langsam aber sicher
- mart!n
-
Autor
langsam aber sicher
03 Aug. 2003 19:12zwischen all den kundenmoppeds musste auch an meiner kleinen mal wieder was passieren.
der 100mm-scheinwerfer ist in die verkleidung eingepasst, wieder ausgebaut, gemeinsam mit dem höcker sind die GFK-teile beim lackierer wo sie das metallic-silber der SP-1 bekommen.
am tank habe ich schwer geschweisst und bin schon recht weit, der benzinhahnflansch fehlt noch, dann die erste dichtigkeitsprüfung.
wir basteln uns eine gießkanne oder so....
günstig an nen satz metzeler M1-sportec gekommen wird hinten umdisponiert:
weil in 140 aktuelles reifenmaterial in kleinerer auswahl zu bekommen ist wird hinten eine akront/morad in 4,25 - 17 eingespeicht und ein 150/60ZR17 montiert.
wenn das in sachen platz und freigang klappt wird die polierte 3,50 - 17 felge zum verkauf stehen.
vor lauter rumstehen sind die gabelsimmerringe hart geworden, da kriegt das mopped noch nen satz neue.
hinten noch nicht fertig gehen vorne schon die reparaturen los, so mag ich das!
kabelbaum einziehen wird wohl noch lustig, soll ja nach was aussehen hinter der verkleidung und lampentopf gibt es keinen wo man den zugang drin verstecken könnte.
in sachen auspuffhalter habe ich noch keine zündende idee.
zum schalldämpfer wird von schräg oben der halter kommen, da könnte man nen XBR-schriftzug lasern oder aber was filigranes aus rohr bauen.
oder ein schlichtes alu-blech, gelocht und poliert?
örks, wenn es so weitergeht werde ich die erste probefahrt im schnee machen, irgendwie nicht so doll....
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan
-
- Offline
- Beiträge: 514
Re: Re: langsam aber sicher
03 Aug. 2003 21:06klingt spannend. Gibt`s auch mal wieder aktuelle Fotos?
bub bub
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
04 Aug. 2003 07:04was du da montieren willst ist wohl eine Supermotofelge und die passen in die Schwinge. Doch das weißt du sicherlich schon. Ich warte gerade spannend auf meine Heck aus Australien um dann mit dem Umbau anfangen zu können. Meine Naben für Vorder und Hinterrad sind gerade beim lackieren um dann zum einspeichen zu kommen. Der Metzeler ME 1 sieht in 140/70-17 doch gut aus

Schöne Woche und Gruß,
Timo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
04 Aug. 2003 13:44der fräser meines vertrauens hat stress, macht sie aber trotzdem bald.
montiert wird nicht ne supermoto-felge sondern ne klassische akront wie es sie schon ewig gibt.
mit dem 150er auf der 3.50" müsste man 75 grad schräglage fahren um die kugelrunde wurscht aussen anzufahren.
die gabelsimmerringe habe ich heute morgen schon gemacht, nachher baue ich das vorderrad wieder ein.
aktuell kämpft motovation mit transpiration, bei der bullenhitze kann man doch nicht arbeiten.
bilder muss ich machen.
bis denne
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
04 Aug. 2003 14:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
05 Aug. 2003 00:29man könnte das ritzel hinterdrehen und damit etwas nach aussen setzen, das kettenblatt unterlegen.
wenn rechts genug platz in der schwinge ist kann man die felge auch etwas aussermittig einspeichen, es gibt etliche serienmoppeds die ab werk nen spurversatz haben, das ist kein problem.
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
05 Aug. 2003 11:49Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
06 Aug. 2003 10:50vor dem lenkkopf kann ich das nicht zusammenstecken, das sieht ja aus wie kraut und rüben.
ausserdem sind da 100 anschlüsse für überflüssige sachen die kein mensch braucht.
ich werde mir wohl selber nen kabelbaum bauen müssen, was für eine freude...
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel R
-
- Offline
- Beiträge: 753
Re: Re: langsam aber sicher
06 Aug. 2003 11:21Schneid doch einfach einen überflüssigen Ableger ab, schön in nen Topf mit Seramis und mäßig gießen. Da wächst der Kabelbaum ganz von allein!
Aber mal im Ernst - mich würde interessieren:
Wieviel Arbeitsstunden hast du jetzt schon da rein gesteckt? So ganz grob? Der erste von mir wahrgenommen Beitrag zu deinem Umbau ist doch wohl schon etwa 2 Jahre her. Respekt!
grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
06 Aug. 2003 12:05
normalerweise ist so ne XBR ein projekt für einen winter, da ich aber auch für kunden schraube und in arbeit ersticke habe ich lange zeiten drin wo gar nix geht.
von anderen umbauprojekten her schätze ich die arbeitszeit so auf ca. 500 stunden, können aber auch 100 mehr sein.
durch den zeitaufwand wird die sache aber erst bezahlbar.
selbermachen bei strahlen, lackieren, polieren, einspeichen hält zwar auf, ist aber gut fürs budget.
der zeitaufwand trägt auch das seine zur finanzierung der schrauberei bei:
die gleiche zeit in der kneipe verbracht wäre auch kaum billiger als in der zeit teure teile verschustern.
ein spezl ist autoelektriker, für nen kasten bier würde der wohl nen kabelbaum machen. - aber will ich das?
ist ja mein! baby.
aktuell kämmpfe ich mit zwei anderen problemen:
zum einen muss ich in 3 wochen zwei mofas für ein 24-stunden-rennen abliefern und von den kisten existiert bis jetzt nur ein haufen teile

zum anderen habe ich ein kleines motivationsproblem:
bis auf farbe, auspuffhalter und kabelbaum war die schon testweise fertig zusammengesteckt.
mit etwas phantasie weiss ich dann wie die fertig aussehen wird und dann ist die spannung weg, damit auch die freude am entwickeln neuer ideen.
ich glaube der TÜVler der die kiste abnehmen soll freut sich mehr aufs fahren als ich.
damit mir nicht zu langweilig wird restauriere ich nebenbei noch ne CB 400 four, die wird aber absolut orginal.
ausserdem sind noch zwei CB 50 J in arbeit die kleine cafe-racerchen mit 75 kubik werden.
im kreise der veteranen-kumpels stelle ich fest dass jeder der irrationalen angst erliegt es könne ihm die arbeit ausgehen, weshalb jeder jeden schrott kauft dessen er nur habhaft werden kann.
drum harren da noch ne 440er und ne 490er maico der dinge die da kommen, ausserdem ne NC 30, ein elektro-mofa von solo, 2 RD 250, eine XS 500, eine TY 250, eine CB 450 K und noch ein paar olle gräten.
die letzten davon kann ich höchstens noch im bastelkeller des altersheimes machen wenn es in dem tempo weiter geht....
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo Faber
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
06 Aug. 2003 21:34
Alles was zu polieren geht habe ich mit viel Mühe selbst gemacht und sogar der Zylinder usw. wurden gestrahlt.
Für kurze Zeit ist es perfekt für einen und dann nach kurzer Zeit kommen die neue Ideen und man(n) kann nicht anderst und strebt nach neuen Dingen.
Jetzt muß eine andere Schwinge rein um einen breiten Reifen fahren zu können ( danke Martin für Rat und Tat ) und die Speichenfelgen müssen umgespeicht werden. Dann wirkt das Heck zu lange und so muß ein anderes her usw..
Manche denken jetzt was schreibt er da denn ? Ich verstehe Martin sehr gut, alles ist interessant und doch nur so lange bis sie steht und dich fast fertig anschaut.
Doch eines ist klar, es macht Spaß und die XBR ist einfach nur geil ! Bis zum nächsten Umbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
06 Aug. 2003 22:47die hingabe mancher leute die jeden winter ihr baby aufs neue umgestalten und weiter entwickeln habe ich nicht.
ich mache ein mopped zu 99,5% fertig, die 0,5% sind ein detail das man sich für später vornimmt und dann doch immer weiter rausschiebt.
dass jetzt noch mal die gabel raus musste z.b. nervt mich tierisch.
ich stehe ständig vor dem problem dass ich mich nicht entscheiden kann was ich als nächstes restauriere.
glücklicherweise habe ich ein paar kunden die mich fürs rstaurieren bezahlen, ich kann also oft das angenehme mit dem nützlichen verbinden.
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
09 Aug. 2003 02:25höcker und verkleidung sind vom lackierer zurück, um mitternacht waren se dran.
böse, böse, sie wird eine augenweide....
ciao
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo
-
- Offline
- Beiträge: 177
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Timo
-
- Offline
- Beiträge: 177
Re: Re: langsam aber sicher
14 Aug. 2003 19:13Ciao,
Timo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mart!n
-
Autor
Re: Re: langsam aber sicher
14 Aug. 2003 22:49werkstatt ist in traunstein, auf dem hof der brauerei wochinger, leicht zu finden.
ruf kurz vorher noch mal an.
schöne grüsse
mart!n
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.