Tankentlüftung?

Tankentlüftung?

17 Okt. 2007 10:10
#27768
Hallo Leude,
hab mir letztens einen neuen (gebrauchten) Tank gekauft, da meine Alter ne große Beule hatte. Nun ist mir beim Umbauen aufgefallen, dass dieser unten in der Mitte einen Abgang für einen Schlauch hat. Ist das eine Tankentlüftung? Auf dem alten Tank standen noch Vorschriften auf englisch drauf, auf dem neuen nicht mehr. Kann es sein dass es eine zweite Version gab?
Da ich auch den Verschluss vom alten Tank auf den neuen gesetzt habe frage ich mich ob das Thema damit erledigt ist?

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid. Schöne Grüße von der Waterkant!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Tankentlüftung?

18 Okt. 2007 13:49
#27781
Fall´s Ich mich nicht föllig verhaue, ist es der Abgang Entlüftung/ Überlauf.
Du mußt dort eine Schlauch anschließen und am Rahmen zur Straße abführen, sonst läuft dir beim Überpämpeln der Sprit auf den Motor!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Tankentlüftung?

18 Okt. 2007 17:10
#27783
@Thomas: Dein ist wahrscheinlich ein GB500, nicht wahr? Und zwar ein 49State (JH2PC160... im Fahrgestellnummer) - die California-Variante (JHPC161...) davon hat ein Tank wie geschrieben sowie ein luftdichten Verschluss.

Die Tankentlüftung geht über ein mit Aktiv-Kohle gefüllte Dose unter den Motor und weiter bis Vergaser; näher sieht man am Seite 24-27-1 des GB500 Addendums in TechNtest.

Ich wurde in deine Stelle bloss die Tankentlüftungsstutse irgendwie verschliessen. Die offene Verschluss (mit ein anders aussehendes Schlüsseldeckel als die luftdichte CA-Variant) der 49State-Version an die CA-Tank geht; umgekehrt geht nicht :-)

Bluurp, Bluurp von CA-Clubbi-Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Tankentlüftung?

22 Okt. 2007 13:43
#27829
Hallo Richard, vielen Dank für diesen Tip. Die Sache mit der California-Version habe ich noch nicht gewußt. Habe mir die Zeichnungen angeschaut, aber die Qualität ist so schlecht, dass man kaum was erkennen kann.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich den Ablauf verschließen und den Tankdeckel vom anderen Tank einfach weiterbenutzen?

Das Ganze interessiert mich nur, weil ich auf der Suche nach der Ursache bin, warum der Motor so mager läuft. Aber wenn es daran nicht liegt, werde ich wohl doch noch mal den Vergaser auseinandernehmen.

schöne Grüße vom Clubmannen aus Friesland

Thomas K, Jever, D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.589 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.