Auspuff XBÄR

  • von Bollerbü
  • von Bollerbüs Avatar Autor

Auspuff XBÄR

28 Jan. 2005 14:46
#14537
Hallo Leute,
der Auspuff an meiner Frau Holle (PC 15 6002418) ist zweigeteilt.
Da die Krümmer voll durchgerostet waren, habe ich diese erneuert.
Die Teile habe ich per Zufall noch in neuwertigen Zustand bekommen.
Ich fürchte, dass in den nächsten Monaten auch die Töpfe dran sind.
Deshalb frage ich jetzt schon mal leise nach, wo man solche Töpfe noch
gut und günstig bekommen kann.
Danke für die Tipps!

bub bub boller

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Auspuff XBÄR

28 Jan. 2005 14:51
#14539
Hahahahahahaha
Töpfe gut und günstig!
*bodenroll*
*bauchhalt*
*tränentrief*

Aber mal im Ernst: das ist schwierig. Das Geraffel ist halt inzwischen so alt, dass es neuwertige Teile eigentlich kaum noch gibt.
Und wenn dann sackteuer...

Zur not gibts ja noch die Jama-Pötte von choice, aber ohne Tüff.

Fazit: versuch deine Tröten so lange wie möglich zu erhalten.
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manicmechanic
  • manicmechanics Avatar

Re: Re: Auspuff XBÄR

28 Jan. 2005 16:54
#14540
@von Bollerbü
Wir haben Choicens Jamas montiert und sind sehr zufrieden. Die Dinger sind etwas kürzer und weniger dick, klingen aber genauso und fressen keine Leistung, auch nicht bei montiertem Mikuni. Alle Anbauteile passen immer noch.
Es gibt eigentlich nur den Tüff als Grund sie nicht zu montieren.
Gruss
Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • heri
  • heris Avatar

Re: Re: Auspuff XBÄR

28 Jan. 2005 18:19
#14543
Hallo von bollerbü,
habe auch die JAMA-Töpfe dran. Gibt es bei www.vogel-motorradzubehoer.de für ca.€ 210,00 (inkl. Versand). Original würde das Doppelte kosten.

Tschau
heri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Auspuff XBÄR

28 Jan. 2005 22:28
#14547
Ich hab vor längerer Zeit mal in ebay nen Topf ersteigert für 70€ Nagelneu vielleicht kommt sowas mal wieder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • von Bollerbü
  • von Bollerbüs Avatar Autor

Re: Re: Auspuff XBÄR

29 Jan. 2005 13:05
#14552
Hallo.
Danke für die Tipps. das hilft mir sehr viel weiter. Zwar bin ich technisch bzw
schraubermäßig angebrütet, aber als Motorradfahrer absoluter Anfänger.
Also werde ich die Töpfe so lange wie möglich am Leben erhalten....
Putz, wiener, polier, rostkratz, glänz...;-))

bub bub boller

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harri
  • Harris Avatar

Re: einteiliger Auspuff XBÄR trennbar ?

29 Jan. 2005 13:18
#14553
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die einteiligen Anlagen der "H" und "J" Modelle sinnvoll zu trennen und zum Beispiel mit den Krümmern der "F", "G" Modellen zu versehen?
Hintergrund:
ein einteiliger Auspuff hat bei mir eine ca 5cm lange Roststelle am Krümmer vor dem Topf. Ich weiß nicht wovon. Ich vermute, daß ein Vorbesitzer entweder das Rohr zum Biegen mal warmgemacht hat oder das aus dem Überlauf der Batterie Säure dort drauf getropft ist. Die gleiche Stelle, habe ich schon bei mehreren Mopeds rostig gesehen.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Re: Auspuff XBÄR

30 Jan. 2005 17:06
#14564
wenn sie eh verloren sind, dann schalldämpfer abflexen und sich vorsichtig nach vorne arbeiten. der peter aus der pfalz hat das mal gemacht, um die jamas zu montieren und voila er hat einen passenden anschluss gefunden. da die jamas die originale anschlussweite haben, sollte es auch mit den schalldämpfern der ersten serie gehen.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar
  • Offline
  • Immer unterwegs
  • Beiträge: 1988

Re: Re: Auspuff XBÄR

30 Jan. 2005 20:44
#14570
Ich empfehle die getrennten Auspuffe vor der Schelle zusammenzuschweißen. 3 mal anheften, abbauen und dann einfach mit Dichtung innen aussen alles vollschweißen - mein Schweißer macht das mit Edelstahlelektrode (Hochfrequenz...) ein wenig drübergeflext, zur Tarung die Schelle wieder drüber und den kaum verschmurgelten Chrom mit etwas silbernen Lack tarnen....
Wers edler braucht muß sich halt ein Zwischenstück statt der Dichtung drehen.

Dadurch verhindert man, daß das innere Krümmerrohr abbricht und die Fußrastenanlage ist viel stabiler!

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.568 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.