Motor stirbt ab
- Thorsten Firnhaber
- Autor
Motor stirbt ab
23 Apr. 2000 00:00
Geschrieben von Thorsten Firnhaber am 23. April 2000 20:08:57:
Hallo,
der Motor meiner XBR (EZ'87) geht gerne im Stand (Standgas bei 1300, etwas unrund, aber nicht tragisch) oder besonders gerne beim bremsen (vor allem in Kurven) aus. Ist das ein bekannter Fehler? Wer weiß Rat?
Sonnige Oster-Grüße....
Thorsten
Hallo,
der Motor meiner XBR (EZ'87) geht gerne im Stand (Standgas bei 1300, etwas unrund, aber nicht tragisch) oder besonders gerne beim bremsen (vor allem in Kurven) aus. Ist das ein bekannter Fehler? Wer weiß Rat?
Sonnige Oster-Grüße....
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiko Pfahler
- Autor
Re: Re: Motor stirbt ab
24 Apr. 2000 00:00
Geschrieben von Heiko Pfahler am 24. April 2000 12:51:18:
Als Antwort auf: Motor stirbt ab geschrieben von Thorsten Firnhaber am 23. April 2000 20:08:57:
Hallo Thorsten,
War bei mir auch so, vorallem wenn ich nach zügiger Fahrt z.B. an einer roten
Ampel halten musste. Umrüsten der Vergaserbedüsung hat geholfen:
Hauptdüse 158 (statt 152) und falls verfügbar evtl. Leerlaufdüse 52 (statt) 48.
Viel Erfolg,
Heiko
Als Antwort auf: Motor stirbt ab geschrieben von Thorsten Firnhaber am 23. April 2000 20:08:57:
Hallo Thorsten,
War bei mir auch so, vorallem wenn ich nach zügiger Fahrt z.B. an einer roten
Ampel halten musste. Umrüsten der Vergaserbedüsung hat geholfen:
Hauptdüse 158 (statt 152) und falls verfügbar evtl. Leerlaufdüse 52 (statt) 48.
Viel Erfolg,
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kai Pattis
- Autor
Re: Re: Motor stirbt ab
04 Mai 2000 00:00
Geschrieben von Kai Pattis am 04. Mai 2000 14:22:51:
Als Antwort auf: Re: Motor stirbt ab geschrieben von Heiko Pfahler am 24. April 2000 12:51:18:
Bei starkem Bremsen in den Stand ging mein Bärchen bisher auch manchmal aus - trotz korrekter Bedüsung! Könnte also noch andere Gründe haben, oder die Bedüsung könnte noch etwas fetter sein...
Als Antwort auf: Re: Motor stirbt ab geschrieben von Heiko Pfahler am 24. April 2000 12:51:18:
Bei starkem Bremsen in den Stand ging mein Bärchen bisher auch manchmal aus - trotz korrekter Bedüsung! Könnte also noch andere Gründe haben, oder die Bedüsung könnte noch etwas fetter sein...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- G. Borkowski
- Autor
Re: Leerlaufschwäche + Ohnmachtsanfälle
22 Juni 2000 00:00
Geschrieben von G. Borkowski am 22. Juni 2000 16:48:47:
Als Antwort auf: Re: Motor stirbt ab geschrieben von Kai Pattis am 04. Mai 2000 14:22:51:
Bei starkem Bremsen in den Stand ging mein Bärchen bisher auch manchmal aus - trotz korrekter Bedüsung! Könnte also noch andere Gründe haben, oder die Bedüsung könnte noch etwas fetter sein...
Das mit dem Leerlaufabfall nach mittl.-höherer ist Berufskrankheit bei
der Kiste. Am einfachsten gehts so:
Sich angewöhnen, sie beim Gaswegnehmen sachte mit dem Gas bei Laune
zu halten. Bei mir geht das mittlerweile unbewußt vor sich, sozusagen
sorgt ein Hardwarebaustein im Hirn dafür...
Gruß Götz
Als Antwort auf: Re: Motor stirbt ab geschrieben von Kai Pattis am 04. Mai 2000 14:22:51:
Bei starkem Bremsen in den Stand ging mein Bärchen bisher auch manchmal aus - trotz korrekter Bedüsung! Könnte also noch andere Gründe haben, oder die Bedüsung könnte noch etwas fetter sein...
Das mit dem Leerlaufabfall nach mittl.-höherer ist Berufskrankheit bei
der Kiste. Am einfachsten gehts so:
Sich angewöhnen, sie beim Gaswegnehmen sachte mit dem Gas bei Laune
zu halten. Bei mir geht das mittlerweile unbewußt vor sich, sozusagen
sorgt ein Hardwarebaustein im Hirn dafür...
Gruß Götz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
- Autor
Re: bevor Ihr mir sterbt...
25 Juni 2000 00:00
Geschrieben von Johannes am 25. Juni 2000 19:46:21:
Als Antwort auf: Leerlaufschwäche + Ohnmachtsanfälle geschrieben von G. Borkowski am 22. Juni 2000 16:48:47:
Bei starkem Bremsen in den Stand ging mein Bärchen bisher auch manchmal aus - trotz korrekter Bedüsung! Könnte also noch andere Gründe haben, oder die Bedüsung könnte noch etwas fetter sein...
Das mit dem Leerlaufabfall nach mittl.-höherer ist Berufskrankheit bei
der Kiste. Am einfachsten gehts so:
Sich angewöhnen, sie beim Gaswegnehmen sachte mit dem Gas bei Laune
zu halten. Bei mir geht das mittlerweile unbewußt vor sich, sozusagen
sorgt ein Hardwarebaustein im Hirn dafür...
Gruß Götz
Neben der normalen Maschinenpflege (Öl, Ventilspiel...) gibt es noch die Sache mit dr Leerlaufgemischschraube, das ist die Schraube die unterhalb des Ansaugstutzen am Vergaser ist. Die Schraube so verdrehen (sicherheitshalber die ursprüngliche Stellung merken!), daß die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich ist. Leerlaufschraube (die mit dem Handrad) runterschrauben damit das Standgas wieder bei 1200 umin liegt. Vorgang so oft wiederholen bis nix mehr zu verbessern ist. Die Schraube keinesfalls auf den Düsenstock drehen (=kaputt)
Bei der Clubman geht das Einstellen nicht, weil da ein Anschlag am Vergaserbecken ist. =Diesen Abfeilen!!
Als Antwort auf: Leerlaufschwäche + Ohnmachtsanfälle geschrieben von G. Borkowski am 22. Juni 2000 16:48:47:
Bei starkem Bremsen in den Stand ging mein Bärchen bisher auch manchmal aus - trotz korrekter Bedüsung! Könnte also noch andere Gründe haben, oder die Bedüsung könnte noch etwas fetter sein...
Das mit dem Leerlaufabfall nach mittl.-höherer ist Berufskrankheit bei
der Kiste. Am einfachsten gehts so:
Sich angewöhnen, sie beim Gaswegnehmen sachte mit dem Gas bei Laune
zu halten. Bei mir geht das mittlerweile unbewußt vor sich, sozusagen
sorgt ein Hardwarebaustein im Hirn dafür...
Gruß Götz
Neben der normalen Maschinenpflege (Öl, Ventilspiel...) gibt es noch die Sache mit dr Leerlaufgemischschraube, das ist die Schraube die unterhalb des Ansaugstutzen am Vergaser ist. Die Schraube so verdrehen (sicherheitshalber die ursprüngliche Stellung merken!), daß die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich ist. Leerlaufschraube (die mit dem Handrad) runterschrauben damit das Standgas wieder bei 1200 umin liegt. Vorgang so oft wiederholen bis nix mehr zu verbessern ist. Die Schraube keinesfalls auf den Düsenstock drehen (=kaputt)
Bei der Clubman geht das Einstellen nicht, weil da ein Anschlag am Vergaserbecken ist. =Diesen Abfeilen!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JB
- Autor
Re: Re: bevor Ihr mir sterbt...
11 Aug. 2000 00:00
Geschrieben von JB am 11. August 2000 21:17:36:
Als Antwort auf: bevor Ihr mir sterbt... geschrieben von Johannes am 25. Juni 2000 19:46:21:
Neben der normalen Maschinenpflege (Öl, Ventilspiel...) gibt es noch die Sache mit dr Leerlaufgemischschraube, das ist die Schraube die unterhalb des Ansaugstutzen am Vergaser ist. Die Schraube so verdrehen (sicherheitshalber die ursprüngliche Stellung merken!), daß die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich ist. Leerlaufschraube (die mit dem Handrad) runterschrauben damit das Standgas wieder bei 1200 umin liegt. Vorgang so oft wiederholen bis nix mehr zu verbessern ist. Die Schraube keinesfalls auf den Düsenstock drehen (=kaputt)
Bei der Clubman geht das Einstellen nicht, weil da ein Anschlag am Vergaserbecken ist. =Diesen Abfeilen!!
Hallo,
wenn trotz optimaler Einstellung und Wartung die Kiste immer noch
ausgeht, dann tank doch mahl Super.
Bei mir hat es geholfen, sie stierbt nicht mehr ab und hält ihre 1200
1/min konstant.
Die Mehrkosten für den Spritt kommen durch geringeren Verbrauch wieder
rein. Bei mir ging der Verbrauch um 1/4 Liter zurück.
Munter bleiben
JB
Als Antwort auf: bevor Ihr mir sterbt... geschrieben von Johannes am 25. Juni 2000 19:46:21:
Neben der normalen Maschinenpflege (Öl, Ventilspiel...) gibt es noch die Sache mit dr Leerlaufgemischschraube, das ist die Schraube die unterhalb des Ansaugstutzen am Vergaser ist. Die Schraube so verdrehen (sicherheitshalber die ursprüngliche Stellung merken!), daß die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich ist. Leerlaufschraube (die mit dem Handrad) runterschrauben damit das Standgas wieder bei 1200 umin liegt. Vorgang so oft wiederholen bis nix mehr zu verbessern ist. Die Schraube keinesfalls auf den Düsenstock drehen (=kaputt)
Bei der Clubman geht das Einstellen nicht, weil da ein Anschlag am Vergaserbecken ist. =Diesen Abfeilen!!
Hallo,
wenn trotz optimaler Einstellung und Wartung die Kiste immer noch
ausgeht, dann tank doch mahl Super.
Bei mir hat es geholfen, sie stierbt nicht mehr ab und hält ihre 1200
1/min konstant.
Die Mehrkosten für den Spritt kommen durch geringeren Verbrauch wieder
rein. Bei mir ging der Verbrauch um 1/4 Liter zurück.
Munter bleiben
JB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geerhart
- Autor
Re: Wann stirbt Pikatshu
27 Okt. 2000 00:00
Geschrieben von Geerhart am 27. Oktober 2000 10:07:30:
Als Antwort auf: Re: bevor Ihr mir sterbt... geschrieben von JB am 11. August 2000 21:17:36:
Neben der normalen Maschinenpflege (Öl, Ventilspiel...) gibt es noch die Sache mit dr Leerlaufgemischschraube, das ist die Schraube die unterhalb des Ansaugstutzen am Vergaser ist. Die Schraube so verdrehen (sicherheitshalber die ursprüngliche Stellung merken!), daß die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich ist. Leerlaufschraube (die mit dem Handrad) runterschrauben damit das Standgas wieder bei 1200 umin liegt. Vorgang so oft wiederholen bis nix mehr zu verbessern ist. Die Schraube keinesfalls auf den Düsenstock drehen (=kaputt)
Bei der Clubman geht das Einstellen nicht, weil da ein Anschlag am Vergaserbecken ist. =Diesen Abfeilen!!
Hallo,
wenn trotz optimaler Einstellung und Wartung die Kiste immer noch
ausgeht, dann tank doch mahl Super.
Bei mir hat es geholfen, sie stierbt nicht mehr ab und hält ihre 1200
1/min konstant.
Die Mehrkosten für den Spritt kommen durch geringeren Verbrauch wieder
rein. Bei mir ging der Verbrauch um 1/4 Liter zurück.
Munter bleiben
JB
Als Antwort auf: Re: bevor Ihr mir sterbt... geschrieben von JB am 11. August 2000 21:17:36:
Neben der normalen Maschinenpflege (Öl, Ventilspiel...) gibt es noch die Sache mit dr Leerlaufgemischschraube, das ist die Schraube die unterhalb des Ansaugstutzen am Vergaser ist. Die Schraube so verdrehen (sicherheitshalber die ursprüngliche Stellung merken!), daß die Leerlaufdrehzahl so hoch wie möglich ist. Leerlaufschraube (die mit dem Handrad) runterschrauben damit das Standgas wieder bei 1200 umin liegt. Vorgang so oft wiederholen bis nix mehr zu verbessern ist. Die Schraube keinesfalls auf den Düsenstock drehen (=kaputt)
Bei der Clubman geht das Einstellen nicht, weil da ein Anschlag am Vergaserbecken ist. =Diesen Abfeilen!!
Hallo,
wenn trotz optimaler Einstellung und Wartung die Kiste immer noch
ausgeht, dann tank doch mahl Super.
Bei mir hat es geholfen, sie stierbt nicht mehr ab und hält ihre 1200
1/min konstant.
Die Mehrkosten für den Spritt kommen durch geringeren Verbrauch wieder
rein. Bei mir ging der Verbrauch um 1/4 Liter zurück.
Munter bleiben
JB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.550 Sekunden