eingreifst klingt vernünftig. shimmy ist normal und auch durch noch so penibles justieren nicht zu unterdrücken, denn jedes motorrad hat eine eigenfrequenz, bedingt durch die fahrwerksdaten.
kein grund zur unruhe.
gruss
choice
kein grund zur unruhe.
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elmar
-
Re: Re: Lenkerflattern
12 Juni 2002 09:16
Hallo Markus!
Bei Lenkerflattern würde ich auf eingefahrene Gruben in den Lagerschalen tippen, wenn denn tatsächlich nicht Spiel im Spiel ist. Meiner Ansicht nach sind aber Kegelrollenlager ohnehin netter. Meine XBR fährt sich mit Rollenlagern auch viel netter als meine GB mit den noch intakten und spielfreien Originallagern.
Da Du aber auch neue Reifen hast: Vielleicht n Gewicht abgeflogen, weil schlecht geklebt? Oder gar kein Gewicht, sprich nicht gewuchtet? ODer, zu guter letzt: Irgendwo einen fetten Stein im Profil???(ist jetzt übertragen von Autos; wenn man da das PRofil voll hat, flatterts auch ganz gut, und ein anständiger Reifenwuchter zieht Dir die Ohren lang).
@Choice: Ich kenn mich mit neuer Rechtschreibung auch nicht aus, aber Fenomen sieht per se falsch aus. Bist Du in Bad Hersfeldes Nähe Ende Juni?
Grüsse
Elmar
Bei Lenkerflattern würde ich auf eingefahrene Gruben in den Lagerschalen tippen, wenn denn tatsächlich nicht Spiel im Spiel ist. Meiner Ansicht nach sind aber Kegelrollenlager ohnehin netter. Meine XBR fährt sich mit Rollenlagern auch viel netter als meine GB mit den noch intakten und spielfreien Originallagern.
Da Du aber auch neue Reifen hast: Vielleicht n Gewicht abgeflogen, weil schlecht geklebt? Oder gar kein Gewicht, sprich nicht gewuchtet? ODer, zu guter letzt: Irgendwo einen fetten Stein im Profil???(ist jetzt übertragen von Autos; wenn man da das PRofil voll hat, flatterts auch ganz gut, und ein anständiger Reifenwuchter zieht Dir die Ohren lang).
@Choice: Ich kenn mich mit neuer Rechtschreibung auch nicht aus, aber Fenomen sieht per se falsch aus. Bist Du in Bad Hersfeldes Nähe Ende Juni?
Grüsse
Elmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Lenkerflattern
17 Juni 2002 23:04
fenomen klingt wie der name eines sprechgesanglers!
in werde wahrscheinlich in form von köpfen, nockenwellen und jeder menge arbeit zugegen sein, aber persönlich nicht so. viel spatz, wünscht choice!
in werde wahrscheinlich in form von köpfen, nockenwellen und jeder menge arbeit zugegen sein, aber persönlich nicht so. viel spatz, wünscht choice!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 22
Re: Re: Lenkerflattern
18 Juni 2002 09:42
Jo
Lenkkopflager kann ich mir auch noch als allerletze Lösung vorstellen. Welcher verbaue ich da am besten, woher ?
Wenn wenn man normal in der Gegend rumtuckert fällt es kaum auf (außer das die Gabel immer noch manchmal schlecht anspricht und hüpft), jedoch läßt man es richtg fliegen, wackelt der Lenker manchmal beim Anbremsen schonmal recht wild. Aber vielleicht ists auch normal bei der XBR, hatte nur irgendwie in Erinnerung, das die XBR meines Bruders von ca. 8 Jahren sowas nicht hatte. Kann aber auch sein das man damals sowas gar nicht beachtet hatte:-)
gruß Markus
Lenkkopflager kann ich mir auch noch als allerletze Lösung vorstellen. Welcher verbaue ich da am besten, woher ?
Wenn wenn man normal in der Gegend rumtuckert fällt es kaum auf (außer das die Gabel immer noch manchmal schlecht anspricht und hüpft), jedoch läßt man es richtg fliegen, wackelt der Lenker manchmal beim Anbremsen schonmal recht wild. Aber vielleicht ists auch normal bei der XBR, hatte nur irgendwie in Erinnerung, das die XBR meines Bruders von ca. 8 Jahren sowas nicht hatte. Kann aber auch sein das man damals sowas gar nicht beachtet hatte:-)
gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.566 Sekunden