Ölleitung - wieviel Scheiben?
- Daniel R
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 753
Ölleitung - wieviel Scheiben?
14 Juni 2004 08:48
Moin!
Mal wieder was technisches:
Wo gehören eigentlich bei der Ölleitung rechts hinten am Zylinderkopf die Unterlegscheiben hin? Auf meiner recht oft kopierten Skizze aus dem Werkstattbuch sah es nach zwei Unterlegscheiben aus: eine zwischen Schraube und Kopf der Leitung und eine zwischen Kopf der Leitung und der Anschlussstelle...
Kann da mal jemand bei Gelegenheit einen Blick drauf werfen, bei mir war nämlich nur an zweitgenannter Stelle eine Scheibe. Da wäre aber die Bohrung der Hohlschraube nicht mittig im Kopf der Leitung...das kanns ja wohl nicht sein?
grüße
Daniel
Mal wieder was technisches:
Wo gehören eigentlich bei der Ölleitung rechts hinten am Zylinderkopf die Unterlegscheiben hin? Auf meiner recht oft kopierten Skizze aus dem Werkstattbuch sah es nach zwei Unterlegscheiben aus: eine zwischen Schraube und Kopf der Leitung und eine zwischen Kopf der Leitung und der Anschlussstelle...
Kann da mal jemand bei Gelegenheit einen Blick drauf werfen, bei mir war nämlich nur an zweitgenannter Stelle eine Scheibe. Da wäre aber die Bohrung der Hohlschraube nicht mittig im Kopf der Leitung...das kanns ja wohl nicht sein?
grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Ölleitung - wieviel Scheiben?
14 Juni 2004 16:36
das sind keine unterlegscheiben, sondern dichtringe! der kleine versatz ist kein problem, wundern tut mich nur, dass das dicht ist.
gruss
choice
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Ölleitung - wieviel Scheiben?
14 Juni 2004 17:10
Ok.
Falscher Ausdruck meinerseits, es sind selbstverständlich diese Kupferscheiben die zu dichtmachen benutzt werden.
Dicht war es bisher - im Gegensatz zu diversen anderen Stellen des Triebwerks...
Vermutlich genug Siff dazwischen
Ich interpretiere das jetzt mal so, dass innen und aussen so ein Dichtscheibchen hingehört? Dann ists nämlich jetzt richtig.
gracias
Daniel
Falscher Ausdruck meinerseits, es sind selbstverständlich diese Kupferscheiben die zu dichtmachen benutzt werden.
Dicht war es bisher - im Gegensatz zu diversen anderen Stellen des Triebwerks...
Vermutlich genug Siff dazwischen

Ich interpretiere das jetzt mal so, dass innen und aussen so ein Dichtscheibchen hingehört? Dann ists nämlich jetzt richtig.
gracias
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ND
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.559 Sekunden