Hallo & Neuaufbau XBR
- Maverick
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 39
Hallo & Neuaufbau XBR
31 Aug. 2003 19:22Jo ... und schon hat dieses Forum ein weiteres "Mitglied" und zwar in Essen, streng genommen sogar fast zwei.
Eigentlich heisse ich Michael, wohne ihn Essen. Die Fleppe habe ich auf einer XBR erworben. Das Mopped zwar für geil befunden, aber aufgrund der Körpergrösse (204cm) und dem Leistungshunger wurde eine FJ1200, dann eine XJR1200 und später eine FJR1300 angeschafft, mit der ich erst vor ein paar Wochen 4.000km in den Westalpen abgerissen habe.
Dank meiner damaligen Freundin Heike, die heute meine Frau ist, habe ich aber nie den Kontakt zur XBR verloren: Sie machte (auf mein Zureden) auch den Schein (auch auf einer XBR) und ihr erstes Mopped war ... eine XBR 500F, die dann von einer XBR 500SH abgelöst wurde. Eben diese war natürlich auch mit in den Alpen und hat nur ca. 500km weniger dort geleistet (an zwei Tagen sind wir zu zweit auf der FJR unterwegs gewesen).
Nach wie vor finde ich den Sound und den Fahrspass auf der XBR unvergleichlich und teile die hier vorgefundene Begeisterung.
Die (etwas ältere) XBR500F steht immer noch (angemeldet und bis auf Batterie fahrbereit) in der Garage und wartet schon einige Zeit auf Restauration und Neuaufbau - hierzu habe ich bereits viele gute Tips auf diesen Seiten finden können und werde euch - sofern gewünscht - über die Fortschritte informieren sobald es in den nächsten Wochen losgeht. Über Tips und Unterstützung würde ich mich sehr freuen, auch können wir uns gut vorstellen an XBR-Treffen und -Touren teilzunehmen.
So .. das soll mein Einstand gewesen sein ... ich freue mich darauf euch kennen zu lernen.
Ein freundliches *bub bub bub*
Maverick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
31 Aug. 2003 21:57Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maverick
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 39
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
31 Aug. 2003 23:04
Zunächst werde ich mich mal um die 44PS Nocke bemühen ... und einen guten Bekannten, der ein begnadeter Schrauber ist, versuchen zu motivieren mir bei schwierigen Dingen zu helfen, da ich bislang eher ein ambitionierter "Bastler" bin.
Die wesentlichen Baustellen im "Pflichtenheft":
- Umrüstung auf 44PS, dabei Motor komplett prüfen, ggf. überholen (100mm Bohrung?)
- Motorblock polieren
- Umrüstung auf Superbike-Lenker (hat die andere XBR schon, wesentlich besseres Handling, gefällt mir auch optisch besser), dabei Stahlflex für Vorderradbremse
- alle Lager prüfen, ggf. austauschen (Nadellager für Schwinge?)
- ggf. zweite Bremsscheibe vorn? (welche Felge passt? an dieser XBR ist die ComStar Felge montiert, die andere hat Speiche)
- andere Fussrastenanlage? (es faltet mich schon ziemlich ... )
- Rahmen strahlen, lackieren (Farbe noch offen)
- Tank ausbeulen
- neue Lackierung
- die Auspufftüten sehen auch nicht mehr wirklich gut aus - kann man die neu verchromen lassen?
- Sitzbank neu (auf-)polstern (braucht es diesen "Wurm" am Tank eigentlich?)
etc.
optisch soll es im Kern eine echte XBR bleiben, aber ggf. mehr Chrom, Aluteile polieren, andere Blinker, ggf. Halbschale
wie man sieht ein ehrgeiziges Projekt, das sicherlich mehr als einen Winter in Anspruch nehmen wird ...
Mit freundlichem *bub bub bub*
Maverick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 10:24Zum Thema Sitzbank - leider nur der letzte Punkt von vielen auf deiner Liste - kann ich was beisteuern: ich hab vor 3 Wochen meine Sitzbank neu bezogen, etwas höher gemacht und den "Wurm" (falls du damit den am Tank hochgezogenen Teil meinst) entfernt.
Um die Sitzbank etwas höher (ca 3cm) und vorne etwas flacher zu kriegen, hab ich den vorderen Teil mit Bauschaum unterfüttert (grob nach Anleitung auf motobiker.info/motobiker/ntv/ ). Klappt ganz gut so.
Den vorderen teil der Kunststoff-Basis der Bank hab ich einfach abgesägt und den überstehenden Schaumstoff angepasst. Allerdings ist es leider nicht so richtig glatt geworden (räusper), ich hatte zu wenig Geduld...
Beziehen ist nervig, geht aber mit elastischem Kunstleder (Karstadt). Mangels Tacker hab ich den Bezug mit gaaanz kleinen Schräubchen festgemacht.
Ich sitze jetzt moderat höher und habe mehr Bewegungsfreiheit nach vorn und hinten. Vorher fühlte ich mich zu "fixiert". Allerdings muss ich die Kanten wo unten jetzt kein Schaumstoff sondern Bauschaum ist nochmal nacharbeiten, da drückts auf die Oberschenkel...
Viel Spass beim Neuaufbau, und ich schliesse mich Johannes an: mach mal einen Bericht für die Seite draus!
grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 13:25deine anstrengungen in ehren, aber ich hätte dir nen sattler vermittelt, der macht sowas mit links, macht quasi nur motorräder und will dann auch nicht unbedingt ein vermögen.
bevor die bastler/meister-diskussion wieder losgeht: diese typen haben es einfach drauf und ich lange keine sitzbank mehr an. ausserdem sind sonderwünsche, farbige nähte und all sowas für die jungs ein klacks.
gruss
choice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 14:44Schon klar dass das fast jeder besser kann als ich

Aber ich mach gern Sachen selbst, die ich mir zutraue und die überschaubar sind, warum nicht, learning by doing.
Der Vorteil bei Teilen wie einer Sitzbank ist, dass ich auch als Laie kapiere wie sie funktioniert (na sowas), und sie nicht wirklich vermurksen kann.
Wenn das Ding völlig vergeigt gewesen wär, wäre natürlich der Sattler drangewesen, ich hab auch noch eine originale Ersatzbank.
Also nix verloren.
Maverick möchte ja offensichtlich auch selber basteln, daher mein Sermon, der ja auch keinen Imperativ darstellt sondern meine eigenen, selbstgemachten Erfahrungen beschreibt.
Ein gewisser Siegerstolz kam einfach auf, als die Bank fertig bezogen auf dem Motorrad glänzte. Den hätte ich nicht gehabt, hätte es der Sattler gemacht...
Letztendlich ist es doch immer so dass jemand anders das besser kann.
Bastler/Meisterdiskussion ist hier echt nicht angebracht (amen).
Wenn ich mal ernsthaft was "satteln" lassen will werd ich auf dein Angebot gern zurückkommen! Ich wäre in einem solchen Fall sicher auch auf die Idee gekommen mal bei dir nachzufragen.
sitzriesengruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 16:11aber mit der flex nur gaaanz leicht touchieren - und dabei unbedingt atemschutz tragen, staubt ein bisschen.
gruss
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 16:28grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 18:40Wir freuen uns scjon an dein Berich zu sehen, Farbe, Ausstattung und alles.
FYI es gibt ein sehr tolle und vorbildlich schöne Bildreihe zum Bericht einer Umbau von eine CB400SS (der nachfolger des XBR sowieso) an "NIKO's CB400SS now":
< www.uribou.net/uribou/now/ >
Eben ohne Japon-Kentniss kann man schon viele Tips zu Ausrüstungsdetails bekommen. Zum beispiel der Bremshebel:
< www.uribou.net/modules/wfsection/article.php?articleid=26 >
Und was ein paar gelbe Federn für die Optik eines gelbes Mrad bedeuten, sieht man hier:
< www.uribou.net/modules/myalbum/photo.php?lid=15 >
und in andere Bilder derselbe Serie (auf Ziffern oben drücken).
Aber minder mag es ja auch sein

Blurrp, blurrp
Richard, Kopenhagen, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- choice
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 21:25hallo maverick!
eigentlich ging's ja hier um dich! schön, dass du xbrs rettest vor den häschern. ich freu mich auf die bilder deines projektes. essen? na, da kannst du easy auf unsere südwexbären-treffen kommen.

bis bald mal!
gruss
choice
p.s. danke richard, für die links. das motorrad ist wünderhübsch, hat aber natürlich keine chance in europa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 22:06Schnapp Dir erst mal die Lackteile, Mach den Rahmen später, die paar üblen Stellen kannst Du auch erst mal mit einer Sprühdose wieder anschaubar machen... (Rest mit Lappen und Klebeband abdecken.
Verchromen der Auspüffe kannst Du vergessen einen gebrauchten Auspuff lässt kein Verchromer in sein Bad... (Abgesehen von anderen Problemen (Hohlräume, Salz...)
Reinigen/Polieren mit Stahlfix (steht bei Mammi in der Spüle) und Lappen wirkt manchmal Wunder... leichte Schrammen kann man mit silbernen Auspufflack kaschieren.
Grössere Bremsscheibe oder gar 2 brauchts meiner Meinung nach nicht, aber meanwhile gibt es Adapter... Ausschaun tuts ja gut
Neue Scheibe (Spiegler EBC, Brempo) und gängige Gleitbüchsen (siehe Bremsenwartung) reicht jedoch für einen Stoppie
Ob du die 44 PS Nocke überhaupt brauchst kannst Du auf der TechNTest Seite unter PS Versionen ermitteln.
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
01 Sep. 2003 22:49Nein wahrscheinlich hat der CB400SS - eben als CB650SS - in EU als neuware keine Chance, aber als Inspiration für Xbären, der die Originalausstattung seine Krads eher zu trist finden (wenn möglich

Übrigens schön zu sehen, das Honda es geschaftt hat, die Luftpumpe an der jetzige ausgabe der 400'er bis unter den Tank zu verlegen, und die verchromte Ölleitungen... und dann zurück zu Manu-deko und 19" Vorderrad... Heisst es Evolutionsstudie auf Deutsch ?
Blurrp, blurrp
Richard, CPH. DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maverick
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 39
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
02 Sep. 2003 00:17
@Daniel:
ja, ich meine das am Tank hochgezogene Teil

ich werde wohl eine Kombination von selber schrauben, selber schrauben mit fachmännischer Hilfe / Anleitung und auch Auftragsarbeiten wählen ... bzgl der Sitzbank tendiere ich eher zu einem Sattler (der kann dann auch gleich die Sitzbank von Heike's XBR abpolstern, vielleicht gibt es dann Mengenrabatt *gg*)
Ich werde mir den Link aber mal anschauen, vielleicht geht es ja wirklich selbst.
@choice:
die Koordinaten von dem Sattler würden mich interessieren (s.o.)
wo sind die die südwestbären so ansässig? kommen bestimmt mal zu einem treffen (während des umbau dann aber ggf. mit der FJR)
@Richard:
ok ok .. ihr habt mich überredet, neben Bildern werde ich den Umbau auch dokumentieren (@Johannes: habe auch eigenen Webspace: verlinken, oder Teilberichte jeweils zusenden?)
die CB400SS sieht wirklich wunderschön aus (allerdings kein Vergleich zur XBär

@johannes:
jo .. darüber habe ich auch schon nachgedacht, ich möchte das "Gesamtprojekt" schon in sinnvolle "Teilprojekte" zerlegen, damit man das XBärchen zwischendurch auch mal bewegen kann:
ich denke ich werde mich zunächst um die technik und erst danach um die optik kümmern, ich glaube das ist der motivation am zuträglichsten
habe den auspuff schon gereinigt, der linke topf hat aber aufgrund eines umfallers richtige macken und das kriegt man definitiv nicht mehr wirklich gut hin, silberner auspufflack ist schon drauf, aber die fläche ist zu gross, jedenfalls für den endausbau, soll ja "wie neu" aussehen ... mal sehen was ebay so bietet ...
die zweite bremsscheibe hätte ich gerne aus zwei gründen: 1.) keine verwindung mehr bei hartem bremsen 2.) optik ... die bremswirkung steht nicht im vordergrund, ist aber sicher auch nicht verkehrt (?)
ja ich brauche die 44PS Nocke, ist eine 85er (PC15-60.....) also auch Führungsringe und Dämpfungsring, die Vergaserhauptdüse kann ja vermutlich so bleiben, da ich gelesen habe, dass Honda auch für die offene Version die #158er empfiehlt
puh ... ich habe fertig (für heute)
bis die Tage *bub bub bub*
Maverick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
02 Sep. 2003 05:41da alles immer viel länger dauert als man meint hat sich für mich folgende methode als die beste reusgestellt:
die karre wirklich komplett zerlegen, rahmen, gabelbrücke und schwinge strahlen und lackieren.
habe ich diese teile fertig da bin ich auch motiviert fahrwerkslager zu besorgen, mich um das verzinken von schwinegnachse etc. zu kümmern und die federbeine zu restaurieren.
man ist am ehesten motiviert weiter zu machen wenn man sieht wie das fahrzeug stück für stück wächst, meistens ist man hibbelig wie ein eichhörnchen bis das nächste teil fertig ist damit man wieder ein stück weiter kommt.
technik vor optik geht bei nem richtigen neuaufbau oft nicht weil man viele teile erst strahlen und lackieren muss bevor man sie wieder verwenden kann.
wenn ich mit nem fahrzeug mittendrin anfange höre ich auch mittendrin wieder auf.
aber die richtige vorgehensweise muss jeder für sich selber finden.
auf alle fälle ist es verdammt viel arbeit, viel spass und ausdauer dabei.
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
02 Sep. 2003 08:35XBR500S - für Speiche ist mir ja bekannt, aber was bedeuten
den die Endungen F bzw. SH ?
???????
roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
02 Sep. 2003 11:30Modelsuffix "F" = 1985, "H" = 1987 laut Hondas Baujahr-/Buchstabenkodesystem - siehe mehr an:
<kleinjung.de/techdata/main.htm>
an "Buchstabencode der Baujahre".
Richard, CPH, DK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
02 Sep. 2003 22:19
In diesem Sinn : Mach es und zerlege sie komplett, es lohnt sich !!!!!!!!!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Immer unterwegs
- Beiträge: 1988
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
02 Sep. 2003 23:56Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maverick
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 39
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 10:05@johannes: jo, schick mir doch mal eine leere Datei im XBR Design: das sollte schon sein. mein vorschlag: ich pflege das selbst und stelle es auf meinen webspace, dann bin ich flexibler und du hast keine arbeit damit
@mart!n & timo: jo ich glaube auch langsam dass es wohl das beste ist so radikal daran zu gehen
latest news: der bereits erwähnte professionelle Schrauber namens Ticki (eigentlich heisst er Frank) wird mich unterstützen, spitze!!!
nächste Woche Mittwoch geht die XBR erst mal über den TÜV ... wir sind der Meinung, dass das sinnvoll ist (Abnahme von Umbauten an einer TÜV-freien Maschine sind erfahrungsgemäß einfacher einzutragen), danach werden wir sie uns mal genauer bei einer Flasche Bier ansehen und dann die ersten Schritte planen, parallel suche ich schon mal eine 44PS-Nocke, da diese auf jeden Fall benötigt wird, es geht also wirklich los ... *freu*
Ticki sagte mir gestern, das das Polieren des Motorblocks sehr aufwendig und teuer wäre, alternativ könnte man Glasstrahlen (!?) und noch irgendwas machen, das käme dem sehr nahe, mal sehen ... mir gefällt der polierte Motorblock von Mart!n sehr gut, sag doch bitte mal an, was für Kosten da entstanden sind
Nachricht bearbeitet (09-03-03 11:47)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 12:17fährt - bringe selbert 205 cm auf die XBR und finde, daß man auf dem Motorrad als
Hühne zwar überdimensioniert aussieht aber recht gut Platz darauf findet.
Aber das kennst Du ja - die Knie schmerzen doch relativ schnell - öfter Pausen und mal wieder durchstrecken.

Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 16:37der motor wurde komplett, wirklich komplett incl. aller lager, bolzen, schaltwalze etc. demontiert, alle gehäuseteile glasgestrahlt.
motorgehäuse und kopf habe ich mit hitze- und benzinfester farbe schwarz lackiert, den zylinder und die seitlichen deckel des motors metallic-grau.
die erhabenen flächen von kupplungsdeckel, ritzelabdeckung und lima-deckel wurden anschliessend feinst geschliffen und dann poliert.
beim zusammensetzen des triebwerks wurden alle lager und dichtungen erneuert, steuerkette auch, der kolben bekam nur nen neuen bolzen und eine graphitbeschichtung, die ventile wurden überdreht, die sitze gefräst.
ohne kolben, ohne nockenwelle kosten von über 2000.- DM.
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maverick
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 39
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 18:05..... aber so bestätigst du ja die aussage von ticki, prima .... dann weiss ich ja jetzt wie man einen so "geil" aussehenden motor hinbekommt (*will ich auch haben*)
ist der RFVC-Schriftzug poliert, oder ist der auch in grau metallic lackiert?
wirkt der honda-schriftzug nur dunkler (schatten) oder ist er schwarz?
die ritzelabdeckung ist aber doch marke eigenbau? oder die originale gestrippt?
lager (falls handlungsbedarf) und dichtungen werde ich wohl auch erneuern, kolben und laufbuchse müssen wir erst mal begutachten (wie viele km hatte dein motor vor umbau auf dem buckel?)
mart!n schrieb:
> die erhabenen flächen von kupplungsdeckel, ritzelabdeckung und
> lima-deckel wurden anschliessend feinst geschliffen und dann
> poliert.
das habe ich nicht verstanden? welche erhabenen flächen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maverick
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 39
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 18:11ich werde ganz sicher die sitzbank aufpolstern und mich mal schlau machen, ob da mit der fussrastenanlage noch was geht .... die 4000km in den alpen vollständig ohne autobahn (ohne an-/abreise, da kommen nochmal 1300km dazu, da standen die moppeds aber auf dem anhänger) wären für mich mit der XBär nicht zu machen gewesen, da hätte ich hinterher meine knie neu aufbauen müssen
andererseits weiss ich noch nicht, ob ich die nächste alpentour wirklich mit der XBR mache (das fängt schon mit dem gepäck an) ... aber für ein verlängertes wochenende in den vogesen z.B. ist sie zehnmal besser als die FJR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 19:11die ritzelabdeckung ist ne orginale in abgespeckt, richtig.
der schriftzug ist in der tat schwarz.
nach dem polieren der umgebung den schriftzug gut entfetten, schwarz lackieren, die erhabenen flächen rundum sind nach dem polieren spiegelglatt, da kriegt man die farbe gleich nach dem aufspritzen rückstandsfrei weg.
die erhabenen flächen bedeutet nur der dom über dem kopplungskorb, den ölfilterdeckel, der dom über der lichtmaschine.
ist pflegeleichter als die deckel bis in alle winkel zu polieren.
das anthrazit sieht auch bärig aus.
motor strahlen und lager nach bedarf kannste knicken.
man kriegt einen motor nicht so dicht dass man ihn zusammengebaut strahlen kann ohne dass danach alles voller glas ist.
einen kompletten motor strahlen ist absolut murks.
zum strahlen muss das ding ganz nackig sein und danach kannst du dir nen wolf waschen bis du das strahlmittel wieder draussen hast.
meine XBR kriegt auf die ersten 100km gleich mal drei ölwechsel, irgendwo hängt immer noch was von dem dreck.
wenn dir der aufwand fürs vollständige zerlegen zu hoch ist schleif das gehäuse von hand, geht auch.
die seitlichen deckel kannst du ja ohne viel aufwand abmachen und strahlen.
wieviel km mein motor vor der renovierung drauf hatte weiss kein mensch, der wurde lange bei amateurrennen eingesetzt, hat also schon einiges hinter sich.
ausser der kurbelwelle wurde jetzt aber alles revidiert, ich hoffe er tuts wieder für ne weile.
wenn du was von deinen gehäusedeckeln etc. verbastelst, ich habe noch alle deckel einzeln.
also munter drauf los.....

ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Re: Re: Hallo & Neuaufbau XBR
03 Sep. 2003 20:58Zum Motor : habe den Zylinder und Ventlideckel strahlen und silber lackieren lassen und der Rest wurde mit Alupflegemittel und Zahnbürste geputzt. Gleichzeitig habe ich einen neuen Kolben, 4 neue Ventile, 4 Kipphebel, neue Nockenwelle und Lager, Dichtungen usw. für 1.600 Euro.
Das ist jetzt nur ein Auszug was man machen kann und was nicht. Der einzige Nachteil : meine XBR steht meistens schön in der Werkstatt und ich freue mich sie so gebaut zu haben. Jetzt geht der Umbau in die nächste Runde.
Viel Spaß und laß dich von deinem Vorhaben abbringen.
Grüsse Timo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.