Problem nach Vergaserreinigung
- ***XBR***
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 20
Problem nach Vergaserreinigung
11 Sep. 2008 11:52Als vor ca. einer Woche mein Motor anfing zu stottern (ab 3000rpm und mehr wie 3/4 Gas), habe ich einen neuen Luftfilter und eine neue Zündkerze eingebaut sowie den Vergaser gereinigt und diesen allerdings nicht eingestellt (mehr dazu später).
Das stottern ist nun verschwunden, dafür hab ich neue Symptome:
Beim Kaltstart ohne Choke dreht der Motor kurz (ca. 3 sekunden) auf 3000rpm und dann sinkt die Drehzahl auf unruhige 1100rpm. Im Stand dreht der Motor gut hoch, während der Fahrt hat er nur bei niedrigen Drehzahlen bedingt Leistung.
Hat dazu jemand eine Idee ausser Vergasereinstellung? Denn dazu müsste erstmal folgendes Problem gelöst werden:
Die Einstellschraube am Vergaser sitzt Fest und hat keinen brauchbaren Kopf mehr. Jemand eine Idee wie ich die Schraube da raus bekomm?
Gruß Benni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
11 Sep. 2008 21:29da kannste sicher sein ,dass das am Vergaser liegt.
Da haben ja schon Spezialisten ihre Finger dran gehabt und die Gemischregulierschraube verhunst- muss man sich mal vorstellen!.Der Choke hat vermutlich auch was weg.
Trenn dich doch mental von dem Teil und stell dich auf eine Investition für einen Gebrauchten oder gleich einen Neuen ein .
Da du das Teil eh ausbauen musst, kannst du mal versuchen mit einer Minitrennscheibe einen sauberen Schlitz reinzuschneiden, 1,5 bis 2mm tief,nicht mehr sonst opferst du zu viele Gewindegänge im Gehäuse.ggf einen Schraubendreher,der gut in der Hand liegt darauf anpassen.Dann mit gut Druck auf die Schraube und mässigem Öffnungsdruck und leichten Schlägen mit 200g Hammer auf den Schraubendreher solltest du sie losbringen.(Schraubstock+Rostlöser ist Muss)
lass hören was die Kunst macht . Gruss Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***XBR***
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
11 Sep. 2008 23:34vielen Dank für deine schnelle Antwort,
Befreiungsaktion Einstellschraube starte ich nächste Woche wenn ich meine neue Einstellschraube habe.
Chokenadel hab ich heute nochmals aus- und eingebaut und nun läuft er zumindest "Rund" allerdings mit bescheidener Leistung. Ab und zu zieht er dann wieder vehement durch von Leerlauf bis an den roten Bereich (Was das nun schon wieder???) Konnte aber noch keine Regelmäßigkeit des Leistungsschubs feststellen.
Da es finanziell bei mir nicht gut aussieht, möchte ich erstmal noch ein wenig mich mit dem Keihin vergnügen/quälen bevor ich mir einen Mikuni zulege.
Nach der kleinen Feierabendrunde heute glaube ich das es nicht oder nur zu geringem Teil an der Einstellung des Vergasers liegt.
Ich denke entweder liegts am Gasschieber
- wie kommt denn der Unterdruck dorthin wo er hin soll,
also überhalb des Gasschiebers?
- Gibt es beim Einbau des Gasschiebers etwas zu beachten (als ich ihn eingebaut
habe, habe ich einfach geschaut das die Nut passt Deckel drauf und gut war!?!)
oder er bekommt aus irgend nem anderen Grund nicht genügend Sprit.
Das mit der Drehzahl beim Kaltstart verwirrt mich immer noch Total (da kam mir auch schon der Gedanke von Falschluft).,
Grüße Benni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
12 Sep. 2008 01:59Vielleicht werde dir damit geholfen keyster bei ebay,kostet so etwa 29¤.
cgi.ebay.de/XBR-500-XBR500-PC-15-Keyster...sidZp1713.m153.l1262
Du müsstest nur noch auf die genaue Bedüsung achten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
12 Sep. 2008 12:45hier mal in Kürze was mir so zu deiner Antwort einfällt,
-Nut passt (Memrandeckel rastet leicht in seine Arretierbohrungen) alles ok
-Feder richtig rum eingesetzt?(enggewundenes Ende in die Membrandeckelaufnahme)
-unten am Schieber sind 2St. 3mm Bohrungen
-zu wenig Sprit:grosses+kleines Benzinsieb im Benzinhahn /tank säubern
Vergaserentlüftungsschlauch ordentlich verlegt?
Schwimmernadelventil freigängig?
wenn du die Schwimmerkammer-Ablasschraube öffnest muss da ein satter Strahl rauskommen
-Nebenluft: ruckel mal ordentlich am Vergaser und achte auf Veränderungen
Ich bin immer noch der Meinung ,dass derChoke ne Macke hat/unkontrolliert in Aktion tritt.Das würde erhöhtes Standgas und Leistungsschwankungen oberhalb erklären.
Wackel einfach mal am Zug und schau ob sich was Tut,der muss spiel haben
Ist die Feder in Ordnung,ist die Gummidichtung unten an Chokeschieber ok,... würde ich mir mal Alles ganz genau ansehen
sag mal bescheid
Gruss Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
16 Sep. 2008 21:48Vermutlich fehtlt auch der mini Oring und die Scheibe unter der Feder
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***XBR***
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
16 Sep. 2008 23:50Und wie, also Höchstgeschwindigkeit 150 ist locker drin (27PS). Sie zieht schön ohne Loch von Standgas bis kurz vor roten Bereich durch.
Ursache war ein Riss in der Vergasermembran, habe diesen geflickt und nun habe ich noch ein kleines Standgasmysterium:
Kaltstart (ohne Choke): Drehzahl geht auf ca. 2000 U/min und sinkt dann schön langsam auf 1100 U/min.
"Wenn die Gemisch-Einstellschraube (Messing, unten am Ansaugstutzen) zu fest reingedreht wurde dann ist der Sitz hin da geht auch mit einer neuen Schraube nicht mehr wirklich was...
Vermutlich fehtlt auch der mini Oring und die Scheibe unter der Feder"
Ich hoffe einfach mal das du nicht Recht hast, dennoch danke für deine Antwort. Da die XBR vorher ohne Probleme gelaufen ist und ich nichts an dieser Schraube gemacht habe, kann man das ja fast ausschließen, oder?
Danach werde ich aber die nächsten Tage mal schauen wenn ich die neue Einstellschraube habe, und die alte irgendwie rausbekomme.
Dem Choke werde ich auch nochmals aufmerksamkeit widmen, wie von Robert empfohlen. Reicht Sichtprüfung bei der Gummidichtung am Choke, und meinst du damit die, die im Metallgehäuse zusammen mit der Nadel sitzt?
VIELEN DANK für eure Hilfe
Gruß Benni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
17 Sep. 2008 19:52Ja die unten am Chokeschieber(du sagtst vermutlich Metallgehäuse), da wo die Nadel sitzt,sie dichtet im geschlossenen Zustand die Bohrung zur Schwimmerkammer gegen den Luftkanal ab.Sichtprüfung (Risse/eingedrückte Teilchen)sollte reichen,kannste im eingebauten Zustand eh nicht mehr machen.
Glückwunsch zu deiner Membranriss/diagnose/reparatur -nicht schlecht
wie hast du sie wieder hinbekommen?
bist du mit "Ölabscheider entlüftet in Luftfilterkasten" unterwegs?
Gruss Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***XBR***
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 20
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
19 Sep. 2008 22:22Die Membran habe ich mit "selbstschweißendem Tape" und ein wenig KFZ-Kleber geflickt. Diesen Luftfilterablassschlauch hab ich mal geöffnet, kamen allerdings nur n paar Tropfen raus. Aus diesem Kurbelgehäuseschlauch kam schon deutlich mehr. Keyster-Set incl. Einstellschraube sind nun auch da, morgen kanns also weiter gehn.
"bist du mit "Ölabscheider entlüftet in Luftfilterkasten" unterwegs?"
Wenn damit den Schlauch meinst(Luftfilterablassschlauch heisst der im Handbuch), der aus dem Lufikasten rauskommt und in der Nähe vom Hauptständer rumhängt, dann ja.
Gruß Benni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
19 Sep. 2008 23:49selbstschweissendes Tape und KFZ-Kleber kenne ich nicht, so bleibt mir deine Membranrissreraratur ein Gheimniss.
Der Schlauch ,der in der Nähe des Hauptständers rumhängt ,fängt das Kondensat aus dem Ölabscheider auf.Der kommt nicht aus dem Luftfilterkasten. Der kommt aus dem Ölabscheider,dem schwarzen Plastikteil ,das unter dem Vergaser und vor dem Luftfilterkasten sitzt.
Der Ölabscheider hat eine Verbindung zum Luftfilter kasten. Bei leergeräumtem Luftfilterkasten siehst du da eine Zunge und dahinter die Verbindungsöffnung. Die meine ich mit " Ölabscheider entlüftet in Luftfilterkasten".
Der Luftfilterablasschlauch kommt in der Nähe der Öleinfüllschraube raus, da ist so eine Art Umweltkatastrophenverhüterli drauf.
Wirst du alles sehen -soweit erst mal, ggf. mehr dazu
Gruss Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchler
-
- Offline
- Beiträge: 143
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
24 Okt. 2008 23:34Was macht die Kunst?
Gruss
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
25 Okt. 2008 09:49kürzlich war ich beim "Keyster" (Gereon) zuhause. Wahnsinn was er für ein Lager an Teilen hat.....
www.motorradbay.de/main/honda.php?kat=honda&best_nr=&modell=xbr
Neu im Programm und noch nicht auf der Internetseite ist eine recht pfiffige Austauschvergasermembrane für die XBR (XR und Dominator).
Ich habe einen Satz Teile bekommen und werde berichten, ob ich einen Vergaser, der nachweislich nicht mehr ging, allein mit den Teilen flott bekomme....
PS ich würde immer den größeren Düsensatz einbauen
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
- Offline
- Beiträge: 2629
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
26 Okt. 2008 17:52Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rowi
-
- Offline
- Beiträge: 1125
Re: Re: Problem nach Vergaserreinigung
27 Okt. 2008 20:15> PS ich würde immer den größeren Düsensatz einbauen
Johannes für welchen PS Typ würdest du den Größeren Satz verbauen? Den ich habe nur 27PS.

Den ich habe mir ausversehen den falschen(44PS) Satz eingebaut und das teil lief anschließend nicht mehr so richtig.
Also hab ich die Hauptdüse getauscht und siehe da das Teil lief wider. Bis nach Ratscher, da war's wieder Patsch , Bub aus!
Jetzt habe ich einen anderen Vergaser drauf, dieser sollte aus einer 27PS XBR stammen.
Vorsichtshalber habe ich den aufgeschraubt und siehe da einen andere Hauptdüse!
Also diese getauscht und läuft und Säuft!:S
Ich bin daher mal gespannt welche Bedüsung die richtige ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.